Aktivitäten, Aufsätze, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Graduierung, Hinweise auf relevantes Material, HiTCH, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, peer-reviewed, Publikationen, Tagungen und Konferenzen
Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2019): „Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.“ In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019.“, S. 71-87.
Aktivitäten, Aufsätze, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Uncategorized, Vorträge
Keynote Vortrag von Andreas Körber auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte»
Körber, Andreas: “ Kompetenzen historischen Denkens revisited.“ Keynote-Vortrag auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» am 16. November 2017 in Eichstätt. https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf
Assessment, Autor: Andreas Körber, Autor: Andreas Zuckowski, Autor: Bodo von Borries, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Deutschland, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Forschung, Großbritannien, HiTCH, Italien, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Mitarbeit: Franziska Sahm, Monographien, PH Salzburg, Projekte, Publikationen, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, quantitative Forschung, Ruhr-Universität Bochum, Schweden, Spanien, Uni Paderborn
Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format
Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Brauch, Nicola; Hirsch, Matthias; Klausmeier, Kathrin et al. (2017): Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). 1. Auflage. Münster: Waxmann. (ISBN: 978-3-8309-3598-8; als eBook: 978-3-8309-8598-3; als PDF).
Aktivitäten, Assessment, Autor: Andreas Körber, Dänemark, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, Fachdidaktik, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstseinsforschung, Geschichtsdidaktik, historisch-politisches Lernen, HiTCH, Interkulturalität, international, Kanada, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Leistungsmessung, Measurement, Niederlande, Norwegen, NTNU Trondheim, PH Salzburg, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Schweiz, Symposien_Workshops_Sessions, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, Österreich
Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens
„On the Way to an Internationally Shared Assessment of Historical Thinking (?)“. Hamburg, 3.-5.7.2016.
Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Assessment, Borries, Bodo von, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, Fach und Disziplin, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Measurement, PH Salzburg, Projekte, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Uncategorized
Forschungsprojekt "HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments"
HITCH – Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments Was soll man im Geschichtsunterricht lernen? Das Fach Geschichte soll nicht eine Ansammlung von Daten und Fakten vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern eine historisch fundierte Orientierung für die Zukunft vermitteln. Um… Weiterlesen →