Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Gegenstände, historische

FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Zwei­fa­che Refle­xi­vi­tät his­to­ri­schen Den­kens (nicht nur) für das Anthro­po­zän. v2; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​?​p​=​7​902.

1933-1945, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Veranstaltungen in Hamburg, Aktivitäten, Hamburg, Tagungen und Konferenzen, Historisches Seminar, Erinnerungspolitik, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Geschichtskultur, Public History, Tagungsorganisation, Medien der Geschichte, Symposien_Workshops_Sessions, Förderverein Mahnmal St Nikolai

Konferenzorganisation

For­schungs­grup­pe zur Kul­tur­ge­schich­te Ham­burgs (FKGHH) an der Uni­ver­si­tät Ham­burg (Mey­er-Lenz, Johan­na; Kör­ber, Andre­as; Rich­ter, Myri­am; Hed­rich, Mar­kus; Log­ge, Thors­ten); För­der­kreis Mahn­mal St. Niko­lai e.V. (Fah­nen­bruck, Nele; Hertz-Eichen­ro­de, Kat­ja; Stil­le, Hen­drik); Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Ham­burg (30.6. – 2.7.2023): 80 Jah­re „Ope­ra­ti­on Gomor­rha“: Zeiten-Wende(n) in der Erin­ne­rung?. Ham­burg: Mahn­mal St. Niko­lai (30.6. und 2.7.) sowie Uni­ver­si­tät Ham­burg (1.7.2023).

Tagungen und Konferenzen, Veranstaltungen in Hamburg, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Tagungsorganisation, Public History, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Gastvorträge in Hamburg, University of Exeter, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Ankündigungen, Tagung, Geschichtswissenschaft, Aktivitäten

80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung

Ende die­ses /​​Anfang kom­men­den Monats ver­an­stal­tet der For­schungs­ver­bund zur Kul­tur­ge­schich­te Ham­burgs (FKGHH) zusam­men mit dem För­der­ver­ein Mahn­mal St. Niko­lai und der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung eine wis­sen­schaft­li­che Tagung zur Erin­ne­rung an 80 Jah­re Erin­ne­rung an die Zer­stö­rung Ham­burgs in der… Wei­ter­le­sen →

Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Historiographie, Anthropozän

Disciplines and the Anthropocene

Kör­ber, Andre­as (2021): Disci­pli­nes and the Anthro­po­ce­ne: Reba­lan­cing the Sca­les. Invi­ted Com­men­ta­ry to: David Lam­bert: The Geo­gra­phy of it all. In: Public Histo­ry Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408. Kör­ber, Andre­as (2021): Disci­pli­nes and the Anthro­po­ce­ne: Reba­lan­cing the Sca­les. Invi­ted Com­men­ta­ry to: David Lam­bert: The Geo­gra­phy of it all. In: Public Histo­ry Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021 – 17408.; https://​public​-histo​ry​-weekly​.degruy​ter​.com/9 – 2021‑1/geography-anthropocene/#comment-17401.

Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtssorten, Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Hough­ton, Robert (2021): Lear­ning to Think His­to­ri­cal­ly. Some Theo­re­ti­cal Chal­lenges when Play­ing the Cru­sa­des. In Robert Hough­ton (Ed.): Play­ing the Cru­sa­des. Abing­don: Rout­ledge (Enga­ging the Cru­sa­des, 5), pp. 93 – 110. ISBN 978−0−367−26441−3.

Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge, Public History

Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver “Wiedereinsetzung in den vorigen Stand”. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.

Kör­ber, Andre­as (2020): Ree­nact­ment: Nost­al­gi­sche Sinn­bil­dung per sym­bo­lisch-enak­ti­ver “Wie­der­ein­set­zung in den vori­gen Stand”. Zur Logik und Typo­lo­gie his­to­ri­scher Sinn­bil­dung und ihrer (par­ti­el­len) Sus­pen­die­rung im Ree­nact­ment. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 17.08.2020. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​r​e​e​n​a​c​t​m​e​n​t​-​e​n​a​k​t​i​v​e​-​w​i​e​d​e​r​e​i​n​s​e​t​z​u​n​g​-​i​n​-​d​e​n​-​v​o​r​i​g​e​n​-​s​t​a​n​d​-​z​u​r​-​l​o​g​i​k​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​e​r​-​s​i​n​n​b​i​l​d​u​n​g​-​u​n​d​-​i​h​r​e​r​-​p​a​r​t​i​e​l​l​e​n​-​a​u​s​s​e​r​k​r​a​f​t​s​e​t​z​u​n​g​-​i​m​-​r​e​e​n​a​c​t​m​e​nt/.

1933-1945, Lehre, 1945-1989, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Projekte, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Disziplingeschichte

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Kör­ber, Andre­as (2019). Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg: Ein Rück­blick im Lich­te der anste­hen­den Reform (=(Fast) 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg). Hamburg.

Veranstaltungen in Hamburg, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Lehrerbildung, Projekte, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, 1918-1933

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Kör­ber, Andre­as (29.1.2019): “Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg: Ein Rück­blick im Lich­te der anste­hen­den Reform”. Öffent­li­che Vor­le­sung im Rah­men des 4. Teils der Ring­vor­le­sung “(Fast) 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg). Video­fas­sung: Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg: Ein Rück­blick im Lich­te der anste­hen­den Reform 

Kompetenzorientierung, 1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Opfer-Identifikation in der Erinnerungspädagogik — ein paar unsystematische Gedanken [2014]

1. Ein­lei­tung Gedenk­stät­ten­päd­ago­gik ist eine Form his­to­ri­schen Ler­nens. Dem­entspre­chend fin­det an Gedenk­stät­ten sowohl in infor­mel­len und ’spon­ta­nen’ als auch in inten­tio­na­len, orga­ni­sier­ten Lern­pro­zes­sen his­to­ri­sches Ler­nen statt. Dabei spielt das Kon­zept der Iden­ti­fi­ka­ti­on mit den Opfern, resp. zumin­dest mit deren Per­spek­ti­ve,… Wei­ter­le­sen →

Autor: Alexander Buck, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Pragmatik, Publikationen, Frühe Neuzeit

Neuer Praxisbeitrag von Alexander Buck

Buck, Alex­an­der (2018): “Eine Anlei­tung zum Regel­bruch? Gro­bia­ni­sche Tisch­zuch­ten – Tisch­sit­ten um 1600 und heu­te.” In: Pra­xis Geschich­te 5/​​2018, S. 24 – 30.