Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)

04. August 2022 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (30.7.2022): “Gra­du­al Ela­bo­ra­ti­on of His­to­ri­cal Thin­king as Histo­ry Edu­ca­ti­on Times of Deni­al.” Key-Note-Vor­trag auf der Kon­fe­renz “XXI Con­gresso Inter­na­cio­nal das Jor­na­das de Edu­ca­ção His­tóri­ca /​ VI Con­gresso Ibe­ro­ame­ri­ca­no /​ IV Seminá­rio Nacio­nal de Ensi­no de His­tória — UFAL ‘Edu­ca­ção His­tóri­ca em tem­pos de nega­cio­nis­mos e pan­de­mi­as: teo­ri­as, prá­ti­cas e pes­qui­sas’; 27. – 30.07.2022 an der Uni­ver­si­da­de Fede­ral de Ala­goas in Mace­ió (Ala­goas, Brasilien).

Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung

22. Mai 2022 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 19. und 20. Mai 2022 fand im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Gedenk­stät­te Neu­en­gam­me eine “Werk­statt: For­men der Ver­mitt­lung der NS-Zwangs­ar­beit und ihrer Fol­gen” der Kurt-und-Her­ma-Römer-Stif­tung statt — u.a. mit einem Vor­trag von Andre­as Kör­ber mit dem Titel “Neue Per­spek­ti­ven auf und Dis­kus­sio­nen über das Ler­nen zu den natio­nal­so­zialis­ti­schen Mas­sen­ver­bre­chen” und anschlie­ßen­der Diskussion.

Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen

27. April 2021 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 5. Mai wer­de ich im Rah­men der von Roland Bern­hard (Wien) und Jon Nichol (Exe­ter) orga­ni­sier­ten Vor­trags­se­rie “HEIRNET Key­notes”  des “Histo­ry Edu­ca­ti­on Inter­na­tio­nal Rese­arch Net­work HEIRNET)” einen Online-Vor­trag hal­ten zum The­ma “Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve”.

Der Vor­trag fin­det als ZOOM-Sit­zung statt und wird spä­ter auf dem You­tube-Kanal der HEIR­NET-Key­notes ver­füg­bar sein.

  • 1
  • 2 – 3
.

Die nächs­te HEIRNET Key­note wird statt­fin­den am 2.6.2021.

Die Vor­trä­ge der Rei­he sind bisher:

  1. Chap­man, Arthur (UCL Lon­don): “Powerful Know­ledge in Histo­ry Edu­ca­ti­on”. HEIRNET Key­notes, 3/​3/​2021. https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​V​q​f​W​u​x​9​U​dnw.
  2. van Boxt­el, Car­la (Uni­ver­si­teit Ams­ter­dam): “His­to­ri­cal know­ledge as a resour­ce for under­stan­ding past, pre­sent and future”. HEIRNET Key­notes, 4/​7/​2021. https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​t​n​P​d​H​C​n​ipE.
  3. Kör­ber, Andre­as (Ham­burg): Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve. HEIRNET Key­notes. HEIRNET, 5/​5/​2021. https://​www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​7​e​W​J​u​W​G​e​Z​V​f​w​1​S​6​2​y​9​U​qfQ (Video in Vorbereitung).

Key-Note auf der Tagung “Geschichte in Bewegung” an der Universität Paderborn

14. Juni 2019 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 14. Juni 2019 habe ich auf der 2. Tagung “Geschich­ten in Bewe­gung” des gleich­na­mi­gen BMBF-Ver­bund­pro­jekts (Lei­tung: Prof. Dr. Vio­la Geor­gi, Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me, Prof. Dr. Mar­tin Lücke, Prof. Dr. Riem Spiel­haus) in Pader­born einen Key-Note-Vor­trag gehal­ten zum The­ma “Geschichts­ler­nen in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft: Sich in und durch Kon­tro­ver­sen zeit­lich ori­en­tie­ren lernen.”

