Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Neuerscheinung: Beitrag zur Kompetenzmessung und Leistungsbewertung in der Neuauflage des Praxishandbuchs (ex Günter-Arndt) durch Monika Fenn und Meik Zülsdorf-Kersting

18. Januar 2023 Andreas Körber Keine Kommentare

Gera­de ist erscheinen:

Fenn, Moni­ka; Züls­dorf-Kers­t­ing, Meik (Hg.) (2023): Geschichts-Didak­tik — Pra­xis­hand­buch. Pra­xis­hand­buch für den Geschichts­un­ter­richt. Cor­nel­sen Scrip­tor. Neu­aus­ga­be. Ber­lin: Cor­nel­sen Päd­ago­gik (Fach­di­dak­tik).

Dar­in auch ein Bei­trag von mir:

Kör­ber, Andre­as (2023): Leis­tungs­be­ur­tei­lung und Kom­pe­tenz­mes­sung im Geschichts­un­ter­richt. In: Moni­ka Fenn und Meik Züls­dorf-Kers­t­ing (Hg.): Geschichts-Didak­tik — Pra­xis­hand­buch. Pra­xis­hand­buch für den Geschichts­un­ter­richt. Neu­aus­ga­be. Ber­lin: Cor­nel­sen Päd­ago­gik (Fach­di­dak­tik), S. 283 – 304.

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

15. September 2021 Andreas Körber Keine Kommentare

Auf der dies­jäh­ri­gen Kon­fe­renz des Inter­na­tio­na­len For­schungs­ver­bun­des “Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET), die Online statt­ge­fun­den hat, habe ich ers­te (gro­be) Befun­de zu Mög­lich­kei­ten und Gren­zen einer Repli­ka­ti­on des Pro­jekts YOUTH and HISTORY anhand einer klei­nen Prä-Pilot-Stu­die präsentiert:

Kör­ber, Andre­as (01.092021): “Towards a repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY? Preli­mi­na­ry Ana­ly­ses and inter­pre­ta­ti­ons of a pre-pilot stu­dy” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)

03. Mai 2017 Andreas Körber Keine Kommentare

gera­de erschie­nen ist auch ein Auf­satz zwei­er (lei­der ehe­ma­li­ger) Mitarbeiter(innen):

Meis, Fran­zis­ka; Zuc­kow­ski, Andre­as (2017): Zur Kom­pe­tenz his­to­ri­schen Den­kens ange­hen­der Geschichts­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer. Quan­ti­ta­ti­ve Befun­de eines Extrem­grup­pen­ver­gleichs mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In: Moni­ka Wal­dis, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15. Bern: hep-Ver­lag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), pp. 221 – 233.

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Andreas Körber Keine Kommentare

gera­de erschienen/​just published:

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens

09. Juli 2016 Andreas Körber Keine Kommentare

Vom 1. bis 3. Juli ver­an­stal­te­te der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik sei­nen zwei­ten inter­na­tio­na­len Work­shop zur Erfas­sung von Leis­tun­gen his­to­ri­schen Den­kens. Ver­an­stal­tungs­ort war wie­der die Mis­si­ons­aka­de­mie an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Das The­ma der Arbeits­ta­gung lau­te­te: “On the Way to an Inter­na­tio­nal­ly Shared Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king (?)”. Sie dien­te dem Aus­tausch von theo­re­ti­schen Grund­la­gen und admi­nis­tra­ti­ven Rah­men­be­din­gun­gen sowie empi­ri­schen Ansät­zen und Erfah­run­gen mit ihnen. Die Tagung ver­zeich­ne­te Teilnehmer(innen) aus Nor­we­gen (Lise Kvan­de, Chris­ti­an Skot­nes, bei­de NTNU Trond­heim), Schwe­den (Prof. Dr. Per Eli­as­son, Dr. Ceci­lia Axels­son Yng­vé­us, David Rosen­lund und Per Gun­nemyr, all Uni­ver­si­tät Mal­mö), den Nie­der­lan­den (Prof. Dr. Car­la van Boxt­el, Uni­ver­si­tät Ams­ter­dam; Ste­ven Ste­gers, EUROCLIO, Den Haag), Öster­reich (Prof. Dr. Chris­toph Küh­ber­ger; PH Salz­burg), der Schweiz (Prof. Dr. Béa­tri­ce Zieg­ler, Prof. Dr. Moni­ka Wal­dis, Mar­tin Nit­sche, alle FHNW Aar­au) und Kana­da (Prof. Dr. Lind­say Gib­son; Univ. Alber­ta) sowie von ver­schie­de­nen deut­schen Uni­ver­si­tä­ten (Prof. Dr. Nico­la Brauch, Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum), Uni­ver­si­tät Pader­born (Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me; Dr. Hele­ne Albers, Chris­to­pher Wos­nitza, Fran­zis­ka Pilz), Katho­li­sche Uni­ver­si­tät Eich­stätt (Prof. Dr. Wal­traud Schrei­ber, Mat­thi­as Hirsch, Micha­el Wer­ner), Eber­hard Karls-Uni­ver­si­tät Tübin­gen (Dr. Chris­tia­ne Bert­ram, Zarah L. Weiß) und der Uni­ver­si­tät Ham­burg (Prof. Dr. Andre­as Kör­ber, Prof. Dr. em. Bodo von Bor­ries, Andre­as Zuc­kow­ski, Fran­zis­ka Meis, Patri­zia Seidl, Han­na Gross­mann, Fran­zis­ka Singh). Zwei Teil­neh­mer waren lei­der kurz­fris­tig verhindert.

