Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Politische Bildung

FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, TeacMem, Erinnerungsdidaktik, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Geschichtsdidaktik, Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Politische Bildung, Forschung, Projekte

Abschlusskonferenz des TeacMem-Projekts zur Erinnerungskultur

Vom 19. bis 22. Novem­ber 2012 fand an der Uni­ver­si­tät Ham­burg und im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Geden­k­­stä­t­­te Neu­en­gam­me die Abschluss­kon­fe­renz des tri­na­tio­na­len Pro­jekts “Teac­Mem” statt. Das Pro­jekt brach­te — koor­di­niert von Prof. Dr. Andre­as Kör­ber — For­scher, Lehrerausbilder(innen), Lehrer(innen), Geden­k­­stä­t­­ten- und Museumspädagog(inn)en sowie Stu­die­ren­de aus… Wei­ter­le­sen →

Deutschland, Publikationen, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Aufsätze

Neuerscheinung

Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Tho­mas, Rüdi­ger (2012): Sub­jekt­ori­en­tier­te his­to­ri­sche Bil­dung. Geschichts­ler­nen in der Aus­ein­an­der­set­zung mit wider­sprüch­li­chen Deu­tungs­an­ge­bo­ten zur DDR-Geschich­te. In: Deutsch­land Archiv Online (6). Online ver­füg­bar unter http://​www​.bpb​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​z​e​i​t​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​a​r​c​h​i​v​/​1​3​9​2​5​9​/​s​u​b​j​e​k​t​o​r​i​e​n​t​i​e​r​t​e​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​e​-​b​i​l​d​u​n​g​?​p​=​all, zuletzt geprüft am 03.07.2012.

Politische Bildung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsbewusstseinsforschung, Texte, international, Youth and History

Political Competencies or Democracy Competence and Competencies of Historical Thinking? Some Current Trends in Civic Education in Germany

Social Stu­dies, Poli­ti­cal Edu­ca­ti­on, Com­pe­ten­ci­es, Poli­ti­sche Bil­dung, Demo­kra­tie­päd­ago­gik, Geschichts­di­dak­tik, Politikdidaktik

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien

Aufsatz auf Spanisch

Kör­ber, Andre­as (2010): ¿Com­pe­ten­ci­as polí­ti­cas o com­pe­ten­cia demo­crá­ti­ca y com­pe­ten­cia de pen­sar his­tóri­ca­men­te? Ten­den­ci­as actua­les de la edu­ca­ción cívica en Ale­ma­nia. In: Iber 66, S. 92 – 104.

Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Gastvorträge in Hamburg, Afrika, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber

Gastvortrag am 25.11.2010: Prof. Dr. RH Kofi Darkwah (Winneba/​Ghana): „Human Rights and Historical Learning“ — a postcolonial perspective in a globalized world”

„Her­aus­for­de­run­gen an die Geschichts­di­dak­tik“: Gast­vor­trag von Herrn Prof. Dr. Kofi Dark­wah His­to­ri­an at the Uni­ver­si­ty of Edu­ca­ti­on, Win­ne­ba (Gha­na) „Human Rights and His­to­ri­cal Lear­ning“ — a post­co­lo­ni­al per­spec­ti­ve in a glo­ba­li­zed world — (in eng­li­scher Spra­che) Do 25. Novem­ber 2010 18.00 Uhr im Völ­ker­kun­de­mu­se­um Hamburg

Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, 1914-1918, 1918-1933, Zeitgeschichte, Geschichtsbewusstsein

Marine-Ehrenmal in Kiel-Laboe: Streit um die Neukonzeption

Das im Drit­ten Reich als Ehren­mal für gefal­le­ne “Hel­den” der Mari­ne errich­te­te “Ehren­mal” in Laboe ist umge­stal­tet wor­den. Dabei sind gemäß dem Urteil eini­ger His­to­ri­ker und Didak­ti­ker (dar­un­ter Det­lef Gar­be, Lei­ter der KZ-Geden­k­­stä­t­­te Neu­en­gam­me und Karl Hein­rich Pohl aus Kiel)… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries

Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit

BORRIES, BODO VON (2009): “His­to­ri­sche Bil­dung als Vor­aus­set­zung für Poli­ti­sche Mün­dig­keit?!”. Vor­trag auf dem Jah­res­kon­gree der Lan­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2009. Online unter: http://​www​.lpb​-mv​.de/​c​m​s​2​/​L​f​p​B​_​p​r​o​d​/​L​f​p​B​/​_​d​o​w​n​l​o​a​d​s​/​J​a​h​r​e​s​k​o​n​g​r​e​s​s​_​L​p​B​_​M​-​V​_​2​0​0​9​_​B​o​d​o​_​v​o​n​_​B​o​r​r​i​e​s​.​pdf (gele­sen 29.1.2010).

Aktivitäten, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Tagungen und Konferenzen, Projekte, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, fächerübergreifendes Lernen, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, historisch-politisches Lernen, Politische Bildung, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Geschichtsbewusstsein

Vortrag zur historisch-politischen Bildung

Kör­ber, Andre­as (30. 4. 2005): “‘Poli­tik­ge­schicht­li­ches Ler­nen’. Zur Fra­ge der Zusam­men­ar­beit von Geschichts- und Poli­tik­un­ter­richt; Eine wei­ter­füh­ren­de Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Kon­zept von Dirk Lan­ge – mit Bei­spie­len aus dem The­men­be­reich ‘West­fä­li­scher Frie­den’.” Vor­trag auf der Tagung des Pro­jekts “FUER Geschichts­be­wusst­sein” in Münster.