Geschichtskultur, Stellungnahmen, Hamburg, Kompetenzorientierung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge
Die Verwässerung des Kompetenzkonzepts in den neuen Bildungsplänen. Zum Leitfaden für die Implementation der neuen Hamburger Bildungspläne
Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Südamerika, Lernprogression, Brasilien, Körber, Andreas, Amerikas, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung
Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)
Körber, Andreas (30.7.2022): „Gradual Elaboration of Historical Thinking as History Education Times of Denial.“ Key-Note-Vortrag auf der Konferenz „XXI Congresso Internacional das Jornadas de Educação Histórica / VI Congresso Iberoamericano / IV Seminário Nacional de Ensino de História – UFAL ‚Educação Histórica em tempos de negacionismos e pandemias: teorias, práticas e pesquisas‘; 27.-30.07.2022 an der Universidade Federal de Alagoas in Maceió (Alagoas, Brasilien).
Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Public History, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes, Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge
Vortrag auf Werkstatt: „Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen“ der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung
Körber, Andreas (20.5.2022): „Neue Perspektiven auf und Diskussionen über das Lernen zu den nationalsozialistischen Massenverbrechen.“ Vortrag im Rahmen der „Werkstatt: Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen“ der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
HEIRNET, Herausgabe von Zeitschriften-Heften, University College London, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Herausgaben
Gerade erschienen / Just out: History Education Research Journal (HERJ) 18 (1)
History Education Research Journal (HERJ) 18,1 (2021); ed by Andy Pearce (UCL, London) and Andreas Körber (Universität Hamburg).
Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtssorten
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93–110. ISBN 978-0-367-26441-3.
Körber, Andreas, Lehrerbildung, Interkulturalität, Italien, Aktivitäten, Südtirol, Tagungen und Konferenzen, Deutsche Bildungsverwaltung Südtirol, Geschichtskultur, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Autorin: Annika Stork, Inklusives Geschichtslernen, Stork, Annika
Lehrerfortbildung in Brixen (Südtirol, Italien)
Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Key-Note auf der Tagung „Geschichte in Bewegung“ an der Universität Paderborn
Körber, Andreas (14.6.2019): „Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft: Sich in und durch Kontroversen zeitlich orientieren lernen.“ Keynote-Vortrag auf der 2. Tagung „Geschichten in Bewegung“ des gleichnamigen BMBF-Verbundprojekts (Leitung: Prof. Dr. Viola Georgi, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Riem Spielhaus) an der Universität Paderborn. Online-Fassung: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17834/pdf/Koerber_2019_Geschichtslernen_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf
Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen
Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019
Körber, Andreas; Stork, Annika (15.5.2019): „Task Based Learning auch in History? Potentiale fremdsprachdidaktischen Aufgabenkonzepts für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.