Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsbewusstseinsforschung

qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen, quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement, Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fachdidaktik

Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens

“On the Way to an Inter­na­tio­nal­ly Shared Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king (?)”. Ham­burg, 3. – 5.7.2016.

Vorträge, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, Projekte, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Publikationen, Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen

Vortrag zum HiTCH-Kompetenztest aus der GEBF in Bochum

Traut­wein, Ulrich; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud (13.3.2015): “Mes­sung his­to­ri­scher Kom­pe­ten­zen in Lar­ge-Sca­le Assess­ments”. Vor­trag im Sym­po­si­um: „For­schungs­pro­jek­te in Ankopp­lung an Lar­ge-Sca­le-Assess­ments – Aktu­el­le Pro­jek­te und ihre Theo­rien, Metho­den und zen­tra­len Befun­de“ auf der 3. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung (GEBF) in Bochum.

Texte, international, Youth and History, Politische Bildung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsbewusstseinsforschung

Political Competencies or Democracy Competence and Competencies of Historical Thinking? Some Current Trends in Civic Education in Germany

Social Stu­dies, Poli­ti­cal Edu­ca­ti­on, Com­pe­ten­ci­es, Poli­ti­sche Bil­dung, Demo­kra­tie­päd­ago­gik, Geschichts­di­dak­tik, Politikdidaktik

Vorträge, Projekte, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Österreich, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstseinsforschung, Andreas Körber, international, Publikationen, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik

Vortrag über Kompetenztheorie an der Univerität Wien

Kör­ber, Andre­as (7. 12. 2007): “His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen. Teil I: Theo­rie”. Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Wien.

Mitarbeit: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Geschichtsbewusstseinsforschung

Bor­ries, Bodo v. (in Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as und Johan­nes Mey­er-Ham­me) (2003): “Refle­xi­ver Umgang mit Geschichts-Schul­bü­chern? Befun­de einer Befra­gung von Leh­rern, Schü­lern und Stu­die­ren­den 2002.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 2, S. 114 – 136.

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries, Publikationen

Aufsatz zu empirischen Befunden: Geschichtsbewusstsein im Wandel

Bor­ries, Bodo v.; Kör­ber, Andre­as (unter Mit­ar­beit von Baeck, Oli­ver; Pil­le, Ursu­la; Wil­berg, Syl­wia): “Jugend­li­ches Geschichts­be­wußt­sein im zeit­ge­schicht­li­chen Pro­zeß — Kon­stanz und Wan­del. Eine Sta­bi­li­täts­mes­sung zu Ver­gan­gen­heits­deu­tun­gen, Gegen­wahrts­wahr­neh­mun­gen und Zukunfts­er­war­tun­gen von Ler­nen­den aus 9. Klas­sen­stu­fen und ihren Leh­ren­den 1992 und 1994.” In: Rüsen, Jörn (Hg., 2001): Geschichts­be­wußt­sein. Psy­cho­lo­gi­sche Grund­la­gen, Ent­wick­lungs­kon­zep­te, empi­ri­sche Befun­de. Köln, Wei­mar, Wien: Böhlau, (Bei­trä­ge zur Geschichts­kul­tur; 21); ISBN: 9783412155995, S. 317 – 404.

international, Youth and History, Forschung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, Publikationen, Mitarbeit: Andreas Körber, Monographien, quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries, Geschichtsbewusstsein

Monographie zum Geschichtsbewusstsein deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich

v. Bor­ries, Bodo (1999): Jugend und Geschich­te. Ein euro­päi­scher Kul­tur­ver­gleich aus deut­scher Sicht. In Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as, Baeck, Oli­ver und Ange­la Kin­der­va­ter. Opla­den: Les­ke + Bud­rich (Schu­le und Gesell­schaft; 21); ISBN: 3810023841.

Autor: Bodo von Borries, Youth and History, Publikationen, Mitarbeit an Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Forschung, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie

Geschichtsbewusstsein deutscher Jugendlicher im europäischen Vergleich

Bor­ries, Bodo v. (1999): Jugend und Geschich­te. Ein euro­päi­scher Kul­tur­ver­gleich aus deut­scher Sicht. In Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as, Baeck, Oli­ver und Ange­la Kin­der­va­ter. Opla­den: Les­ke + Bud­rich (Schu­le und Gesell­schaft; 21); ISBN: 3−8100−2384−1.

Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, international, Youth and History, Forschung, Publikationen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Beitrag zur Perspektivenübernahmefähigkeit europäischer Jugendlicher

Kör­ber, Andre­as (1998): “Intro­duc­tion (to: ‘Can Pupils fit into the shoes of someone else?’)”. In: van der Lee­uw-Roord, Joke (1998; Ed.): The Sta­te of Histo­ry Edu­ca­ti­on in Euro­pe. Chal­lenges and Impli­ca­ti­ons of the “Youth and History”-Survey. Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung, 1998; ISBN: 3896840096; S. 123 – 138.

international, Youth and History, Forschung, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung

Bor­ries, Bodo v.; Kör­ber, Andre­as; Barsch­dorff, Signe (1997): “Results of the first cross-cul­tu­ral stu­dy of youth on his­to­ri­cal- poli­ti­cal atti­tu­des.” In: civ­net. jour­nal for a civil socie­ty. August-Sep­tem­ber 1997; 1, 3. (http://​www​.civ​net​.org/​j​o​u​r​n​a​l​/​i​s​s​u​e​3​/​y​o​u​t​h​1​.​htm).