Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Literatur

Kör­ber, Andre­as (2019; in Vorb.): Inklu­si­ve Geschichts­kul­tur — Bestim­mungs­fak­to­ren und Ansprü­che. In: Bet­ti­na Ala­vi, Sebas­ti­an Barsch, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Zugän­ge einer inklu­si­ven Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt am Main: Wochen­schau Verlag.

Borries, Bodo von, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Literatur, Körber, Andreas

Neue geschichtsdidaktische Literatur von Mitgliedern des Arbeitsbereichs

gera­de ist erschie­nen: Bar­ri­cel­li, Miche­le; Lücke, Mar­tin (2012; Hgg.): Hand­buch Pra­xis des Geschichts­un­ter­richts. Schwalbach/​​Ts.: Wochen­schau (Forum His­to­ri­sches Ler­nen); 2 Bde. ISBN 978−3−89974−621−1 Dar­in sind auch meh­re­re Auf­sät­ze von Mit­glie­dern unse­res Arbeits­be­reichs ent­hal­ten: Mey­­er-Ham­­me, Johan­nes (2012): “His­to­ri­sche Iden­ti­tä­ten in einer kul­tu­rell hete­ro­ge­nen… Wei­ter­le­sen →

Kulturtheorie, Literatur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung

Literaturhinweis: Publikationen zum Interkulturellen Geschichtslernen

Der Lan­des­ju­gend­ring Ber­lin teilt mit, dass aus dem Pro­jekt “Mei­ne Dei­ne Unse­re Geschich­teN” her­vor­ge­gan­ge­ne Mate­ria­li­en nun online und zur Bestel­lung bereit­ge­stellt wur­den: Eine Über­sicht… Arbeits­hil­fe zur außer­schu­li­schen his­to­ri­schen Pro­jekt­ar­beit (2007); Ord­ner mit ca. 100 Sei­ten [ers­ter Ein­druck hier] Hand­rei­chung zum… Wei­ter­le­sen →

Literatur, 1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material

Hinweis: Rezension zu Skriebeleit, Jörg (2009): Erinnerungsort Flossenbürg

Cor­ne­lia Sie­beck: Rezen­si­on zu: Skrie­be­leit, Jörg: Erin­ne­rungs­ort Flos­sen­bürg. Akteu­re, Zäsu­ren, Geschichts­bil­der. Göt­tin­gen 2009, in: H‑Soz-u-Kult, 05.03.2010, .

Geschichtsdidaktik, Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Vorträge, Politische Bildung

Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit

BORRIES, BODO VON (2009): “His­to­ri­sche Bil­dung als Vor­aus­set­zung für Poli­ti­sche Mün­dig­keit?!”. Vor­trag auf dem Jah­res­kon­gree der Lan­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2009. Online unter: http://​www​.lpb​-mv​.de/​c​m​s​2​/​L​f​p​B​_​p​r​o​d​/​L​f​p​B​/​_​d​o​w​n​l​o​a​d​s​/​J​a​h​r​e​s​k​o​n​g​r​e​s​s​_​L​p​B​_​M​-​V​_​2​0​0​9​_​B​o​d​o​_​v​o​n​_​B​o​r​r​i​e​s​.​pdf (gele­sen 29.1.2010).

Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Literatur

Literatur: Wolfgangs Welschs Begriff der “Transkulturalität”

WELSCH, WOLFGANG (1994): “Trans­kul­tu­ra­li­tät — Lebens­for­men nach der Auf­lö­sung der Kul­tu­ren.” In: LUGER, KURT; RENGER, RUDI (Hrsg.; 1994): Dia­log der Kul­tu­ren  — Die mul­ti­kul­tu­rel­le Gesell­schaft und die Medi­en. Wien [u.a.]: Öster­rei­chi­scher Kunst- und Kul­tur­ver­lag (Neue Aspek­te in Kul­­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft; 8), S. 147 – 169. WELSCH,… Wei­ter­le­sen →

Empirie, Literatur, Geschichtsdidaktik

Rezension: Empirie in der Geschichtsdidaktik

In H‑SOZ-U-KULT fin­det sich heu­te eine aktu­el­le Rezen­si­on von Mar­kus Fur­rer zum Band HODEL, JAN; ZIEGLER, BÉATRICE (Hrsg.; 2009): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 07. Bei­trä­ge zur Tagung ‘’ge­schichts­di­dak­tik empi­risch 07’’. Bern: hep (Geschichts­di­dak­tik heu­te; 2). ISBN: 978−3−03905−450−3 Sie ist hier zu finden.