Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Uni Paderborn

Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Key-Note auf der Tagung “Geschichte in Bewegung” an der Universität Paderborn

Kör­ber, Andre­as (14.6.2019): “Geschichts­ler­nen in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft: Sich in und durch Kon­tro­ver­sen zeit­lich ori­en­tie­ren ler­nen.” Key­note-Vor­trag auf der 2. Tagung “Geschich­ten in Bewe­gung” des gleich­na­mi­gen BMBF-Ver­bund­pro­jekts (Lei­tung: Prof. Dr. Vio­la Geor­gi, Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me, Prof. Dr. Mar­tin Lücke, Prof. Dr. Riem Spiel­haus) an der Uni­ver­si­tät Pader­born. Online-Fas­sung: https://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​9​/​1​7​8​3​4​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​9​_​G​e​s​c​h​i​c​h​t​s​l​e​r​n​e​n​_​i​n​_​d​e​r​_​M​i​g​r​a​t​i​o​n​s​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​.​pdf

Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (15.5.2019): “Task Based Lear­ning auch in Histo­ry? Poten­tia­le fremd­sprach­di­dak­ti­schen Auf­ga­ben­kon­zepts für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­un­ter­richt”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Heike Bormuth, Fachdidaktik, Autor: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Hei­ke Bor­muth (15.5.2019): “Auf­ga­ben­kon­zep­te für his­to­ri­sches Den­ken und Ler­nen”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Interkulturalität, Tagungsbericht, Aktivitäten

Tagungsbericht: “Jenseits von Binaritäten und gegenläufigen Erinnerungen?” Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn Datum 19.05.2017 — 20.05.2017

Kör­ber, Andre­as (2018): Tagungs­be­richt zu: “Jen­seits von Bina­ri­tä­ten und gegen­läu­fi­gen Erin­ne­run­gen?”, Pader­born: Uni­ver­si­tät Paderborn
19.05.2017 — 20.05.2017. In: H‑Soz_​Kult 26.9.2018: https://​www​.hsoz​kult​.de/​s​e​a​r​c​h​i​n​g​/​i​d​/​t​a​g​u​n​g​s​b​e​r​i​c​h​t​e​-​7​252.

Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Leistungsmessung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).