Das Pro­gramm der Tagung bestand aus Über­blicks­vor­trä­gen über die Tra­di­tio­nen und Hin­ter­grün­de der Erfas­sung his­to­ri­scher Lern- und Denk­leis­tun­gen zu ver­schie­de­nen Zwe­cken (Prü­fun­gen, Moni­to­ring) in ver­schie­de­nen Regio­nen, Prä­sen­ta­tio­nen unter­schied­li­cher metho­di­scher Ansät­zen und Auf­ga­ben­bei­spie­len zur Erfas­sung his­to­ri­scher Denk­leis­tun­gen und der Aus­lo­tung mög­li­cher Ansatz­punk­te für eine Zusam­men­ar­beit mit Blick auf eine Klä­rung von Bedin­gun­gen für zukünf­ti­ge Zusammenarbeit.

Vortrag auf der AERA 2016 in Washington

30. April 2016 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 20. April 2016 habe ich zusam­men mit Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me einen Vor­trag „Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king with the ‘HiTCH Test’? Theo­re­ti­cal Approa­ches, Empi­ri­cal Fin­dings, and Future Chal­lenges” im Sym­po­si­um “Inter­na­tio­nal Per­spec­ti­ves on the Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king” gehal­ten, das von der Spe­cial Inte­rest Group “Histo­ry Tea­ching” ver­an­stal­tet wurde.

Aufsatz zur Kompetenzmessung

30. November 2015 Andreas Körber Keine Kommentare

Der Bei­trag zu den im HiTCH-Pro­jekt wahr­ge­nom­me­nen Her­aus­for­de­run­gen bei der Erstel­lung eines quan­ti­ta­ti­ven Kom­pe­tenz­tests für his­to­ri­sches Den­ken aud der Tagung “Geschichts­di­dak­tik empi­risch” in Basel ist erschienen:

Kör­ber, Andre­as (2015): “Mes­sung his­to­ri­scher Kom­pe­ten­zen – Her­aus­for­de­run­gen für die Erstel­lung eines LSA-geeig­ne­ten Kom­pe­tenz­tests.” In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2015: Hgg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 13. Bei­trä­ge zur Tagung “Geschichts­di­dak­tik empi­risch 13”. Bern: hep-Ver­lag; ISBN: 9783035502725; S. 124 – 138.

Internationaler Workshop des Projekts “HiTCH”

30. März 2015 Andreas Körber Keine Kommentare

Inter­na­tio­na­ler Work­shop des Pro­jekts „HiTCH“; Ham­burg; 4. – 6. 3. 2015.

Neu: Körber/Meyer-Hamme (2015) in Ercikan/​Seixas (Eds.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge

17. März 2015 Andreas Körber Keine Kommentare

heu­te ist erschie­nen (bzw. hier angekommen):

Ercikan, Kadriye; Seixas, Peter C. (Hg.) (2015): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge.

Erci­kan, Kadri­ye; Seix­as, Peter C. (Hg.) (2015): New Direc­tions in Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king. New York: Routledge.

Dar­in ist auch der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­tre­ten mit fol­gen­dem Aufsatz:

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2015): His­to­ri­cal Thin­king, Com­pe­ten­ci­es and their Mea­su­re­ment: Chal­lenges and Approa­ches. In: Kadri­ye Erci­kan und Peter C. Seix­as (Hg.): New Direc­tions in Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king. New York: Rout­ledge, S. 89 – 101.

Vortrag zum HiTCH-Kompetenztest aus der GEBF in Bochum

15. März 2015 Andreas Körber Keine Kommentare

Traut­wein, Ulrich; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud (13.3.2015): “Mes­sung his­to­ri­scher Kom­pe­ten­zen in Lar­ge-Sca­le Assess­ments”. Vor­trag im Sym­po­si­um: „For­schungs­pro­jek­te in Ankopp­lung an Lar­ge-Sca­le-Assess­ments – Aktu­el­le Pro­jek­te und ihre Theo­rien, Metho­den und zen­tra­len Befun­de“ auf der 3. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung (GEBF) in Bochum.

Seite 1 von 2