Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

KeyNotes

Graduierung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Südamerika, Lernprogression, Brasilien, Körber, Andreas, Amerikas, Vorträge

Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)

Kör­ber, Andre­as (30.7.2022): “Gra­du­al Ela­bo­ra­ti­on of His­to­ri­cal Thin­king as Histo­ry Edu­ca­ti­on Times of Deni­al.” Key-Note-Vor­trag auf der Kon­fe­renz “XXI Con­gresso Inter­na­cio­nal das Jor­na­das de Edu­ca­ção His­tóri­ca /​ VI Con­gresso Ibe­ro­ame­ri­ca­no /​ IV Seminá­rio Nacio­nal de Ensi­no de His­tória — UFAL ‘Edu­ca­ção His­tóri­ca em tem­pos de nega­cio­nis­mos e pan­de­mi­as: teo­ri­as, prá­ti­cas e pes­qui­sas’; 27. – 30.07.2022 an der Uni­ver­si­da­de Fede­ral de Ala­goas in Mace­ió (Ala­goas, Brasilien).

Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Public History, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes

Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung

Kör­ber, Andre­as (20.5.2022): “Neue Per­spek­ti­ven auf und Dis­kus­sio­nen über das Ler­nen zu den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Mas­sen­ver­bre­chen.” Vor­trag im Rah­men der “Werk­statt: For­men der Ver­mitt­lung der NS-Zwangs­ar­beit und ihrer Fol­gen” der Kurt-und-Her­ma-Römer-Stif­tung im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Gedenk­stät­te Neu­en­gam­me.

Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik

Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen

Kör­ber, Andre­as (5.5.2021): Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve. Online-Vor­trag im Rah­men der Rei­he HEIRNET Key­notes. HEIRNET, 5/​5/​2021. Available online at https://​you​tu​.be/​Q​D​_​e​g​i​B​x​ycY.

KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Key-Note auf der Tagung “Geschichte in Bewegung” an der Universität Paderborn

Kör­ber, Andre­as (14.6.2019): “Geschichts­ler­nen in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft: Sich in und durch Kon­tro­ver­sen zeit­lich ori­en­tie­ren ler­nen.” Key­note-Vor­trag auf der 2. Tagung “Geschich­ten in Bewe­gung” des gleich­na­mi­gen BMBF-Ver­bund­pro­jekts (Lei­tung: Prof. Dr. Vio­la Geor­gi, Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me, Prof. Dr. Mar­tin Lücke, Prof. Dr. Riem Spiel­haus) an der Uni­ver­si­tät Pader­born. Online-Fas­sung: https://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​9​/​1​7​8​3​4​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​9​_​G​e​s​c​h​i​c​h​t​s​l​e​r​n​e​n​_​i​n​_​d​e​r​_​M​i​g​r​a​t​i​o​n​s​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​.​pdf

Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen, Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe, Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest), Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_​LiS NRW

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (9.4.2019): Aus­tausch­work­shop: Inklu­si­on im Fach­un­ter­richt. im QUA_​LiS NRW

FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Uncategorized, Graduierung, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Projekte, KeyNotes, Aufsätze, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Autor: Andreas Körber

Keynote Vortrag von Andreas Körber auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte»

Kör­ber, Andre­as: “ Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens revi­si­ted.“ Key­note-Vor­trag auf der Tagung «Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te» am 16. Novem­ber 2017 in Eich­stätt. https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf

Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Deutsches Historisches Institut, Zeitgeschichte, auswärtige Tagungen, Lernprogression, Warschau, Fachdidaktik, Zeitgeschichte, Public History, historisch-politisches Lernen, KeyNotes, Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtstheorie, Vorträge, Polen

Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau

Kör­ber, Andre­as: “Living Histo­ry – Place, Pur­po­se or Topic of His­to­ri­cal Lear­ning?”. Talk at the Con­fe­rence “Step­ping Back in Time Living Histo­ry and Other Per­for­ma­ti­ve Approa­ches to Histo­ry in Cen­tral and South-Eas­tern Euro­pe.” Febru­aa­ry 23 – 24, 2017, Ger­man His­to­ri­cal Insti­tu­te Warsaw .

Tagung, FUER Geschichtsbewusstsein, Dänemark, international, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, KeyNotes, Autor: Andreas Körber

Gastvortrag in Dänemark

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2016): „Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king. A (=one) Ger­man Per­spec­ti­ve.“ Pre­sen­ta­ti­on at the Con­fe­rence „His­to­ris­ke sce­na­ri­er i under­vis­nin­gen“ at His­to­rie­Lab. Natio­n­alt Viden­cen­ter for His­to­rie- og Kul­turarvs­for­midling. Jel­ling (Den­mark); On You­Tube.

Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Vortrag zu interkulturellem Lernen in Archiven auf der Tagung der Baden-Württembergischen Archivpädagogen in Karlsruhe

Kör­ber, Andre­as (26.2.2016): „Kultur(en), Identität(en) und his­to­ri­sches Ler­nen im Plu­ral. Theo­re­ti­sche Kon­zep­te, Per­spek­ti­ven und Fra­gen.“ Vor­trag auf der 17. Karls­ru­her Tagung für Archiv­päd­ago­gik: „Iden­ti­tä­ten, lokal – glo­bal. Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung im Archiv.“ Karls­ru­he: Lan­des­ar­chiv Baden-Würt­tem­berg; Gene­ral­lan­des­ar­chiv Karlsruhe.

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein

Vortrag zur Kompetenzorientierung am Studienseminar Lüneburg

Kör­ber, Andre­as (24. 6. 2013): “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Fach Geschich­te. Kri­tik — Begrün­dung — Her­aus­for­de­rung”. Vor­trag auf dem Stu­di­en­tag “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Geschichts­un­ter­richt und Refe­ren­dars­aus­bil­dung nach APVO” am 24. 6. 2013 im Stu­di­en­se­mi­nar Lüne­burg für das Lehr­amt an Gymnasien.