Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Österreich

Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).

Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schweiz, Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm

Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schwan, Ste­phan et al. (2016): Ent­wick­lung und Vali­die­rung eines his­to­ri­schen Kom­pe­tenz­tests zum Ein­satz in Lar­ge-Sca­le-Assess­ments (HiTCH). In Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (Ed.): For­schung in Ankopp­lung an Lar­ge-Sca­le Assess­ments. Bonn: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (Bil­dungs­for­schung, 44), pp. 97 – 120. [online: https://​www​.bmbf​.de/​p​u​b​/​B​i​l​d​u​n​g​s​f​o​r​s​c​h​u​n​g​_​B​a​n​d​_​4​4​.​p​d​f​#​p​a​g​e​=97]

quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement, Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fachdidaktik, qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen

Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens

“On the Way to an Inter­na­tio­nal­ly Shared Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king (?)”. Ham­burg, 3. – 5.7.2016.

Forschung, Projekte, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, HiTCH, Uncategorized, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, PH Salzburg, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin

Forschungsprojekt “HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments”

HITCH – Ent­wick­lung eines his­to­ri­schen Kom­pe­tenz­tests für Lar­ge-Sca­le-Assess­ments Was soll man im Geschichts­un­ter­richt ler­nen? Das Fach Geschich­te soll nicht eine Ansamm­lung von Daten und Fak­ten ver­mit­teln, son­dern den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine his­to­risch fun­dier­te Ori­en­tie­rung für die Zukunft ver­mit­teln. Um… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsunterricht, Unterrichtsforschung, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Österreich, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Vortrag zur Kompetenzorientierung und zur Lernprogression im Geschichtsunterricht in Wien

Kör­ber, Andre­as (11. 10. 2012): “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung zwi­schen unbe­grün­de­tem Idea­lis­mus, didak­ti­schem Aktio­nis­mus und ernst­zu­neh­men­der Inno­va­ti­on – am Bei­spiel Geschich­te.” Vor­trag gehal­ten auf der Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Semes­trie­rung und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung von AHS-Lehr­plä­nen (Sekun­dar­stu­fe II) am 11. Okto­ber 2012, Wien.

Graduierung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Österreich, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstseinsforschung, Körber, Andreas, international, Publikationen, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Projekte

Vortrag über Kompetenztheorie an der Univerität Wien

Kör­ber, Andre­as (7. 12. 2007): “His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen. Teil I: Theo­rie”. Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Wien.