Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

fächerübergreifendes Lernen

Fachdidaktik, Pragmatik, Geschichtskultur, Unterrichtsforschung, Unterrichtsmethodik, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsunterricht, Schweiz, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material

Ein interessanter Unterrichtsbericht: Philippe Weber: “Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben”

Einen wirk­lich inter­es­san­ten und anspruchs­vol­len, dabei im sehr posi­ti­ven Sin­ne kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Unter­richt (ohne die Kom­pe­tenz­mo­del­le expli­zit zu nut­zen) berich­tet Phil­ip­pe Weber im Blog des Arbeits­krei­ses “Digi­ta­ler Wan­del und Geschichts­di­dak­tik”: “Die Geschich­te der Enzy­klo­pä­die weiterschreiben”.

Kompetenzorientierung, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Pragmatik, Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, Publikationen

Artikel in einem Sammelband zu Konzeptionen von Wissen in der Geschichtsdidaktik

Düvel, Sarah; Kör­ber, Andre­as (2012): “His­to­ri­sches Hand­lungs­wis­sen?” In: Küh­ber­ger, Chris­toph (Hg.): His­to­ri­sches Wis­sen. Geschichts­di­dak­ti­sche Erkun­dun­gen zur Art, Tie­fe und Umfang für das his­to­ri­sche Ler­nen. Schwalbach/​Ts: Wochen­schau Ver­lag (Poli­tik und Bil­dung; 66); ISBN: 3899747615, S. 153 – 172.

historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Disziplingeschichte, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Universität zu Köln, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Vortrag über historisches und politisches Lernen an der Universität zu Köln

Kör­ber, Andre­as (30. 4. 2008): “His­to­ri­sches und poli­ti­sches Ler­nen?” Gast­vor­trag am His­to­ri­schen Semi­nar II der Uni­ver­si­tät Köln.

Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Herausgaben, fächerübergreifendes Lernen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung

Publikation zu Möglichkeiten fächerübegreifenden Lernens

Arand, Tobi­as; Bor­ries, Bodo v.; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Wenzl, Anna; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2006; Hgg.): Geschichts­un­ter­richt im Dia­log. Fächer­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit. Müns­ter: Zen­trum für Leh­rer­bil­dung (ZFL-Tex­te; 11); ISBN: 978−3−934064−59−1

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, fächerübergreifendes Lernen, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen Geographie- und Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2006): Geschich­te und Geo­gra­phie – kate­go­ria­le Mög­lich­kei­ten der Koope­ra­ti­on. Eine Skiz­ze aus der Sicht einer nar­ra­ti­vis­ti­schen und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­di­dak­tik. In Tobi­as Arand, Bodo von Bor­ries, Andre­as Kör­ber, Wal­traud Schrei­ber, Anna Wenzl, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): Geschichts­un­ter­richt im Dia­log. Fächer­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit ; [Tagung]. Müns­ter: Zen­trum für Leh­rer­bil­dung (ZfL-Text, 11), ISBN: 978−3−934064−59, pp. 201 – 217.

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, fächerübergreifendes Lernen

Beitrag zum Zusammenhang historischen und politischen Lernens

Kör­ber, Andre­as (2006): ‘Poli­tik­ge­schicht­li­ches Ler­nen’. Zur Fra­ge der Zusam­men­ar­beit von Geschichts- und Poli­tik­un­ter­richt. Eine wei­ter­füh­ren­de Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Kon­zept von Dirk Lan­ge – mit Bei­spie­len aus dem The­men­be­reich ‘West­fä­li­scher Frie­den’. In Tobi­as Arand, Bodo von Bor­ries, Andre­as Kör­ber, Wal­traud Schrei­ber, Anna Wenzl, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): Geschichts­un­ter­richt im Dia­log. Fächer­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit ; [Tagung]. Müns­ter: Zen­trum für Leh­rer­bil­dung (ZfL-Text, 11), ISBN: 978−3−934064−59−1, pp. 132 – 162.

Vorträge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, fächerübergreifendes Lernen, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, historisch-politisches Lernen, Politische Bildung, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Tagungen und Konferenzen, Projekte

Vortrag zur historisch-politischen Bildung

Kör­ber, Andre­as (30. 4. 2005): “‘Poli­tik­ge­schicht­li­ches Ler­nen’. Zur Fra­ge der Zusam­men­ar­beit von Geschichts- und Poli­tik­un­ter­richt; Eine wei­ter­füh­ren­de Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Kon­zept von Dirk Lan­ge – mit Bei­spie­len aus dem The­men­be­reich ‘West­fä­li­scher Frie­den’.” Vor­trag auf der Tagung des Pro­jekts “FUER Geschichts­be­wusst­sein” in Münster.

Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, fächerübergreifendes Lernen

Zum Zusammengang und zur Unterscheidung von Geschichts- und Politikdidaktik

Kör­ber, Andre­as (2004): “Der Abgrund im Bin­de­strich? Über­le­gun­gen zum Ver­hält­nis von his­to­ri­schem und poli­ti­schem Ler­nen.” In: Hed­ke, Rein­hold; Ree­ken, Diet­mar v. (2005; Hgg.): sowi-online. Rea­der: His­to­ri­sche und poli­ti­sche Bil­dung (2005). (http://​www​.sowi​-online​.de/​r​e​a​d​e​r​/​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​-​p​o​l​i​t​i​s​c​h​/​k​o​e​r​b​e​r​_​b​i​n​d​e​s​t​r​i​c​h​.​htm)