Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

FUER Geschichtsbewusstsein

Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Zwei­fa­che Refle­xi­vi­tät his­to­ri­schen Den­kens (nicht nur) für das Anthro­po­zän. v2; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​?​p​=​7​902.

Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein

Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschich­te in der Digi­ta­li­tät: Plu­ra­li­sier­te und simu­lier­te Mono‑, Oli­go- sowie Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät in Social Media und gene­ra­ti­ver KI? — Eine Hypo­the­se. v1; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​i​n​-​d​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​i​t​a​e​t​-​p​l​u​r​a​l​i​s​i​e​r​t​e​-​v​s​-​s​i​m​u​l​i​e​r​t​e​-​m​o​n​o​-​s​o​w​i​e​-​m​u​l​t​i​p​e​r​s​p​e​k​t​i​v​i​t​a​e​t​-​i​n​-​s​o​c​i​a​l​-​m​e​d​i​a​-​u​n​d​-​g​e​n​e​r​a​t​i​v​e​r​-​k​i​-​e​i​n​e​-​h​y​p​o​t​h​e​s​e​-​v​1​-​u​n​f​e​r​t​ig/.

Inklusion, Vorträge, Geschichtskultur, Historiographie, KGD-Zweijahrestagung, Kulturtheorie, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein

Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München

Kör­ber, Andre­as (6.9.2022): “Geschichts­be­wusst­sein: (nur) reif – modern – west­lich?” Vor­trag auf der Zwei­jah­res­ta­gung “Geschichts­be­wusst­sein, Geschichts­kul­tur, Public Histo­ry — Ein span­nen­des Ver­hält­nis” der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik an der LMU München.

historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes, Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Public History, FUER Geschichtsbewusstsein

Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung

Kör­ber, Andre­as (20.5.2022): “Neue Per­spek­ti­ven auf und Dis­kus­sio­nen über das Ler­nen zu den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Mas­sen­ver­bre­chen.” Vor­trag im Rah­men der “Werk­statt: For­men der Ver­mitt­lung der NS-Zwangs­ar­beit und ihrer Fol­gen” der Kurt-und-Her­ma-Römer-Stif­tung im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Gedenk­stät­te Neu­en­gam­me.

Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Kompetenzorientierung

Neuerscheinung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!

Kör­ber, Andre­as (2022): Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung – eine Sack­gas­se? Nein! In: Tho­mas Must, Jörg van Nor­den und Nina Mar­ti­ni (Hg.): Geschichts­di­dak­tik in der Debat­te. Bei­trä­ge zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Geschichts­di­dak­tik theo­re­tisch), S. 139 – 156.

Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von, Publikationen, Geschichtskultur, Herausgaben, Autor, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien

Neues Buch von Bodo von Borries: “In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen. Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall”

Bor­ries, Bodo von (2022): In Kri­sen Geschich­te ler­nen, um Zukunft zu gewin­nen. Über­le­bens­trai­ning bei Umwelt­kol­laps, Mensch­heits­ver­bre­chen und Demo­kra­tie­ver­fall. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft). ISBN 9783734413339

historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein

Vorankündigung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!

Kör­ber, Andre­as (2022): Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung – eine Sack­gas­se? Nein! In: Tho­mas Must, Jörg van Nor­den und Nina Mar­ti­ni (Hg.): Geschichts­di­dak­tik in der Debat­te. Bei­trä­ge zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Geschichts­di­dak­tik theo­re­tisch), S. 139 – 156.

Aktivitäten, Graduierung, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, peer-reviewed, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Neuerscheinungen, Publikationen, HEIRNET

Neuer Artikel /​New Articleout now

Kör­ber, Andre­as (2021): His­to­ri­cal Con­scious­ness, Know­ledge, and Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king. An Inte­gra­ted Model of His­to­ri­cal Thin­king – and Cur­ri­cu­lar Impli­ca­ti­ons. In: His­to­ri­cal Encoun­ters 8 (1), S. 97 – 119. DOI: 10.52289/hej8.107.

Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History

Neuer Titel erschienen

Bor­ries, Bodo von (2021): Geschichts­ler­nen, Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik. Erin­ne­run­gen, Erfah­rungs­schät­ze, Erfor­der­nis­se. 1959/​60 – 2020/​21. Frank­furt am Main: Wochen­schau (Wochen­schau Wissenschaft).

Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Geschichtssorten, ProfaLe, Kompetenzorientierung

Neuer Titel erschienen

Kör­ber, Andre­as; Bleer, Anna; Kopisch, Anni­ka; Led­de­rer, Den­nis; Seh­l­mann, Jan Otto Hol­ger (2021): Didak­ti­sche Per­spek­ti­ven auf Ree­nact­ment als Geschichts­sor­te. In: Sabi­ne Stach und Julia­ne Tomann (Hg.): His­to­ri­sches Ree­nact­ment. Ber­lin: deGruy­ter (Medi­en der Geschich­te; 4), S. 97 – 129.