Fachdidaktik, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Geschichtskultur, Lehre und Studium, Lehrerbildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung
Fragen und Thesen zur Lehrerbildungs-Reform unter den Bedingungen des Mangels (unfertig; repariert)
Körber, Andreas (2023): Fragen und Thesen zur Lehrerbildungs-Reform unter den Bedingungen des Mangels (unfertig). In: https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/wp-admin/post-new.php
Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik
Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)
Körber, Andreas (2023): Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese. v1; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/geschichte-in-der-digitalitaet-pluralisierte-vs-simulierte-mono-sowie-multiperspektivitaet-in-social-media-und-generativer-ki-eine-hypothese-v1-unfertig/.
Geschichtstheorie, Fachkultur, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Lehrerbildung, Körber, Andreas, Leibniz-Universität Hammober, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik
Gastvortrag an der Leibniz-Universität Hannover
Geschichtskultur, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Stellungnahmen, Lehre und Studium, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Lehrerbildung
Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken
Fachdidaktik, Geschichtskultur, Richtlinien, Neue Medien, Aufgabenkultur, Disziplingeschichte, Lehrerbildung, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmedien, Kompetenzorientierung, Fachkultur, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Stellungnahmen
Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag.
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Autor: Andreas Körber, DGfE Sektion Schulpädagogik, Publikationen, DGfE Sektionstagung Schulpädagogik, Aktivitäten, GeDiKo, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Neuerscheinungen, Lehrerbildung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Organisationen, Geschichtsdidaktik
Aktueller Vortrag
Körber, Andreas; Heuer, Christian; Schreiber, Waltraud (2021): Begründung und Entscheidung: Reflexion und Reflexivität als Elemente geschichtsdidaktischer Professionalität. “Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung”. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Sektion Schulpädagogik. Online, 23.09.2021.
Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte
Neuer Titel erschienen
Publikationen, Geschichtsunterricht, Seidl, Patrizia, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Bormuth, Heike, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas
Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg
Schütt, Marie-Luise; Ricken, Gabi; Paseka, Angelika; Körber, Andreas (2020): Universal Design for Learning als Baustein erziehungswissenschaftlicher Seminarkonzepte für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg. In: Sonderpädagogische Förderung heute 65 (1), S. 21 – 33.