Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Neuerscheinungen

Schweden, Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen, quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Vorträge, Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement, Fachdidaktik

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Kör­ber, Andre­as (01.09.2023): A Repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY after 30 years? Neces­si­ty – Chan­ces – Chal­lenges. Based on a struc­tu­ral com­pa­ri­son of a pre-pilot stu­dy-data with 1995. HEIRNET Con­fe­rence; 31.08. – 02.09.2023. Stock­holm (Schwe­den), 01.09.2023.

Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas

Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschich­te in der Digi­ta­li­tät: Plu­ra­li­sier­te und simu­lier­te Mono‑, Oli­go- sowie Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät in Social Media und gene­ra­ti­ver KI? — Eine Hypo­the­se. v1; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​i​n​-​d​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​i​t​a​e​t​-​p​l​u​r​a​l​i​s​i​e​r​t​e​-​v​s​-​s​i​m​u​l​i​e​r​t​e​-​m​o​n​o​-​s​o​w​i​e​-​m​u​l​t​i​p​e​r​s​p​e​k​t​i​v​i​t​a​e​t​-​i​n​-​s​o​c​i​a​l​-​m​e​d​i​a​-​u​n​d​-​g​e​n​e​r​a​t​i​v​e​r​-​k​i​-​e​i​n​e​-​h​y​p​o​t​h​e​s​e​-​v​1​-​u​n​f​e​r​t​ig/.

Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtskultur, Stellungnahmen, Studium, Neuerscheinungen, Lehrerbildung, Autor: Andreas Körber

Lehrkräftemangel: Aktivierung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders!

Kör­ber, Andre­as (2023): Lehr­kräf­te­man­gel: Akti­vie­rung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders! (Blog­bei­trag)

Geschichtskultur, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Lehre und Studium, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Studium, Aufsätze, Lehre, Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik? Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik! In: Gabi Rein­mann und Rüdi­ger Rhein (Hg.): Wis­sen­schafts­di­dak­tik II. Ein­zel­ne Dis­zi­pli­nen. 1. Auf­la­ge. Bie­le­feld: tran­script (Wis­sen­schafts­di­dak­tik, 2), S. 101 – 126 https://​www​.tran​script​-ver​lag​.de/​m​e​d​i​a​/​p​d​f​/​f​3​/​9​9​/​5​7​/​o​a​9​7​8​3​8​3​9​4​6​2​9​5​9​.​pdf.

Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Neuerscheinungen, Uncategorized, Universität Hamburg, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Erschienen: Aufsatz über 100 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg

Kör­ber, Andre­as (2022): Uni­ver­si­tä­res Lehr­amts­stu­di­um: Voll-Aka­de­mi­sie­rung als Wis­sen­schafts­fun­die­rung der Pra­xis­ori­en­tie­rung? In: Rai­ner Nico­lay­sen, Eck­art Krau­se und Gun­nar B. Zim­mer­mann (Hg.): 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg. Stu­di­en zur Ham­bur­ger Uni­ver­si­täts- und Wis­sen­schafts­ge­schich­te in vier Bän­den. Bd. 3. Göt­tin­gen: Wall­stein, S. 88 – 124.

Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Vorträge, Geschichtskultur, Afrika, Ghana, Neuerscheinungen

Teilnahme und Präsentation am Point-Sud-Workshop “Models for Digital Data Literacy in Africa and Digital Repositories as Open Educational Resources”

Kör­ber, Andre­as (6.10.2022): “Histo­ry Edu­ca­ti­on as Acti­ve Lear­ning His­to­ri­cal Thin­king Using (digi­tal­ly archi­ved) Resour­ces”. Pre­sen­ta­ti­on at the Work­shop “Models for Digi­tal Data Liter­acy in Afri­ca and Digi­tal Repo­si­to­ries as Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces”, Octo­ber 3rd to 7th, 2022 at the Uni­ver­si­ty of Edu­ca­ti­on Win­ne­ba (UEW) (Gha­na).

Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Südamerika, Lernprogression, Brasilien, Körber, Andreas, Amerikas, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung

Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)

Kör­ber, Andre­as (30.7.2022): “Gra­du­al Ela­bo­ra­ti­on of His­to­ri­cal Thin­king as Histo­ry Edu­ca­ti­on Times of Deni­al.” Key-Note-Vor­trag auf der Kon­fe­renz “XXI Con­gresso Inter­na­cio­nal das Jor­na­das de Edu­ca­ção His­tóri­ca /​ VI Con­gresso Ibe­ro­ame­ri­ca­no /​ IV Seminá­rio Nacio­nal de Ensi­no de His­tória — UFAL ‘Edu­ca­ção His­tóri­ca em tem­pos de nega­cio­nis­mos e pan­de­mi­as: teo­ri­as, prá­ti­cas e pes­qui­sas’; 27. – 30.07.2022 an der Uni­ver­si­da­de Fede­ral de Ala­goas in Mace­ió (Ala­goas, Brasilien).

Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Neuerscheinung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!

Kör­ber, Andre­as (2022): Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung – eine Sack­gas­se? Nein! In: Tho­mas Must, Jörg van Nor­den und Nina Mar­ti­ni (Hg.): Geschichts­di­dak­tik in der Debat­te. Bei­trä­ge zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Geschichts­di­dak­tik theo­re­tisch), S. 139 – 156.

Herausgaben, Autor, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien, Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von, Publikationen, Geschichtskultur

Neues Buch von Bodo von Borries: “In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen. Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall”

Bor­ries, Bodo von (2022): In Kri­sen Geschich­te ler­nen, um Zukunft zu gewin­nen. Über­le­bens­trai­ning bei Umwelt­kol­laps, Mensch­heits­ver­bre­chen und Demo­kra­tie­ver­fall. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft). ISBN 9783734413339