Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Assessment

Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

Measurement, Forschung, Projekte, HiTCH, Aufsätze, Fachdidaktik, peer-reviewed, Empirie, Autor: Andreas Zuckowski, quantitative Forschung, gde15, Publikationen, Geschichtsdidaktik Empirisch, Assessment, Autorin: Franziska Sahm, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)

Meis, Fran­zis­ka; Zuc­kow­ski, Andre­as (2017): Zur Kom­pe­tenz his­to­ri­schen Den­kens ange­hen­der Geschichts­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer. Quan­ti­ta­ti­ve Befun­de eines Extrem­grup­pen­ver­gleichs mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Moni­ka Wal­dis, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15. Bern: hep-Ver­lag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), pp. 221 – 233.

Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Leistungsmessung

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).

Fachdidaktik, qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen, quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement, Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens

“On the Way to an Inter­na­tio­nal­ly Shared Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king (?)”. Ham­burg, 3. – 5.7.2016.

Körber, Andreas, Niederlande, international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg

Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte

Am 1. Juli hat­te der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik den Pro­gramm­di­rek­tor von EUROCLIO, des frü­he­ren Dach­ver­ban­des euro­päi­scher Geschichts­leh­rer­ver­bän­de und heu­ti­ger euro­pa­weit täti­ger NGO im Rah­men der his­­to­risch-poli­­ti­­schen Bil­dung zu Gast. In einem Gast­vor­trag an der Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft stell­te er — aus­ge­hend von eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Niederlande, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, historisch-politisches Lernen, Assessment, Aktivitäten, Gastvorträge in Hamburg, Uncategorized, Ankündigungen, Geschichtsunterricht

Gastvortrag zum Thema “Assessment of History learning Outcomes/​Exams”

am kom­men­den Frei­tag, 1.7. spricht Ste­ven Ste­gers, Pro­gramm­di­rek­tor von EUROCLIO an unse­rer Fakul­tät (in eng­li­scher Spra­che) unter dem Titel “A Bird‘s Eye View of Histo­ry Exams across Euro­pe. Why the assess­ment of His­to­ri­cal Com­pe­ten­ces mat­ters” über (kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes) Prü­fen und Dia­gnos­ti­zie­ren… Wei­ter­le­sen →

Vorträge, Autor: Andreas Körber, USA, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, international, Measurement, HiTCH, Publikationen, Assessment, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Forschung

Vortrag auf der AERA 2016 in Washington

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (10.4.2016): „Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king with the ‘HiTCH Test’? Theo­re­ti­cal Approa­ches, Empi­ri­cal Fin­dings, and Future Chal­lenges.“ Paper pre­sen­ted to the sym­po­si­um „Inter­na­tio­nal Per­spec­ti­ves on the Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king“ (Chairs: Breaks­tone, Joel: Mey­er-Ham­me, Johan­nes) auf dem Annu­al Mee­ting der Ame­ri­can Asso­cia­ti­on for Edu­ca­tio­nal Rese­arch (AERA2016) in Washing­ton D.C. (USA).

Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Aufsätze, Schweiz, Autor: Andreas Körber

Aufsatz zur Kompetenzmessung

Kör­ber, Andre­as (2015): “Mes­sung his­to­ri­scher Kom­pe­ten­zen – Her­aus­for­de­run­gen für die Erstel­lung eines LSA-geeig­ne­ten Kom­pe­tenz­tests.” In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2015: Hgg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 13. Bei­trä­ge zur Tagung “Geschichts­di­dak­tik empi­risch 13”. Bern: hep-Ver­lag; ISBN: 9783035502725, S. 124 – 138.

international, Assessment, Aktivitäten, Tagungsorganisation, Leistungsmessung, Measurement, Kompetenzorientierung, HiTCH, Projekte, Autor: Andreas Körber, Niederlande, USA, quantitative Forschung

Internationaler Workshop des Projekts “HiTCH”

Inter­na­tio­na­ler Work­shop des Pro­jekts „HiTCH“; Ham­burg; 4. – 6. 3. 2015.