Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Europa

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Herausgaben, Großbritannien, Herausgebertätigkeit bei Zeitschriften, London, University College London

Beiratstätigkeit

Histo­ry Edu­ca­ti­on Rese­arch Jour­nal (HERJ): Lon­don: UCL IoE Press: Mit­glied des Edi­to­ri­al Board.

KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Key-Note auf der Tagung “Geschichte in Bewegung” an der Universität Paderborn

Kör­ber, Andre­as (14.6.2019): “Geschichts­ler­nen in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft: Sich in und durch Kon­tro­ver­sen zeit­lich ori­en­tie­ren ler­nen.” Key­note-Vor­trag auf der 2. Tagung “Geschich­ten in Bewe­gung” des gleich­na­mi­gen BMBF-Ver­bund­pro­jekts (Lei­tung: Prof. Dr. Vio­la Geor­gi, Prof. Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me, Prof. Dr. Mar­tin Lücke, Prof. Dr. