FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik
Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)
Körber, Andreas (2023): Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän. v2; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/?p=7902.
Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen
Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)
Körber, Andreas (2023): Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese. v1; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/geschichte-in-der-digitalitaet-pluralisierte-vs-simulierte-mono-sowie-multiperspektivitaet-in-social-media-und-generativer-ki-eine-hypothese-v1-unfertig/.
Theorieentwicklung, Lehrerbildung, Körber, Andreas, Leibniz-Universität Hammober, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Fachkultur, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber
Gastvortrag an der Leibniz-Universität Hannover
Medien der Geschichte, Symposien_Workshops_Sessions, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Veranstaltungen in Hamburg, Aktivitäten, Hamburg, Tagungen und Konferenzen, Historisches Seminar, Erinnerungspolitik, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Geschichtskultur, Public History, Tagungsorganisation
Konferenzorganisation
Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) an der Universität Hamburg (Meyer-Lenz, Johanna; Körber, Andreas; Richter, Myriam; Hedrich, Markus; Logge, Thorsten); Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Fahnenbruck, Nele; Hertz-Eichenrode, Katja; Stille, Hendrik); Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (30.6. – 2.7.2023): 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?. Hamburg: Mahnmal St. Nikolai (30.6. und 2.7.) sowie Universität Hamburg (1.7.2023).
Tagung, Geschichtswissenschaft, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Veranstaltungen in Hamburg, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Tagungsorganisation, Public History, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Gastvorträge in Hamburg, University of Exeter, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Ankündigungen
80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung
Ende dieses /Anfang kommenden Monats veranstaltet der Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) zusammen mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai und der Landeszentrale für politische Bildung eine wissenschaftliche Tagung zur Erinnerung an 80 Jahre Erinnerung an die Zerstörung Hamburgs in der… Weiterlesen →
Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Medien, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Blogbeiträge, Digitalisierung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, Geschichtsbewusstsein, Empirie, Geschichtsschulbuch
Eine geschichtstheoretisch-geschichtsdidaktische Unterhaltung mit ChatGPT
FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Geschichtsunterricht
Neuer Handbuchbeitrag
Körber, Andreas (2021): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1 – 4 (online-first). DOI: 10.1007/978 – 3‑658 – 29673-5_1‑1; Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978‑3 – 658-29673 – 5_1‑1.pdf
Anthropozän, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Historiographie
Disciplines and the Anthropocene
Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408. Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408.; https://public-history-weekly.degruyter.com/9 – 2021‑1/geography-anthropocene/#comment-17401.
Publikationen, Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Zusammenfassende Reflexionen. In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 557 – 592. ISBN: 9783825254643.
Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Warum ein neues Handbuch zu Geschichtskultur – Public History – Angewandter Geschichte? In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 9 – 36. ISBN: 9783825254643.