Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

quantitative Forschung

Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen, quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Vorträge, Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement, Fachdidaktik, Schweden

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Kör­ber, Andre­as (01.09.2023): A Repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY after 30 years? Neces­si­ty – Chan­ces – Chal­lenges. Based on a struc­tu­ral com­pa­ri­son of a pre-pilot stu­dy-data with 1995. HEIRNET Con­fe­rence; 31.08. – 02.09.2023. Stock­holm (Schwe­den), 01.09.2023.

Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe

Neuer Titel erschienen

Bor­ries, Bodo von (2021): Geschichts­ler­nen, Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik. Erin­ne­run­gen, Erfah­rungs­schät­ze, Erfor­der­nis­se. 1959/​60 – 2020/​21. Frank­furt am Main: Wochen­schau (Wochen­schau Wissenschaft).

Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Measurement, HEIRNET, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, international

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Kör­ber, Andre­as (01.09.2021): “Towards a repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY? Preli­mi­na­ry Ana­ly­ses and inter­pre­ta­ti­ons of a pre-pilot stu­dy” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Publikationen, Geschichtsdidaktik Empirisch, Assessment, Autorin: Franziska Sahm, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Measurement, Forschung, Projekte, HiTCH, Aufsätze, Fachdidaktik, peer-reviewed, Empirie, Autor: Andreas Zuckowski, quantitative Forschung, gde15

Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)

Meis, Fran­zis­ka; Zuc­kow­ski, Andre­as (2017): Zur Kom­pe­tenz his­to­ri­schen Den­kens ange­hen­der Geschichts­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer. Quan­ti­ta­ti­ve Befun­de eines Extrem­grup­pen­ver­gleichs mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Moni­ka Wal­dis, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15. Bern: hep-Ver­lag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), pp. 221 – 233.

Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Leistungsmessung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).

Autor: Andreas Körber, Tagung, Fachdidaktik, Fachsprache, Empirie, quantitative Forschung, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Tagungsorganisation, Geschichtswissenschaft, Symposien_Workshops_Sessions

Tagung “Sprachsensibler Geschichtsunterricht Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis” in Hamburg

“Sprach­sen­si­bler Geschichts­un­ter­richt — Von der geschichts­di­dak­ti­schen Theo­rie über die Empi­rie zur Unter­richts­pra­xis”. Ham­burg, 19.9.2016

Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fachdidaktik, qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen, quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement

Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens

“On the Way to an Inter­na­tio­nal­ly Shared Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king (?)”. Ham­burg, 3. – 5.7.2016.

Assessment, Aktivitäten, Tagungsorganisation, Leistungsmessung, Measurement, Kompetenzorientierung, HiTCH, Projekte, Autor: Andreas Körber, Niederlande, USA, quantitative Forschung, international

Internationaler Workshop des Projekts “HiTCH”

Inter­na­tio­na­ler Work­shop des Pro­jekts „HiTCH“; Ham­burg; 4. – 6. 3. 2015.

Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung

Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-

Kör­ber, Andre­as (in Zusam­men­ar­beit mit Bodo von Bor­ries, Chris­ti­ne Pflü­ger, Wal­traud Schrei­ber und Béa­tri­ce Zieg­ler (2008): “Sind Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mess­bar?”. In: Fre­de­r­king, Vol­ker (Hg.): Schwer mess­ba­re Kom­pe­ten­zen. Her­aus­for­de­run­gen empi­ri­scher Fach­di­dak­tik und unter­richt­li­cher Pra­xis. Balt­manns­wei­ler: Schnei­der; ISBN: 9783834005151; S. 65 – 84.