Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kooperationspartner

Geschichtsbewusstsein, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, TeacMem, Erinnerungsdidaktik, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Geschichtsdidaktik, Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Politische Bildung, Forschung, Projekte, FUER Geschichtsbewusstsein

Abschlusskonferenz des TeacMem-Projekts zur Erinnerungskultur

Vom 19. bis 22. Novem­ber 2012 fand an der Uni­ver­si­tät Ham­burg und im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Geden­k­­stä­t­­te Neu­en­gam­me die Abschluss­kon­fe­renz des tri­na­tio­na­len Pro­jekts “Teac­Mem” statt. Das Pro­jekt brach­te — koor­di­niert von Prof. Dr. Andre­as Kör­ber — For­scher, Lehrerausbilder(innen), Lehrer(innen), Geden­k­­stä­t­­ten- und Museumspädagog(inn)en sowie Stu­die­ren­de aus… Wei­ter­le­sen →

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Geschichtsunterricht, Unterrichtsforschung, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Österreich, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen

Vortrag zur Kompetenzorientierung und zur Lernprogression im Geschichtsunterricht in Wien

Kör­ber, Andre­as (11. 10. 2012): “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung zwi­schen unbe­grün­de­tem Idea­lis­mus, didak­ti­schem Aktio­nis­mus und ernst­zu­neh­men­der Inno­va­ti­on – am Bei­spiel Geschich­te.” Vor­trag gehal­ten auf der Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Semes­trie­rung und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung von AHS-Lehr­plä­nen (Sekun­dar­stu­fe II) am 11. Okto­ber 2012, Wien.

Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Aktivitäten, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem, Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg

Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich

Kör­ber, Andre­as (20.9.2012): “His­to­ri­cal Remem­be­ring and Lear­ning at Memo­ri­als in Ger­ma­ny” and a Cam­pus-Tour on “Decen­tra­li­zed Remem­be­ring of the Cri­mes of Natio­nal Socia­lism”. Vor­trag auf der Tagung “Struc­tures and Pro­ces­ses of Com­me­mo­ra­ting Cruel­ties in Aca­de­me and Histo­ry Tea­ching: The com­me­mo­ra­ti­on of the Trans­at­lan­tic Slave Trade and of the Natio­nal Socia­list Cri­mes in Com­pa­ri­son” vom 20. bis 24. Sep­tem­ber 2012 in Hamburg

Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas

Aufsatz auf Spanisch

Kör­ber, Andre­as (2010): ¿Com­pe­ten­ci­as polí­ti­cas o com­pe­ten­cia demo­crá­ti­ca y com­pe­ten­cia de pen­sar his­tóri­ca­men­te? Ten­den­ci­as actua­les de la edu­ca­ción cívica en Ale­ma­nia. In: Iber 66, S. 92 – 104.

1945-1989, Kooperationspartner, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Erinnerungspolitik, 1933-1945

Neuer Artikel zu interkulturellem Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (2010): “Zeit­ge­mä­ßes schu­li­sches Geschichts-Ler­nen in Gedenk­stät­ten.” In: Wro­chem, Oli­ver v. u.a. (Hgg: 2010): Das KZ Neu­en­gam­me und sei­ne Außen­la­ger. Geschich­te, Nach­ge­schich­te, Erin­ne­rung, Bil­dung. Ber­lin: Metro­pol (Neu­en­gam­mer Kol­lo­qui­en; 1); ISBN: 9783940938879; S. 392 – 413.

Hamburg, Kompetenzorientierung, Niedersachsen, Geschichtsdidaktik, Richtlinien, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Hessen, Stellungnahmen, Geschichtsunterricht, Rheinland-Pfalz

Debatte(n) um Kompetenzorientierung des Geschichtsunterrichts

Der­zeit fin­det eine inten­si­ve Debat­te um die Imple­men­ta­ti­on der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung des Geschichts­un­ter­richts durch die Richt­li­ni­en ver­schie­de­ner Län­der statt. Hier kön­nen nicht alle Bei­trä­ge ver­zeich­net, wohl aber eini­ge Hin­wei­se gege­ben wer­den: Im Fal­le Hes­sen wird gera­de mit eini­ger öffent­li­cher Auf­merk­sam­keit über die… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Europa, Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Niedersachsen, Geschichtsunterricht, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Richtlinien, Aufsätze, Kompetenzorientierung, Deutschland, Geschichtsdidaktik, Blogbeiträge

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“. (2008)

Der hier doku­men­tier­te Bei­trag war vor­ge­se­hen (und ange­nom­men) für die letz­te Aus­ga­be der Zeit­schrift des Ham­bur­ger Lan­des­ver­ban­des des Ver­ban­des der Geschichts­leh­rer Deutsch­lands “Geschich­te und Poli­tik in der Schu­le” (2008; Red. Hel­ge Schrö­der) nach deren Auf­ge­hen in der neu­en Bun­des­ver­bands­zeit­schrift “Geschich­te… Wei­ter­le­sen →

TeacMem, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392 – 413.

Kör­ber, Andre­as: Zeit­ge­mä­ßes schu­li­sches Geschichts-Ler­nen in Gedenk­stät­ten. In: Das KZ Neu­en­gam­me und sei­ne Außen­la­ger. Geschich­te, Nach­ge­schich­te, Erin­ne­rung, Bil­dung. Hrsg. von Oli­ver von Wro­chem. Ber­lin 2010 (Neu­en­gam­mer Kol­lo­qui­en Bd. 1). S. 392 – 413.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Graduierung

Englischsprachiger Artikel zur Kompetenzorientierung des historischen Lernens

Kör­ber, Andre­as (2011): “Ger­man Histo­ry Didac­tics: From His­to­ri­cal Con­scious­ness to His­to­ri­cal Com­pe­ten­ci­es – and bey­ond?” In: Bjerg, Hel­le; Lenz, Clau­dia; Thors­ten­sen, Erik (Hgg.; 2011): His­to­ri­cis­ing the Uses of the Past – Scan­di­na­vi­an Per­spec­ti­ves on Histo­ry Cul­tu­re, His­to­ri­cal Con­scious­ness and Didac­tics of Histo­ry Rela­ted to World War II. Bie­le­feld: tran­script (Zeit – Sinn – Kul­tur); ISBN: 9783837613254 ; pp. 145 – 164.

Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Projekte, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten

Vortrag in Oslo in englischer Sprache zur Entwicklung der deutschen Geschichtsdidaktik vom Geschichtsbewusstseins-Konzept zur Kompetenzorientierung

Kör­ber, Andre­as (6. 11. 2008): “From His­to­ri­cal Con­scious­ness to His­to­ri­cal Com­pe­ten­ci­es – what Didac­tics of Histo­ry is (or could be) about.” Paper pre­sen­ted to the Con­fe­rence „His­to­ri­cis­ing the uses of the past“, Oslo; Novem­ber, 5th to 6th, 2008.