Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschich­te in der Digi­ta­li­tät: Plu­ra­li­sier­te und simu­lier­te Mono‑, Oli­go- sowie Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät in Social Media und gene­ra­ti­ver KI? — Eine Hypo­the­se. v1; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​i​n​-​d​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​i​t​a​e​t​-​p​l​u​r​a​l​i​s​i​e​r​t​e​-​v​s​-​s​i​m​u​l​i​e​r​t​e​-​m​o​n​o​-​s​o​w​i​e​-​m​u​l​t​i​p​e​r​s​p​e​k​t​i​v​i​t​a​e​t​-​i​n​-​s​o​c​i​a​l​-​m​e​d​i​a​-​u​n​d​-​g​e​n​e​r​a​t​i​v​e​r​-​k​i​-​e​i​n​e​-​h​y​p​o​t​h​e​s​e​-​v​1​-​u​n​f​e​r​t​ig/.

Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

Uncategorized, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen

Zum Verständnis von Kontroversität im historisch-politischen Lernen (Version 3.3)

Kör­ber, Andre­as (28.4.2022/4.5.2022): “Zum Ver­ständ­nis von Kon­tro­ver­si­tät im his­to­risch-poli­ti­schen Ler­nen”. In: His­to­risch Den­ken Ler­nen (Blog). https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​z​u​m​-​v​e​r​s​t​a​e​n​d​n​i​s​-​v​o​n​-​k​o​n​t​r​o​v​e​r​s​i​t​a​e​t​-​i​m​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​-​p​o​l​i​t​i​s​c​h​e​n​-​l​e​r​n​en/

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Unterrichtsmethodik, Stellungnahmen, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Ukraine-Konflikt, Politik- und Geschichtslernen: Zum Verständnis des Beutelsbacher Konsenses

Kör­ber, Andre­as (27.2.2022): “Ukrai­ne-Kon­flikt, Poli­tik- und Geschichts­ler­nen: Zum Ver­ständ­nis des Beu­tels­ba­cher Kon­sen­ses.” (Blog) In: https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​u​k​r​a​i​n​e​-​k​o​n​f​l​i​k​t​-​u​n​d​-​b​e​u​t​e​l​s​b​a​c​h​e​r​-​k​o​n​s​e​ns/.

Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Geschichtsunterricht

Neues zum Mittelalterbegriff

Kör­ber, Andre­as (2018): Neu­es zum Mit­tel­al­ter­be­griff (Blog­bei­trag)

Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kompetenzorientierung, 1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik

Opfer-Identifikation in der Erinnerungspädagogik — ein paar unsystematische Gedanken [2014]

1. Ein­lei­tung Gedenk­stät­ten­päd­ago­gik ist eine Form his­to­ri­schen Ler­nens. Dem­entspre­chend fin­det an Gedenk­stät­ten sowohl in infor­mel­len und ’spon­ta­nen’ als auch in inten­tio­na­len, orga­ni­sier­ten Lern­pro­zes­sen his­to­ri­sches Ler­nen statt. Dabei spielt das Kon­zept der Iden­ti­fi­ka­ti­on mit den Opfern, resp. zumin­dest mit deren Per­spek­ti­ve,… Wei­ter­le­sen →

Fachdidaktik, Publikationen, Stellungnahmen, Lehre und Studium, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik

Kör­ber, Andre­as (2018): Anmer­kun­gen zur Neu­ord­nung der Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg aus Sicht einer Fach­di­dak­tik (Blog­bei­trag)

Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte — mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen

Die Debat­te um Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Ler­nens hat offen­kun­dig auch nach vie­len Jah­ren an Schär­fe nicht ein­ge­büßt — zumin­dest nicht an schie­fen Vor­wür­fen gegen die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und an fal­schen Zita­ten. 1 Die Debat­ten um die neu­en Bil­dungs­plä­ne in Berlin/​​Brandenburg 2 und Schles­­wig-Hol­stein sei­en… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Texte, Unveröffentlichtes, Publikationen, Lehre, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Perspektivität — eine kleine Reflexion à propos einer Formulierung in einer Hausarbeit

Kör­ber, Andre­as (2017): Per­spek­ti­vi­tät — eine klei­ne Refle­xi­on à pro­pos einer For­mu­lie­rung in einer Hausarbeit

Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber

Historische Sinnbildungsmuster: Ergänzende Dimensionierung

Kör­ber, Andre­as (2017): His­to­ri­sche Sinn­bil­dungs­mus­ter: Ergän­zen­de Dimen­sio­nie­rung (Blog­bei­trag)