Medien, Public History, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Hamburg, Autor: Andreas Körber, TeacMem, Deutschland, Blogbeiträge, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik
Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating
Polen, Autor: Andreas Körber, TeacMem, Fachdidaktik, TSRC, Körber, Andreas, ProfaLe, Universität Wroclaw, Projektlernen, Interkulturalität, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Geschichtsbewusstsein, Interkulturelle Bildung, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Lehre, Erinnerungsdidaktik, Projekte
ANMELDUNG VERLÄNGERT BIS 28.2.2017: Zusätzliches Lehrangebot im SoSe 2017: Seminar mit Exkursion nach USA/Polen
Liebe Kommiliton(inn)en, nach der ersten Anmelderunde sind noch Plätze frei — insbesondere für den Teil zu Grundwald/Tannenberg mit der Exkursion nach Polen! Neue Anmeldefrist: 28. Februar 2017! Anmeldungen bitte zur Sicherheit per Mail AUCH AN MICH: andreas.koerber@uni-hamburg.de Gruß Das Seminar ist für Lehramtsstudierende… Weiterlesen →
Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Aktivitäten, TeacMem, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Erinnerungspolitik
Vortrag zu interkulturellem Lernen an Gedenkstätten
Körber, Andreas (27. 5. 2014): “TeacMem – Developing Competence-Oriented Teaching on Historical Memories.” Vortrag auf der Fachtagung »Gemeinsam erinnern, gemeinsam Zukunft gestalten« des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz am 26./27. Mai 2014 in Bonn.
Norwegen, Geschichtsunterricht, Public History, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Forschung, Dänemark, Projekte, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
gerade erschienen: Körber, Andreas “De-Constructing Memory Culture.”
Körber, Andreas “De-Constructing Memory Culture.” In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 145 – 150.
Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Erinnerungspolitik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, TeacMem, Forschung, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Dänemark, Aufsätze, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Körber, Andreas, international, Hamburg, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History
Körber, Andreas: “Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts”
Körber, Andreas: “Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts”. In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 69 – 96.
Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, international, Norwegen, 1933-1945, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1945-1989, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Forschung, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Herausgaben, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Deutschland, Unterrichtsentwürfe, Public History, Pragmatik
Neuerscheinung: Bjerg/Körber/Lenz/v. Wrochem (Eds.; 2014): Teaching Historical Memories
Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148.
Forschung, Projekte, Aktivitäten, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), TeacMem, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark)
TeacMem Developing Competence-Orientated Teaching on Historical Memories (2009−2013)
TeacMem: Developing Competence-Orientated Teaching on Historical Memories (2009−2013)
Projekte, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, TeacMem, Erinnerungsdidaktik, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Geschichtsdidaktik, Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Politische Bildung, Forschung
Abschlusskonferenz des TeacMem-Projekts zur Erinnerungskultur
Vom 19. bis 22. November 2012 fand an der Universität Hamburg und im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme die Abschlusskonferenz des trinationalen Projekts “TeacMem” statt. Das Projekt brachte — koordiniert von Prof. Dr. Andreas Körber — Forscher, Lehrerausbilder(innen), Lehrer(innen), Gedenkstätten- und Museumspädagog(inn)en sowie Studierende aus… Weiterlesen →
Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg, Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Aktivitäten, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem
Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich
Körber, Andreas (20.9.2012): “Historical Remembering and Learning at Memorials in Germany” and a Campus-Tour on “Decentralized Remembering of the Crimes of National Socialism”. Vortrag auf der Tagung “Structures and Processes of Commemorating Cruelties in Academe and History Teaching: The commemoration of the Transatlantic Slave Trade and of the National Socialist Crimes in Comparison” vom 20. bis 24. September 2012 in Hamburg