Am 19. und 20. Mai 2022 fand im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eine “Werkstatt: Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung statt — u.a. mit einem Vortrag von Andreas Körber mit dem Titel “Neue Perspektiven auf und Diskussionen über das Lernen zu den nationalsozialistischen Massenverbrechen” und anschließender Diskussion.
Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Public History, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes