Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Vorträge

Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement, Fachdidaktik, Schweden, Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen, quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Vorträge

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Kör­ber, Andre­as (01.09.2023): A Repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY after 30 years? Neces­si­ty – Chan­ces – Chal­lenges. Based on a struc­tu­ral com­pa­ri­son of a pre-pilot stu­dy-data with 1995. HEIRNET Con­fe­rence; 31.08. – 02.09.2023. Stock­holm (Schwe­den), 01.09.2023.

Geschichtstheorie, Fachkultur, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Lehrerbildung, Körber, Andreas, Leibniz-Universität Hammober, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik

Gastvortrag an der Leibniz-Universität Hannover

Kör­ber, Andre­as (4.7.2023): “Begeg­nung mit dem zeit­lich Frem­den? Funk­tio­nen von und Ansprü­che an ein alteri­täts­ori­en­tier­tes his­to­ri­sches Den­ken.” Gast­vor­trag am Fach­ge­biet Alte Geschich­te der Leib­niz-Uni­ver­si­tät Han­no­ver. Han­no­ver 4.7.2023.

Ghana, Neuerscheinungen, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Vorträge, Geschichtskultur, Afrika

Teilnahme und Präsentation am Point-Sud-Workshop “Models for Digital Data Literacy in Africa and Digital Repositories as Open Educational Resources”

Kör­ber, Andre­as (6.10.2022): “Histo­ry Edu­ca­ti­on as Acti­ve Lear­ning His­to­ri­cal Thin­king Using (digi­tal­ly archi­ved) Resour­ces”. Pre­sen­ta­ti­on at the Work­shop “Models for Digi­tal Data Liter­acy in Afri­ca and Digi­tal Repo­si­to­ries as Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces”, Octo­ber 3rd to 7th, 2022 at the Uni­ver­si­ty of Edu­ca­ti­on Win­ne­ba (UEW) (Gha­na).

Vorträge, Geschichtskultur, Historiographie, KGD-Zweijahrestagung, Kulturtheorie, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion

Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München

Kör­ber, Andre­as (6.9.2022): “Geschichts­be­wusst­sein: (nur) reif – modern – west­lich?” Vor­trag auf der Zwei­jah­res­ta­gung “Geschichts­be­wusst­sein, Geschichts­kul­tur, Public Histo­ry — Ein span­nen­des Ver­hält­nis” der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik an der LMU München.

Südamerika, Lernprogression, Brasilien, Körber, Andreas, Amerikas, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen

Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)

Kör­ber, Andre­as (30.7.2022): “Gra­du­al Ela­bo­ra­ti­on of His­to­ri­cal Thin­king as Histo­ry Edu­ca­ti­on Times of Deni­al.” Key-Note-Vor­trag auf der Kon­fe­renz “XXI Con­gresso Inter­na­cio­nal das Jor­na­das de Edu­ca­ção His­tóri­ca /​ VI Con­gresso Ibe­ro­ame­ri­ca­no /​ IV Seminá­rio Nacio­nal de Ensi­no de His­tória — UFAL ‘Edu­ca­ção His­tóri­ca em tem­pos de nega­cio­nis­mos e pan­de­mi­as: teo­ri­as, prá­ti­cas e pes­qui­sas’; 27. – 30.07.2022 an der Uni­ver­si­da­de Fede­ral de Ala­goas in Mace­ió (Ala­goas, Brasilien).

Public History, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes, Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen

Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung

Kör­ber, Andre­as (20.5.2022): “Neue Per­spek­ti­ven auf und Dis­kus­sio­nen über das Ler­nen zu den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Mas­sen­ver­bre­chen.” Vor­trag im Rah­men der “Werk­statt: For­men der Ver­mitt­lung der NS-Zwangs­ar­beit und ihrer Fol­gen” der Kurt-und-Her­ma-Römer-Stif­tung im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Gedenk­stät­te Neu­en­gam­me.

DGfE Sektion Schulpädagogik, Publikationen, DGfE Sektionstagung Schulpädagogik, Aktivitäten, GeDiKo, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Neuerscheinungen, Lehrerbildung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Organisationen, Geschichtsdidaktik, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Autor: Andreas Körber

Aktueller Vortrag

Kör­ber, Andre­as; Heu­er, Chris­ti­an; Schrei­ber, Wal­traud (2021): Begrün­dung und Ent­schei­dung: Refle­xi­on und Refle­xi­vi­tät als Ele­men­te geschichts­di­dak­ti­scher Pro­fes­sio­na­li­tät. “Refle­xi­on und Refle­xi­vi­tät in Unter­richt, Schu­le und Lehrer*innen­bildung”. Deut­sche Gesell­schaft für Erzie­hungs­wis­sen­schaft. Deut­sche Gesell­schaft für Erzie­hungs­wis­sen­schaft; Sek­ti­on Schul­päd­ago­gik. Online, 23.09.2021.

Geschichtsunterricht, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Measurement, HEIRNET, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, international, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Kör­ber, Andre­as (01.09.2021): “Towards a repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY? Preli­mi­na­ry Ana­ly­ses and inter­pre­ta­ti­ons of a pre-pilot stu­dy” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Unterrichtsmethodik, HEIRNET, Geschichtsunterricht, Autorin: Annika Stork, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Autorin: Hanna Hartmann, international, Autor: Niko Gärtner, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Kör­ber, Andre­as; Gärt­ner, Niko; Stork, Anni­ka; Hart­mann, Han­na: (02.09.2021): “Task Based Histo­ry Lear­ning? Enhan­cing Histo­ry Edu­ca­ti­on by adop­ting a For­eign-Lan­guage lear­ning Con­cepts? — A sug­ges­ti­on.” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie

Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen

Kör­ber, Andre­as (5.5.2021): Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve. Online-Vor­trag im Rah­men der Rei­he HEIRNET Key­notes. HEIRNET, 5/​5/​2021. Available online at https://​you​tu​.be/​Q​D​_​e​g​i​B​x​ycY.