Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Herausgaben

1933-1945, Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Förderverein Mahnmal St Nikolai, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Hamburg, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Medien der Geschichte, Public History, Symposien_Workshops_Sessions, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, Veranstaltungen in Hamburg

Konferenzorganisation

Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) an der Universität Hamburg (Meyer-Lenz, Johanna; Körber, Andreas; Richter, Myriam; Hedrich, Markus; Logge, Thorsten); Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Fahnenbruck, Nele; Hertz-Eichenrode, Katja; Stille, Hendrik); Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (30.6.-2.7.2023): 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?. Hamburg: Mahnmal St. Nikolai (30.6. und 2.7.) sowie Universität Hamburg (1.7.2023).

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor, Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Herausgaben, Monographien, Neuerscheinungen, Publikationen

Neues Buch von Bodo von Borries: „In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen. Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall“

Borries, Bodo von (2022): In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen. Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft). ISBN 9783734413339

Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, Digitalisierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtssorten, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Medien, Medien der Geschichte, Medienpädagogik, Neue Medien, Public History, Publikationen, virtualität

Neuer Aufsatz erschienen

Körber, Andreas (2021): Geschichte (virtuell) spielen – und lernen? In: Christoph Kühberger (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. 1. Auflage (Public History – Angewandte Geschichte), S. 407–430.

Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, HEIRNET, Herausgabe von Zeitschriften-Heften, Herausgaben, Publikationen, University College London

Gerade erschienen / Just out: History Education Research Journal (HERJ) 18 (1)

History Education Research Journal (HERJ) 18,1 (2021); ed by Andy Pearce (UCL, London) and Andreas Körber (Universität Hamburg).

Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Großbritannien, Herausgaben, Herausgebertätigkeit bei Zeitschriften, London, Publikationen, University College London

Beiratstätigkeit

History Education Research Journal (HERJ): London: UCL IoE Press: Mitglied des Editorial Board.

Autor: Andreas Körber, Herausgaben, Herausgebertätigkeit bei Zeitschriften, Publikationen

Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften

Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Schwalbach/Ts.: Mitglied im Beirat.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Reihenherausgeberschaften

Reihenherausgeberschaft

Logge, Thorsten; Körber, Andreas; Weber, Thomas (2019ff)). Medien der Geschichte. Berlin: De Gruyter [Reihe].

Autor: Andreas Körber, Herausgabe von Sammelbänden, Herausgaben, Publikationen

Ankündigung: Neuer Sammelband erscheint am 5. Oktober 2020.

Hinz, Felix; Körber, Andreas (Hg.) (2020): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Uni-Taschenbücher GmbH; Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 9783825254643

Ankündigungen, Autor: Andreas Körber, Herausgabe von Zeitschriften-Heften, Herausgaben, Publikationen

Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (ZfGd) 17 (2018) online erschienen.

Körber, Andreas (Hg.; 2018): Fakten und Fiktionen. Themenheft. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 17 .

Aktivitäten, Ankündigungen, Geschichtsdidaktik, Herausgaben, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Publikationen, Rezension

Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2018 „Fakten und Fiktionen“: Noch Raum für Rezensionen gegeben!

[English below] Liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst allen ein frohes neues Jahr 2018! Auf das Call for Papers für das von mir betreute kommende Heft der Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (2018) sind bislang nur wenige Angebote für Rezensionen eingegangen. Das bedeutet,… Weiterlesen →