Projekte, Herausgaben, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Deutschland, Unterrichtsentwürfe, Public History, Pragmatik, Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, international, Norwegen, 1933-1945, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1945-1989, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Forschung, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark)
Neuerscheinung: Bjerg/Körber/Lenz/v. Wrochem (Eds.; 2014): Teaching Historical Memories
Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148.
Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Erinnerungspolitik
Ein interessanter Blogeintrag zu "Mißbrauch und Gebrauch der Geschichte"
Im archäologischen Blog Archäologik findet sich heute eine interessante Reflexion zum „Missbrauch und Gebrauch der Geschichte“ von Rainer Schreg aufbauend auf einem aktuellen Heft von Aus Politik und Zeitgeschichte„ zum Thema „Geschichte als Instrument“, in dem unter anderem auch Bodo… Weiterlesen →
Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, PH Salzburg, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Forschung, Projekte, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, HiTCH, Uncategorized, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung
Forschungsprojekt "HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments"
HITCH – Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments Was soll man im Geschichtsunterricht lernen? Das Fach Geschichte soll nicht eine Ansammlung von Daten und Fakten vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern eine historisch fundierte Orientierung für die Zukunft vermitteln. Um… Weiterlesen →
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Pragmatik, Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, Publikationen, Kompetenzorientierung, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Aufsätze
Artikel in einem Sammelband zu Konzeptionen von Wissen in der Geschichtsdidaktik
Düvel, Sarah; Körber, Andreas (2012): “Historisches Handlungswissen?” In: Kühberger, Christoph (Hg.): Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundungen zur Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag (Politik und Bildung; 66); ISBN: 3899747615, S. 153-172.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Literatur, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten
Neue geschichtsdidaktische Literatur von Mitgliedern des Arbeitsbereichs
gerade ist erschienen: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Forum Historisches Lernen); 2 Bde. ISBN 978-3-89974-621-1 Darin sind auch mehrere Aufsätze von Mitgliedern unseres Arbeitsbereichs enthalten: Meyer-Hamme, Johannes (2012): „Historische Identitäten in einer kulturell… Weiterlesen →
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Aufsatz auf Spanisch
Körber, Andreas (2010): ¿Competencias políticas o competencia democrática y competencia de pensar históricamente? Tendencias actuales de la educación cívica en Alemania. In: Iber 66, S. 92–104.
Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur
Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule
Andreas Körber (2010): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” In: Christoph, Barbara; Dippold, Günter (Hrsg.; 2010): Museum und Schule – erfolgreiche Partner? Bayreuth: Bezirk Oberfranken: Beratungsstelle für Museen (Banzer Museumsgespräche; 2), ISBN: 9783941065079, S. 23-47. Darin fehlender tabellarischer Anhang: 2009_10_28_Banz_Museum_Körber_Graduierungsanhang_2.
Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1933-1945, Erinnerungsdidaktik
Vortrag "Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?" an der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Körber, Andreas (18.1.2010): „Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?“. Vortrag an der Gedenkstätte Bergen-Belsen
FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik
Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/Primarstufe
Körber, Andreas (2009): „Wasser – ein geeignetes Thema zum historischen Lernen in der Grundschule?“ In: Fournés, Angelika (Hg.; 2009): Wasser – Sinnbild des Lebens. Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Hamburg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96-106.
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten
Vortrag zur Kompetenzorientierung in einer Lehrplan/Curriculumskommission
Körber, Andreas (7. 9. 2009): “Kompetenzorientiertes Geschichtslernen.” Präsentation vor der Arbeitsgruppe “Kerncurriculum Geschichte Oberstufe” Niedersachsen in Bad Nenndorf am 7. 9. 2009.