Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Europa

Finnland, NoFa, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Symposien_Workshops_Sessions

Symposium zu Inklusion und Historischem Lernen auf der 5. Nordischen Fachdidaktiktagung im Mai 2015 in Helsinki

„Inclusion: A Challenge for Subject Matter Teaching and Learning Processes in School? (History Teaching)“; Symposium E6 auf der Tagung „Nordisk fagdidaktisk konferens 5“; Helsinki; 25.-27. Mai 2015.

Geschichtsdidaktik, Norwegen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Körber, Andreas (2015): Historical consciousness, historical competencies – and beyond? Some conceptual development within German history didactics. Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10811/pdf/Koerber_2015_Development_German_History_Didactics.pdf.

Tagungsorganisation, Leistungsmessung, Measurement, Kompetenzorientierung, HiTCH, Projekte, Autor: Andreas Körber, Niederlande, USA, quantitative Forschung, international, Assessment, Aktivitäten

Internationaler Workshop des Projekts "HiTCH"

Internationaler Workshop des Projekts „HiTCH“; Hamburg; 4.-6. 3. 2015.

Erinnerungspolitik, TeacMem, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Forschung, Dänemark, Projekte, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Geschichtsunterricht, Public History, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik

gerade erschienen: Körber, Andreas "De-Constructing Memory Culture."

Körber, Andreas „De-Constructing Memory Culture.“ In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 145-150.

Dänemark, Aufsätze, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Norwegen, Körber, Andreas, international, Hamburg, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Erinnerungspolitik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, TeacMem, Forschung, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte

Körber, Andreas: "Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts"

Körber, Andreas: „Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts“. In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 69-96.

Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Herausgaben, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Deutschland, Unterrichtsentwürfe, Public History, Pragmatik, Herausgabe von Sammelbänden, Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, international, Norwegen, 1933-1945, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1945-1989, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Forschung

Neuerscheinung: Bjerg/Körber/Lenz/v. Wrochem (Eds.; 2014): Teaching Historical Memories

Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148.

Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Körber, Andreas (2.2.2014): „Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?“

Kompetenzorientierung, Zeitgeschichte, Geschichtsdidaktik, Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Europa, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik

Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?

Körber, Andreas (5.1.2014): „Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?“

KZ-Gedenkstätte Neuengamme, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), TeacMem, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Forschung, Projekte, Aktivitäten

TeacMem Developing Competence-Orientated Teaching on Historical Memories (2009-2013)

TeacMem: Developing Competence-Orientated Teaching on Historical Memories (2009-2013) Post Views: 81

FUER Geschichtsbewusstsein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, HiTCH, Uncategorized, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, PH Salzburg, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Forschung, Projekte, Measurement

Forschungsprojekt "HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments"

HITCH – Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments Was soll man im Geschichtsunterricht lernen? Das Fach Geschichte soll nicht eine Ansammlung von Daten und Fakten vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern eine historisch fundierte Orientierung für die Zukunft vermitteln. Um… Weiterlesen →