FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht
Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)
Körber, Andreas (2023): Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese. v1; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/geschichte-in-der-digitalitaet-pluralisierte-vs-simulierte-mono-sowie-multiperspektivitaet-in-social-media-und-generativer-ki-eine-hypothese-v1-unfertig/.
Tagungen und Konferenzen, Historisches Seminar, Erinnerungspolitik, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Geschichtskultur, Public History, Tagungsorganisation, Medien der Geschichte, Symposien_Workshops_Sessions, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Veranstaltungen in Hamburg, Aktivitäten, Hamburg
Konferenzorganisation
Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) an der Universität Hamburg (Meyer-Lenz, Johanna; Körber, Andreas; Richter, Myriam; Hedrich, Markus; Logge, Thorsten); Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Fahnenbruck, Nele; Hertz-Eichenrode, Katja; Stille, Hendrik); Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (30.6. – 2.7.2023): 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?. Hamburg: Mahnmal St. Nikolai (30.6. und 2.7.) sowie Universität Hamburg (1.7.2023).
1933-1945, Gastvorträge in Hamburg, University of Exeter, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Ankündigungen, Tagung, Geschichtswissenschaft, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Veranstaltungen in Hamburg, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Tagungsorganisation, Public History, Förderverein Mahnmal St Nikolai
80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung
Ende dieses /Anfang kommenden Monats veranstaltet der Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) zusammen mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai und der Landeszentrale für politische Bildung eine wissenschaftliche Tagung zur Erinnerung an 80 Jahre Erinnerung an die Zerstörung Hamburgs in der… Weiterlesen →
Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Public History, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes, Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge
Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung
Körber, Andreas (20.5.2022): “Neue Perspektiven auf und Diskussionen über das Lernen zu den nationalsozialistischen Massenverbrechen.” Vortrag im Rahmen der “Werkstatt: Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
ProfaLe, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Geschichtssorten
Neuer Titel erschienen
Körber, Andreas; Bleer, Anna; Kopisch, Annika; Ledderer, Dennis; Sehlmann, Jan Otto Holger (2021): Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte. In: Sabine Stach und Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Berlin: deGruyter (Medien der Geschichte; 4), S. 97 – 129.
Geschichtsunterricht, Medienpädagogik, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Digitalisierung, Medien, Medien der Geschichte, Neue Medien, Geschichtssorten, virtualität
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas (2021): Geschichte (virtuell) spielen – und lernen? In: Christoph Kühberger (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. 1. Auflage (Public History — Angewandte Geschichte), S. 407 – 430.
Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Zusammenfassende Reflexionen. In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 557 – 592. ISBN: 9783825254643.
Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Warum ein neues Handbuch zu Geschichtskultur – Public History – Angewandter Geschichte? In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 9 – 36. ISBN: 9783825254643.
Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtssorten
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93 – 110. ISBN 978−0−367−26441−3.