Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Historiographie

Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Zwei­fa­che Refle­xi­vi­tät his­to­ri­schen Den­kens (nicht nur) für das Anthro­po­zän. v2; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​?​p​=​7​902.

Erinnerungsdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturalität, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Public History, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Historiographie, Lehrerbildung, Blogbeiträge, Neue Medien, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Fachdidaktik, Kulturtheorie, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsbewusstseinsforschung

Geschichte in der Digitalität: Pluralisierte und simulierte Mono‑, Oligo- sowie Multiperspektivität in Social Media und generativer KI? — Eine Hypothese (v1; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschich­te in der Digi­ta­li­tät: Plu­ra­li­sier­te und simu­lier­te Mono‑, Oli­go- sowie Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät in Social Media und gene­ra­ti­ver KI? — Eine Hypo­the­se. v1; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​i​n​-​d​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​i​t​a​e​t​-​p​l​u​r​a​l​i​s​i​e​r​t​e​-​v​s​-​s​i​m​u​l​i​e​r​t​e​-​m​o​n​o​-​s​o​w​i​e​-​m​u​l​t​i​p​e​r​s​p​e​k​t​i​v​i​t​a​e​t​-​i​n​-​s​o​c​i​a​l​-​m​e​d​i​a​-​u​n​d​-​g​e​n​e​r​a​t​i​v​e​r​-​k​i​-​e​i​n​e​-​h​y​p​o​t​h​e​s​e​-​v​1​-​u​n​f​e​r​t​ig/.

Historiographie, KGD-Zweijahrestagung, Kulturtheorie, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Vorträge, Geschichtskultur

Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München

Kör­ber, Andre­as (6.9.2022): “Geschichts­be­wusst­sein: (nur) reif – modern – west­lich?” Vor­trag auf der Zwei­jah­res­ta­gung “Geschichts­be­wusst­sein, Geschichts­kul­tur, Public Histo­ry — Ein span­nen­des Ver­hält­nis” der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik an der LMU München.

Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Historiographie, Anthropozän

Disciplines and the Anthropocene

Kör­ber, Andre­as (2021): Disci­pli­nes and the Anthro­po­ce­ne: Reba­lan­cing the Sca­les. Invi­ted Com­men­ta­ry to: David Lam­bert: The Geo­gra­phy of it all. In: Public Histo­ry Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408. Kör­ber, Andre­as (2021): Disci­pli­nes and the Anthro­po­ce­ne: Reba­lan­cing the Sca­les. Invi­ted Com­men­ta­ry to: David Lam­bert: The Geo­gra­phy of it all. In: Public Histo­ry Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408.; https://​public​-histo​ry​-weekly​.degruy​ter​.com/9 – 2021‑1/geography-anthropocene/#comment-17401.

Historiographie, Erinnerungsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Aufsatz zum Stresemann-Film von 1955/​1957

Kör­ber, Andre­as (2002): “Der Stre­se­mann-Film in der öffent­li­chen Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann.” In: Pohl, Karl-Hein­rich (Hg.): Poli­ti­ker und Bür­ger. Gus­tav Stre­se­mann und sei­ne Zeit. Göt­tin­gen: Van­den­hoeck und Ruprecht; ISBN: 3525362633; S. 243 – 266.

1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, 1945-1989, Historiographie, Autor: Andreas Körber, Medien, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, 1914-1918

Vortrag zum Stresemann-Film von 1955/​57

Kör­ber, Andre­as (23.3.2001): „”Der Stre­se­mann-Film in der öffent­li­chen Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann.” Vor­trag auf der Tagung „Gus­tav Stre­se­mann (1878 – 1929) – Ein deut­scher Poli­ti­ker“. Gemein­sa­mes inter­na­tio­na­les Kol­lo­qui­um der Uni­ver­si­tät Kiel und der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung mit Unter­stüt­zung der Fritz-Thys­sen-Stif­tung aus Anlass des 75. Jah­res­ta­ges der Ver­lei­hung des Frie­dens­no­bel­prei­ses an Gus­tav Stre­se­mann und Aris­ti­de Bri­and. Gum­mers­bach: Theo­dor-Heuss-Aka­de­mie der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung, 23. – 25. März 2001.

1914-1918, 1918-1933, Geschichtskultur, Erinnerungsdidaktik, Historiographie, Geschichtstheorie, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen

Artikel über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann

Kör­ber, Andre­as (2000): “Die öffent­li­che Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann. Eine Geschich­te his­to­rio­gra­phi­schen Fort­schritts?” In: Bernd Schö­ne­mann; Bernd Müt­ter; Uwe Uffel­mann (Hgg.; 2000): Geschichts­kul­tur. Theo­rie — Empi­rie — Prag­ma­tik. Wein­heim: Deut­scher Stu­di­en Ver­lag (Schrif­ten zur Geschichts­di­dak­tik; 11), ISBN: 9783892719182; S. 349 – 358.

Tagungen und Konferenzen, Vorträge, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, 1945-1989, Historiographie, Autor: Andreas Körber, Disziplingeschichte, Theorieentwicklung, KGD-Zweijahrestagung, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag zur öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann

Kör­ber, Andre­as (5.10.1999): “Die öffent­li­che Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann. Eine Geschich­te his­to­rio­gra­phi­schen Fort­schritts?” Vor­trag auf der XIII. Zwei-Jah­res­ta­gung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik (KGD) 1999 in See­on; 4. – 5.10. 1999