Print Friendly, PDF & Email

Die Fra­ge, was beim his­to­ri­schen Ler­nen “Wis­sen” bedeu­ten kann, wird wei­ter­hin kon­tro­vers dis­ku­tiert. In einem Sam­mel­band des Kole­gen Chris­toph Küh­ber­ger aus Salz­burg haben eine Stu­die­ren­de, Sarah Düvel, und ich, zwei Wis­sens­kon­zep­tio­nen aus unter­schied­li­chen Kom­pe­tenz­kon­zep­tio­nen, näm­lich einer berufs- und wirt­schafts­päd­a­gigi­schen und dem FUER-Modell, verglichen:

 

Düvel, Sarah; Kör­ber, Andre­as (2012): “His­to­ri­sches Hand­lungs­wis­sen?” In: Küh­ber­ger, Chris­toph (Hg.): His­to­ri­sches Wis­sen. Geschichts­di­dak­ti­sche Erkun­dun­gen zur Art, Tie­fe und Umfang für das his­to­ri­sche Ler­nen. Schwalbach/​Ts: Wochen­schau Ver­lag (Poli­tik und Bil­dung; 66); ISBN: 3899747615, S. 153 – 172.