Public History, Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge
Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver “Wiedereinsetzung in den vorigen Stand”. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.
1914-1918, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Zeitgeschichte, Public History, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Afrika, Neuzeit, Blogbeiträge, Hamburg, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen
Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?
Körber, Andreas (3.1.2014): “Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?”
Ankündigungen, Neuzeit, Kolloquium, 1914-1918, Veranstaltungen in Hamburg, 1918-1933, Zeitgeschichte, Mittelalter, Gastvorträge in Hamburg, Uncategorized, Afrika
Afrika — (k)ein Thema im hiesigen Geschichtsunterricht?
“Afrika — (k)ein Thema im hiesigen Geschichtsunterricht?” ist eine Veranstaltung überschrieben, die der AB Geschichtsdidaktik in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Boell-Stiftung (“umdenken”) am 25. Juni durchführt. Das Podium wird sich der Frage widmen, welchen Stellenwert “Afrika” im Geschichtsunterricht hiesiger (Deutscher, Hamburger) Schulen zum… Weiterlesen →
Zeitgeschichte, Gastvorträge in Hamburg, Kolloquium, Geschichtsdidaktik, Neuzeit
20.1.2010: 18.00h: Gastvortrag Geschichtsdidaktik: Martin Lücke: Diversity
Gastvortrag von Herrn Dr. Martin Lücke: „Diversity und Ungleichheiten – race, class und gender als geschichtsdidaktische Analysekategorien“ „Diversity“ ist in aller Munde. Ihr ist der Anspruch immanent, gesellschaftliche Heterogenität in ihrer Vielfalt zu akzeptieren und darauf hinzuwirken, dass die durch… Weiterlesen →
Neuzeit, Südosteuropa, Publikationen, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Deutschland
Beitrag zur William Ewart Gladstone’s “Bulgarian Horrors”
Körber, Andreas (1990): “William Ewart Gladstones ‘Bulgarian Horrors and the Question of the East’ — eine unbrauchbare Quelle? Ein Beitrag zur Glaubwürdigkeit von Hintergrundinformationen.” In: Grothusen, Klaus-Detlev (1990; Hg.): 110 Jahre Wiedererrichtung des bulgarischen Staates. 1878 – 1988. München: Südosteuropa-Gesellschaft; ISBN: 3925450165; S. 87 – 118.