Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Südamerika, Lernprogression, Brasilien, Körber, Andreas, Amerikas, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung
Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)
Körber, Andreas (30.7.2022): “Gradual Elaboration of Historical Thinking as History Education Times of Denial.” Key-Note-Vortrag auf der Konferenz “XXI Congresso Internacional das Jornadas de Educação Histórica / VI Congresso Iberoamericano / IV Seminário Nacional de Ensino de História — UFAL ‘Educação Histórica em tempos de negacionismos e pandemias: teorias, práticas e pesquisas’; 27. – 30.07.2022 an der Universidade Federal de Alagoas in Maceió (Alagoas, Brasilien).
Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung
Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)
Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Uncategorized
Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen
Körber, Andreas (5.5.2021): Knowledge and/or/in Competencies of Historical Thinking? A German Perspective. Online-Vortrag im Rahmen der Reihe HEIRNET Keynotes. HEIRNET, 5/5/2021. Available online at https://youtu.be/QD_egiBxycY.
Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtstheorie, Vorträge, Polen, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Deutsches Historisches Institut, Zeitgeschichte, auswärtige Tagungen, Lernprogression, Warschau, Fachdidaktik, Zeitgeschichte, Public History, historisch-politisches Lernen, KeyNotes
Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau
Körber, Andreas: “Living History – Place, Purpose or Topic of Historical Learning?”. Talk at the Conference “Stepping Back in Time Living History and Other Performative Approaches to History in Central and South-Eastern Europe.” Februaary 23 – 24, 2017, German Historical Institute Warsaw .
auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Österreich, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Geschichtsunterricht, Unterrichtsforschung
Vortrag zur Kompetenzorientierung und zur Lernprogression im Geschichtsunterricht in Wien
Körber, Andreas (11. 10. 2012): “Kompetenzorientierung zwischen unbegründetem Idealismus, didaktischem Aktionismus und ernstzunehmender Innovation – am Beispiel Geschichte.” Vortrag gehalten auf der Auftaktveranstaltung zur Semestrierung und Kompetenzorientierung von AHS-Lehrplänen (Sekundarstufe II) am 11. Oktober 2012, Wien.
FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik
Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/Primarstufe
Körber, Andreas (2009): “Wasser — ein geeignetes Thema zum historischen Lernen in der Grundschule?” In: Fournés, Angelika (Hg.; 2009): Wasser — Sinnbild des Lebens. Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Hamburg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96 – 106.
Lernprogression, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber
Vortrag zur Kompetenzorientierung in einer Lehrplan/Curriculumskommission
Körber, Andreas (7. 9. 2009): “Kompetenzorientiertes Geschichtslernen.” Präsentation vor der Arbeitsgruppe “Kerncurriculum Geschichte Oberstufe” Niedersachsen in Bad Nenndorf am 7. 9. 2009.
Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment
Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-
Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): “Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?”. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65 – 84.
Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Pragmatik, Publikationen
Körber, Andreas (2006): “Lernprogression.” In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (2006; Hgg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag; ISBN: 9783899742572; S. 119.