Autor: Andreas Körber, Schweden, Hinweise auf relevantes Material, WebofScience, Unveröffentlichtes, Publikationen, Rezension, Schweden, Forschung, Aufsätze
Rezension: Körber über David Rosenlund, History education as content, methods or orientation? A study of curriculum prescriptions, teacher-made tasks and student strategies (New York: Peter Lang 2016).
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schweiz, Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH
Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen
Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schwan, Stephan et al. (2016): Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.): Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bildungsforschung, 44), pp. 97–120. [online: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_44.pdf#page=97]
Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Fachdidaktik, Pragmatik, Geschichtskultur, Unterrichtsforschung, Unterrichtsmethodik, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsunterricht, Schweiz
Ein interessanter Unterrichtsbericht: Philippe Weber: "Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben"
Einen wirklich interessanten und anspruchsvollen, dabei im sehr positiven Sinne kompetenzorientierten Unterricht (ohne die Kompetenzmodelle explizit zu nutzen) berichtet Philippe Weber im Blog des Arbeitskreises „Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik“: „Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben“. Post Views: 69
Fachdidaktik, qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen, quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement, Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens
„On the Way to an Internationally Shared Assessment of Historical Thinking (?)“. Hamburg, 3.-5.7.2016.
Aufsätze, Schweiz, Autor: Andreas Körber, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte
Aufsatz zur Kompetenzmessung
Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.
Interkulturelle Bildung, Dänemark, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Geschichtsunterricht, Public History, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Forschung, Dänemark, Projekte
gerade erschienen: Körber, Andreas "De-Constructing Memory Culture."
Körber, Andreas „De-Constructing Memory Culture.“ In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 145-150.
international, Hamburg, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Erinnerungspolitik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, TeacMem, Forschung, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Dänemark, Aufsätze, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Körber, Andreas
Körber, Andreas: "Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts"
Körber, Andreas: „Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts“. In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 69-96.
Interkulturelle Bildung, Dänemark, Deutschland, Unterrichtsentwürfe, Public History, Pragmatik, Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, international, Norwegen, 1933-1945, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1945-1989, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Forschung, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Herausgaben, Dänemark, Autor: Andreas Körber
Neuerscheinung: Bjerg/Körber/Lenz/v. Wrochem (Eds.; 2014): Teaching Historical Memories
Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148.
Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?
Körber, Andreas (2.2.2014): „Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?“