Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Historisches Seminar

1933-1945, Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Förderverein Mahnmal St Nikolai, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Hamburg, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Medien der Geschichte, Public History, Symposien_Workshops_Sessions, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, Veranstaltungen in Hamburg

Konferenzorganisation

Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) an der Universität Hamburg (Meyer-Lenz, Johanna; Körber, Andreas; Richter, Myriam; Hedrich, Markus; Logge, Thorsten); Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Fahnenbruck, Nele; Hertz-Eichenrode, Katja; Stille, Hendrik); Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (30.6.-2.7.2023): 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?. Hamburg: Mahnmal St. Nikolai (30.6. und 2.7.) sowie Universität Hamburg (1.7.2023).

1933-1945, 1945-1989, Aktivitäten, Ankündigungen, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Förderverein Mahnmal St Nikolai, Gastvorträge in Hamburg, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Historisches Seminar, Public History, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, University of Exeter, Veranstaltungen in Hamburg

80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung

Ende dieses /Anfang kommenden Monats veranstaltet der Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) zusammen mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai und der Landeszentrale für politische Bildung eine wissenschaftliche Tagung zur Erinnerung an 80 Jahre Erinnerung an die Zerstörung Hamburgs in der… Weiterlesen →

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Digitalisierung, Fach und Disziplin, Forschung, Historisches Seminar, Hohberg, Josephine, L3Prof, Lehrerbildung, Nolden, Nico, ProfaLe, Projektlernen, Public History

Blogbeitrag zu unseren Projekt „Histogames“

Hohberg, Josefine (Josy) (20.8.2019): „Projekt „Histogames“: Videospiele im Geschichtsunterricht“ In: RagingTeaParty.

Aktivitäten, Ankündigungen, Autorin: Mara Weise, Blogbeiträge, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Polen, Polen, Public History, Publikationen, TSRC, USA, Weise, Mara

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen

Bäumer, Marlon; Rentschler, Hannah; Roers, Benjamin; Weise, Mara (2019): Handreichung zu Erschließung von Denkmälern. Hamburg: Universität Hamburg (https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/denkmal/).

001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Aufsätze, Autor: Alexander Buck, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Buck, Alexander, Digitalisierung, Fachdidaktik, Forschung, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, L3Prof, Medien, Medienpädagogik, Neue Medien, Pragmatik, ProfaLe, Public History, Publikationen, qualitative Forschung, TSRC, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmethodik

HistoGames im Unterricht?! (Alexander Buck, Andreas Körber)

Buck, Alexander; Körber, Andreas (2018): HistoGames im Unterricht?! Geschichtsdidaktische Perspektiven auf eine aktuelle Geschichtssorte. Fragen und Überlegungen aus Anlass eines Lehrerbildungsprojekts an der Universität Hamburg. In: Historisch Denken Lernen. Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Universität Hamburg. 26.11.2018.

001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Aktivitäten, Ankündigungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Empirie, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Fachdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Hamburg, Historisches Seminar, international, Kompetenzorientierung, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Lehre, Mittelalter, Projekte, Projektlernen, TSRC, TSRC, Universität Wroclaw

Teaching Staff Resource Center (TSRC) – Gemeinsames Lehrprojekt mit der Public History (Prof. Dr. Thorsten Logge) und der Landeszentrale für Politische Bildung.

Teaching Staff Resource Center (TSRC) für nicht-textuelle Geschichtssorten: Lehrprojekt Das Projekt zielt auf die Einrichtung eines Teaching Staff Resource Center (TSRC) für die „Geschichtssorten“ Museum, Denkmal, Film, Bild, Reenactment und Führung. Als „Geschichtssorten“ werden dabei unterschiedliche Formen historischer Narrative unter… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Lehre, Polen, ProfaLe, Projekte, Projektlernen, TeacMem, TSRC, Universität Wroclaw

ANMELDUNG VERLÄNGERT BIS 28.2.2017: Zusätzliches Lehrangebot im SoSe 2017: Seminar mit Exkursion nach USA/Polen

Liebe Kommiliton(inn)en, nach der ersten Anmelderunde sind noch Plätze frei – insbesondere für den Teil zu Grundwald/Tannenberg mit der Exkursion nach Polen! Neue Anmeldefrist: 28. Februar 2017! Anmeldungen bitte zur Sicherheit per Mail AUCH AN MICH: andreas.koerber@uni-hamburg.de Gruß   Das… Weiterlesen →