Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtssorten, Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Hough­ton, Robert (2021): Lear­ning to Think His­to­ri­cal­ly. Some Theo­re­ti­cal Chal­lenges when Play­ing the Cru­sa­des. In Robert Hough­ton (Ed.): Play­ing the Cru­sa­des. Abing­don: Rout­ledge (Enga­ging the Cru­sa­des, 5), pp. 93 – 110. ISBN 978−0−367−26441−3.

Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Leistungsmessung

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).

Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schweiz

Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schwan, Ste­phan et al. (2016): Ent­wick­lung und Vali­die­rung eines his­to­ri­schen Kom­pe­tenz­tests zum Ein­satz in Lar­ge-Sca­le-Assess­ments (HiTCH). In Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (Ed.): For­schung in Ankopp­lung an Lar­ge-Sca­le Assess­ments. Bonn: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (Bil­dungs­for­schung, 44), pp. 97 – 120. [online: https://​www​.bmbf​.de/​p​u​b​/​B​i​l​d​u​n​g​s​f​o​r​s​c​h​u​n​g​_​B​a​n​d​_​4​4​.​p​d​f​#​p​a​g​e​=97]

Autor: Andreas Körber, Inklusion, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Symposien_Workshops_Sessions, Finnland, NoFa

Symposium zu Inklusion und Historischem Lernen auf der 5. Nordischen Fachdidaktiktagung im Mai 2015 in Helsinki

„Inclu­si­on: A Chall­enge for Sub­ject Mat­ter Tea­ching and Lear­ning Pro­ces­ses in School? (Histo­ry Tea­ching)“; Sym­po­si­um E6 auf der Tagung „Nor­disk fag­di­dak­tisk kon­fe­rens 5“; Hel­sin­ki; 25. – 27. Mai 2015.

Kompetenzorientierung, international, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Forschung, Assessment, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, peer-reviewed, Autor: Andreas Körber, WebofScience, Kanada, Empirie, Körber, Andreas, Measurement

Neu: Körber/Meyer-Hamme (2015) in Ercikan/​Seixas (Eds.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2015): His­to­ri­cal Thin­king, Com­pe­ten­ci­es and their Mea­su­re­ment: Chal­lenges and Approa­ches. In: Erci­kan, Kadri­ye; Seix­as, Peter C. (Hg.) (2015): New Direc­tions in Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king. New York: Rout­ledge; p. 89 – 101.

Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, HiTCH, Forschung, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Vortrag auf der GEBF zum HiTCH-Projekt: Erfassung historischer Fragekompetenz (mit Johannes Meyer-Hamme)

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (5. 3. 2014): “Erfas­sung His­to­ri­scher Fra­ge­kom­pe­tenz als Teil­di­men­si­on his­to­ri­schen Den­kens.” Vor­trag auf dem Sym­po­si­um “Lite­ra­r­äs­the­ti­sche und His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen: Kom­pe­tenz­mo­del­le, Erfas­sung und Vali­die­rung” (Chair: Prof. Dr. Ulrich Traut­wein) auf der 2. Tagung der Gesell­schaft für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung (GEBF) “Per­spek­ti­ven ver­bin­den” vom 3. bis 5. März 2014 in Frank­furt am Main.

Publikationen, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Aufsätze, Deutschland

Neuerscheinung

Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Tho­mas, Rüdi­ger (2012): Sub­jekt­ori­en­tier­te his­to­ri­sche Bil­dung. Geschichts­ler­nen in der Aus­ein­an­der­set­zung mit wider­sprüch­li­chen Deu­tungs­an­ge­bo­ten zur DDR-Geschich­te. In: Deutsch­land Archiv Online (6). Online ver­füg­bar unter http://​www​.bpb​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​z​e​i​t​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​a​r​c​h​i​v​/​1​3​9​2​5​9​/​s​u​b​j​e​k​t​o​r​i​e​n​t​i​e​r​t​e​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​e​-​b​i​l​d​u​n​g​?​p​=​all, zuletzt geprüft am 03.07.2012.

Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Autor: Andreas Körber, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Geschichtsunterricht, 1918-1933, Unterrichtsforschung

“Was heißt guter Geschichtsunterricht”?

Heu­te ist erschie­nen: Mey­­er-Ham­­me, Johan­nes; Thü­ne­mann, Hol­ger; Züls­­dorf-Ker­s­­t­ing, Meik (Hg.) (2012): Was heißt guter Geschichts­un­ter­richt? Per­spek­ti­ven im Ver­gleich. Schwal­bach /​​ Ts: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Geschich­te; Geschichts­un­ter­richt erfor­schen, 2). ISBN: 978−3−89974777−5 In dem Band wird eine ein­zi­ge Geschichts­un­ter­richts­stun­de aus meh­re­ren Per­spek­ti­ven… Wei­ter­le­sen →

Forschung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Graduierung

Interkulturelle historische Kompetenz?

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2008): “Inter­kul­tu­rel­le his­to­ri­sche Kom­pe­tenz? Zum Ver­hält­nis von Inter­kul­tu­ra­li­tät und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung beim Geschichts­ler­nen.” In: Bau­er, Jan-Patrick; Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Kör­ber, Andre­as (2008; Hgg.): Geschichts­ler­nen – Inno­va­tio­nen und Refle­xio­nen. Geschichts­di­dak­tik im Span­nungs­feld von theo­re­ti­schen Zuspit­zun­gen, empi­ri­schen Erkun­dun­gen, nor­ma­ti­ven Über­le­gun­gen und prag­ma­ti­schen Wen­dun­gen — Fest­schrift für Bodo von Bor­ries zum 65. Geburts­tag Ken­zin­gen: Cen­tau­rus (Rei­he Geschich­te; 54); ISBN: 9783825507008; S. 307 – 334.