Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultät für Erziehungswissenschaft, Neuerscheinungen, Uncategorized, Universität Hamburg, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Andreas Körber, Publikationen

Erschienen: Aufsatz über 100 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg

Kör­ber, Andre­as (2022): Uni­ver­si­tä­res Lehr­amts­stu­di­um: Voll-Aka­de­mi­sie­rung als Wis­sen­schafts­fun­die­rung der Pra­xis­ori­en­tie­rung? In: Rai­ner Nico­lay­sen, Eck­art Krau­se und Gun­nar B. Zim­mer­mann (Hg.): 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg. Stu­di­en zur Ham­bur­ger Uni­ver­si­täts- und Wis­sen­schafts­ge­schich­te in vier Bän­den. Bd. 3. Göt­tin­gen: Wall­stein, S. 88 – 124.

Herausgaben, Autor, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien, Autor: Bodo von Borries, Bodo von Borries, Publikationen, Geschichtskultur

Neues Buch von Bodo von Borries: “In Krisen Geschichte lernen, um Zukunft zu gewinnen. Überlebenstraining bei Umweltkollaps, Menschheitsverbrechen und Demokratieverfall”

Bor­ries, Bodo von (2022): In Kri­sen Geschich­te ler­nen, um Zukunft zu gewin­nen. Über­le­bens­trai­ning bei Umwelt­kol­laps, Mensch­heits­ver­bre­chen und Demo­kra­tie­ver­fall. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft). ISBN 9783734413339

Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History

Neuer Titel erschienen

Bor­ries, Bodo von (2021): Geschichts­ler­nen, Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik. Erin­ne­run­gen, Erfah­rungs­schät­ze, Erfor­der­nis­se. 1959/​60 – 2020/​21. Frank­furt am Main: Wochen­schau (Wochen­schau Wissenschaft).

Autorin: Annika Stork, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Autorin: Hanna Hartmann, international, Autor: Niko Gärtner, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Unterrichtsmethodik, HEIRNET, Geschichtsunterricht

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Kör­ber, Andre­as; Gärt­ner, Niko; Stork, Anni­ka; Hart­mann, Han­na: (02.09.2021): “Task Based Histo­ry Lear­ning? Enhan­cing Histo­ry Edu­ca­ti­on by adop­ting a For­eign-Lan­guage lear­ning Con­cepts? — A sug­ges­ti­on.” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Publikationen, Geschichtsunterricht, Patrizia Seidl, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Heike Bormuth, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen, Andreas Körber

Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg

Schütt, Marie-Lui­se; Ricken, Gabi; Pase­ka, Ange­li­ka; Kör­ber, Andre­as (2020): Uni­ver­sal Design for Lear­ning als Bau­stein erzie­hungs­wis­sen­schaft­li­cher Semi­nar­kon­zep­te für eine inklu­si­ons­ori­en­tier­te Lehrer*innenbildung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. In: Son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung heu­te 65 (1), S. 21 – 33.

Public History, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, L3Prof, Forschung, Digitalisierung, Projektlernen, Fach und Disziplin, Lehrerbildung, Geschichtskultur, ProfaLe, Hohberg, Josefine, Historisches Seminar, Nico Nolden

Blogbeitrag zu unseren Projekt “Histogames”

Hoh­berg, Jose­fi­ne (Josy) (20.8.2019): “Pro­jekt “His­to­ga­mes”: Video­spie­le im Geschichts­un­ter­richt” In: Raging­Te­a­Par­ty.

Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (15.5.2019): “Task Based Lear­ning auch in Histo­ry? Poten­tia­le fremd­sprach­di­dak­ti­schen Auf­ga­ben­kon­zepts für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­un­ter­richt”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Fachdidaktik, Autor: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Heike Bormuth

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Hei­ke Bor­muth (15.5.2019): “Auf­ga­ben­kon­zep­te für his­to­ri­sches Den­ken und Ler­nen”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, Veranstaltungen in Hamburg

Call for Papers: Doing History

Call for Papers/​​Projects | Work­shop am 20./21.6.2019 Doing Histo­ry Prak­ti­ken des Geschich­te­ma­chens in trans­me­dia­len Geschichts­kul­tu­ren 30. April 2019, von Thors­ten Log­ge Foto: T. Log­ge   Die Prak­ti­ken des “Geschich­te­ma­chens” ste­hen im Mit­tel­punkt einer neu­en inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­in­itia­ti­ve: Die Pro­jekt­grup­pe “Doing Histo­ry” sucht Pro­jekt­ideen… Wei­ter­le­sen →

Aktivitäten, PH Freiburg, Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg, Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History

Tagung: “Geschichtskultur — Public History — Angewandte Geschichte.” Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)

“Geschichts­kul­tur — Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te.” Geschich­te ler­nen und Gesell­schaft. (29./30.03.2019); Lei­tung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Frei­burg), Prof. Dr. A. Kör­ber (Univ. Ham­burg); Ort: Aula der PH Frei­burg; https://​www​.ph​-frei​burg​.de/​s​o​z​i​a​l​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​e​n​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​-​p​r​o​f​i​l​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​h​i​g​l​i​g​h​t​s​-​a​u​s​-​l​e​h​r​e​-​u​n​d​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​-​d​e​r​-​a​b​t​e​i​l​u​n​g​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​t​a​g​u​n​g​e​n​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​k​u​l​t​u​r​-​p​u​b​l​i​c​-​h​i​s​t​o​r​y​-​a​n​g​e​w​a​n​d​t​e​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​.​h​tml