Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

TSRC

Geschichtssorten, ProfaLe, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur

Neuer Titel erschienen

Kör­ber, Andre­as; Bleer, Anna; Kopisch, Anni­ka; Led­de­rer, Den­nis; Seh­l­mann, Jan Otto Hol­ger (2021): Didak­ti­sche Per­spek­ti­ven auf Ree­nact­ment als Geschichts­sor­te. In: Sabi­ne Stach und Julia­ne Tomann (Hg.): His­to­ri­sches Ree­nact­ment. Ber­lin: deGruy­ter (Medi­en der Geschich­te; 4), S. 97 – 129.

Public History, Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge

Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver “Wiedereinsetzung in den vorigen Stand”. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.

Kör­ber, Andre­as (2020): Ree­nact­ment: Nost­al­gi­sche Sinn­bil­dung per sym­bo­lisch-enak­ti­ver “Wie­der­ein­set­zung in den vori­gen Stand”. Zur Logik und Typo­lo­gie his­to­ri­scher Sinn­bil­dung und ihrer (par­ti­el­len) Sus­pen­die­rung im Ree­nact­ment. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 17.08.2020. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​r​e​e​n​a​c​t​m​e​n​t​-​e​n​a​k​t​i​v​e​-​w​i​e​d​e​r​e​i​n​s​e​t​z​u​n​g​-​i​n​-​d​e​n​-​v​o​r​i​g​e​n​-​s​t​a​n​d​-​z​u​r​-​l​o​g​i​k​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​e​r​-​s​i​n​n​b​i​l​d​u​n​g​-​u​n​d​-​i​h​r​e​r​-​p​a​r​t​i​e​l​l​e​n​-​a​u​s​s​e​r​k​r​a​f​t​s​e​t​z​u​n​g​-​i​m​-​r​e​e​n​a​c​t​m​e​nt/.

TSRC, USA, Autorin: Mara Weise, Blogbeiträge, Public History, Publikationen, Weise, Mara, Aktivitäten, Polen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Ankündigungen, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Polen

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen

Bäu­mer, Mar­lon; Rent­sch­ler, Han­nah; Roers, Ben­ja­min; Wei­se, Mara (2019): Hand­rei­chung zu Erschlie­ßung von Denk­mä­lern. Ham­burg: Uni­ver­si­tät Ham­burg (https://​geschichts​sor​ten​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​d​e​n​k​m​al/).

Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History, Aktivitäten, PH Freiburg, Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg

Tagung: “Geschichtskultur — Public History — Angewandte Geschichte.” Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)

“Geschichts­kul­tur — Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te.” Geschich­te ler­nen und Gesell­schaft. (29./30.03.2019); Lei­tung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Frei­burg), Prof. Dr. A. Kör­ber (Univ. Ham­burg); Ort: Aula der PH Frei­burg; https://​www​.ph​-frei​burg​.de/​s​o​z​i​a​l​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​e​n​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​-​p​r​o​f​i​l​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​h​i​g​l​i​g​h​t​s​-​a​u​s​-​l​e​h​r​e​-​u​n​d​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​-​d​e​r​-​a​b​t​e​i​l​u​n​g​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​t​a​g​u​n​g​e​n​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​k​u​l​t​u​r​-​p​u​b​l​i​c​-​h​i​s​t​o​r​y​-​a​n​g​e​w​a​n​d​t​e​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​.​h​tml

Digitalisierung, Buck, Alexander, Pragmatik, ProfaLe, Publikationen, Historisches Seminar, qualitative Forschung, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Medien, Autor: Alexander Buck, Forschung, Neue Medien, Aufsätze, Medienpädagogik, TSRC, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmethodik, Public History, Blogbeiträge, Unterrichtsentwürfe, L3Prof, Fachdidaktik

HistoGames im Unterricht?! (Alexander Buck, Andreas Körber)

Buck, Alex­an­der; Kör­ber, Andre­as (2018): His­to­Ga­mes im Unter­richt?! Geschichts­di­dak­ti­sche Per­spek­ti­ven auf eine aktu­el­le Geschichts­sor­te. Fra­gen und Über­le­gun­gen aus Anlass eines Leh­rer­bil­dungs­pro­jekts an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. In: His­to­risch Den­ken Ler­nen. Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 26.11.2018.

Empirie, Projektlernen, Historisches Seminar, international, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Aktivitäten, Lehre, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, TSRC, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Universität Wroclaw, Geschichtsdidaktik, Mittelalter, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Ankündigungen, TSRC, Projekte, Fachdidaktik, Hamburg

Teaching Staff Resource Center (TSRC) — Gemeinsames Lehrprojekt mit der Public History (Prof. Dr. Thorsten Logge) und der Landeszentrale für Politische Bildung.

Tea­ching Staff Resour­ce Cen­ter (TSRC) für nicht-tex­tu­el­le Geschichts­sor­ten: Lehr­pro­jekt Das Pro­jekt zielt auf die Ein­rich­tung eines Tea­ching Staff Resour­ce Cen­ter (TSRC) für die “Geschichts­sor­ten” Muse­um, Denk­mal, Film, Bild, Ree­nact­ment und Füh­rung. Als “Geschichts­sor­ten” wer­den dabei unter­schied­li­che For­men his­to­ri­scher Nar­ra­ti­ve unter… Wei­ter­le­sen →