Der Vor­trag ist nun in über­ar­bei­te­ter Fas­sung auch online ein­zu­se­hen bei peDocs:

Kör­ber, Andre­as (2019): Geschichts­ler­nen in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft. Sich in und durch Kon­tro­ver­sen zeit­lich ori­en­tie­ren ler­nen. Key­note-Vor­trag; unpu­bli­ziert. 2. Tagung „Geschich­ten in Bewe­gung“. Uni­ver­si­tät Pader­born. Pader­born, 14.06.2019. Online ver­füg­bar unter https://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​9​/​1​7​8​3​4​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​9​_​G​e​s​c​h​i​c​h​t​s​l​e​r​n​e​n​_​i​n​_​d​e​r​_​M​i​g​r​a​t​i​o​n​s​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​.​pdf.

Keynote Vortrag von Andreas Körber auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte»

16. November 2017 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 16. Novem­ber 2017 hat Andre­as Kör­ber einen Key­note-Vor­trag auf der Tagung «Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te» in Eich­stätt gehal­ten mit dem Titel “Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens revisited“. Andreas Körber bei der Keynote in Eichstätt

https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf

[flip­book pdf=“https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf”]

Hier noch ein paar Eindrücke: 

Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau

25. Februar 2017 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 23. und 24.2. 2017 fand im Deut­schen His­to­ri­schen  Insti­tut in War­schau eine inter­na­tio­na­le Tagung statt zum The­ma  “Step­ping Back in Time Living Histo­ry and Other Per­for­ma­ti­ve Approa­ches to Histo­ry in Cen­tral and South-Eas­tern Euro­pe.” Ich habe dort einen Vor­trag zu Fra­gen des His­to­ri­schen Ler­nens in die­sem Zusam­men­hang gehal­ten. Nach­trag 23.5.2017: Ein Tagungs­be­richt fin­det hier sich auf H‑SOZ-KULT.

Gastvortrag in Dänemark

04. März 2016 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 2. März 2016 war ich zu einem Key-Note-Vor­trag auf die Tagung “His­to­ris­ke sce­na­ri­er i under­vis­nin­gen” im däni­schen “His­to­rie­Lab” in Jel­ling geladen:

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2016): „Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king. A (=one) Ger­man Per­spec­ti­ve.“ Pre­sen­ta­ti­on at the Con­fe­rence „His­to­ris­ke sce­na­ri­er i under­vis­nin­gen“ at His­to­rie­Lab. Natio­n­alt Viden­cen­ter for His­to­rie- og Kul­turarvs­for­midling. Jel­ling (Den­mark). Es gibt einen You­tube-Mit­schnitt.

Vortrag zu interkulturellem Lernen in Archiven auf der Tagung der Baden-Württembergischen Archivpädagogen in Karlsruhe

26. Februar 2016 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (26.2.2016): „Kultur(en), Identität(en) und his­to­ri­sches Ler­nen im Plu­ral. Theo­re­ti­sche Kon­zep­te, Per­spek­ti­ven und Fra­gen.“ Vor­trag auf der <a href=“http://www.landesarchiv-bw.de/web/59240”>17. Karls­ru­her Tagung für Archiv­päd­ago­gik: „Iden­ti­tä­ten, lokal – glo­bal. Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung im Archiv.“ Karls­ru­he: Lan­des­ar­chiv Baden-Würt­tem­berg; Gene­ral­lan­des­ar­chiv Karlsruhe.</a>

Vortrag zur Kompetenzorientierung am Studienseminar Lüneburg

24. Mai 2013 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (24. 6. 2013): “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Fach Geschich­te. Kri­tik — Begrün­dung — Her­aus­for­de­rung”. Vor­trag auf dem Stu­di­en­tag “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Geschichts­un­ter­richt und Refe­ren­dars­aus­bil­dung nach APVO” am 24. 6. 2013 im Stu­di­en­se­mi­nar Lüne­burg für das Lehr­amt an Gymnasien.

Seite 1 von 2