Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

peer-reviewed

Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Neuerscheinungen, Publikationen, HEIRNET, Aktivitäten, Graduierung, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, peer-reviewed

Neuer Artikel /​New Articleout now

Kör­ber, Andre­as (2021): His­to­ri­cal Con­scious­ness, Know­ledge, and Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king. An Inte­gra­ted Model of His­to­ri­cal Thin­king – and Cur­ri­cu­lar Impli­ca­ti­ons. In: His­to­ri­cal Encoun­ters 8 (1), S. 97 – 119. DOI: 10.52289/hej8.107.

Unterrichtsmethodik, Autorin: Hanna Hartmann, Unterrichtsentwürfe, Autor: Niko Gärtner, peer-reviewed, Neuerscheinungen, Aufgabenkultur, Kompetenzorientierung, Aufsätze, Autorin: Annika Stork, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as; Gärt­ner, Niko; Stork, Anni­ka; Hart­mann, Han­na (2021[angenommen]): Task-Based Histo­ry Lear­ning (TBHL) — ein Kon­zept für refle­xi­ve Lern­auf­ga­ben im Geschichts­un­ter­richt? In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (ZfGd) 20, S. 197 – 212. DOI: https://​doi​.org/​1​0​.​1​3​1​0​9​/​z​f​g​d​.​2​0​2​1​.​2​0​.​1​.​197

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, peer-reviewed

Neuerscheinung: Für ein spezifisch geschichtsdidaktisches und nicht allein auf Unterricht fokussiertes Kompetenzmodell für Geschichtslehrer*innen

Heu­er, Chris­ti­an; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Wal­dis, Moni­ka (2019): GeDiKo – Pro­fes­si­ons­theo­re­ti­sche Über­le­gun­gen zur Model­lie­rung geschichts­di­dak­ti­scher Kom­pe­ten­zen. In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (ZfGd) 18, S. 97 – 111.

Publikationen, peer-reviewed, Geschichtsdidaktik, referenziert, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Andreas Körber

Neue Publikation

Kör­ber, Andre­as (2019): Exten­ding His­to­ri­cal Con­scious­ness. Past futures and future pas­ts. In: His­to­ri­cal Encoun­ters. A Jour­nal of His­to­ri­cal Con­scious­ness, His­to­ri­cal Cul­tures, and Histo­ry Edu­ca­ti­on 6 (1), S. 29 – 39 https://​www​.hej​-her​mes​.net/​_​f​i​l​e​s​/​u​g​d​/​f​0​6​7​e​a​_​0​5​4​b​0​6​d​d​0​b​7​7​4​7​c​e​a​0​e​a​7​6​8​8​1​2​b​1​5​b​0​5​.​pdf.

Lowenthal, Theorieentwicklung, David, Fachdidaktik, Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, peer-reviewed, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, referenziert, Lévesque, Stéphane

Neue Publikation

Kör­ber, Andre­as (2019): Pre­sen­tism, alteri­ty and his­to­ri­cal thin­king. In: His­to­ri­cal Encoun­ters. A Jour­nal of His­to­ri­cal Con­scious­ness, His­to­ri­cal Cul­tures, and Histo­ry Edu­ca­ti­on 6 (1), S. 110 – 116 http://​hej​.her​mes​-histo​ry​.net/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​H​E​J​/​a​r​t​i​c​l​e​/​d​o​w​n​l​o​a​d​/​1​1​3​/​104.

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber

Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2019): “Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens – Bestands­auf­nah­me nach zehn Jah­ren.” In: Wal­traud Schrei­ber, Béa­tri­ce Zieg­ler, Chris­toph Küh­ber­ger (Hrsg.): Geschichts­di­dak­ti­scher Zwi­schen­halt. Bei­trä­ge aus der Tagung »Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te« in Eich­stätt vom Novem­ber 2017. Müns­ter u.a.: Wax­mann, 2019.”, S. 71 – 87.

Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Graduierung, Forschung, Kulturtheorie, Aufsätze, peer-reviewed, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, HEIRNET, Andreas Körber, Publikationen

Neuerscheinung: Aufsatz zu interkulturellem Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (2018): “Trans­cul­tu­ral histo­ry edu­ca­ti­on and com­pe­tence. Emer­gence of a con­cept in Ger­man histo­ry edu­ca­ti­on.” In: Histo­ry Edu­ca­ti­on Rese­arch Jour­nal (HERJ) 15 (2), pp. 101 – 116. DOI https://​doi​.org/​1​0​.​1​8​5​4​6​/​H​E​R​J​.​1​5​.​2​.09

Publikationen, peer-reviewed, Geschichtskultur, Medien, Geschichtsdidaktik, Neue Medien, virtualität, Medienpädagogik, LOMI-Relevant, Forschung, Aufsätze, Ankündigungen, Autor: Andreas Körber, Public History, Fachdidaktik, Andreas Körber

Neuer Beitrag zu Historischem Denken und Historischen Computerspielen

Kör­ber, Andre­as (2018): “Geschich­te – Spie­len – Den­ken. Kon­tin­genz­ver­schie­bun­gen und zwei­sei­ti­ge Trif­tig­kei­ten”. In: Medi­en­Päd­ago­gik. Zeit­schrift für Theo­rie und Pra­xis der Medi­en­bil­dung. DOI: http://​dx​.doi​.org/​1​0​.​2​1​2​4​0​/​m​p​a​e​d​/​0​0​/​2​0​1​8​.​0​4​.​0​4.X. Online ver­füg­bar unter http://​www​.medi​en​paed​.com/​a​r​t​i​c​l​e​/​v​i​e​w​/​602.

Aktivitäten, peer-reviewed, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, gde15, Theorieentwicklung, Publikationen

Neue Veröfffentlichung

Kör­ber, Andre­as (2017): „Unbe­hag­li­che Über­set­zun­gen? Eine deutsch(sprachig)e Per­spek­ti­ve.“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15, Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 37 – 58

Assessment, Autorin: Franziska Sahm, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Measurement, Forschung, Projekte, HiTCH, Aufsätze, Fachdidaktik, peer-reviewed, Empirie, Autor: Andreas Zuckowski, quantitative Forschung, gde15, Publikationen, Geschichtsdidaktik Empirisch

Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)

Meis, Fran­zis­ka; Zuc­kow­ski, Andre­as (2017): Zur Kom­pe­tenz his­to­ri­schen Den­kens ange­hen­der Geschichts­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer. Quan­ti­ta­ti­ve Befun­de eines Extrem­grup­pen­ver­gleichs mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Moni­ka Wal­dis, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15. Bern: hep-Ver­lag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), pp. 221 – 233.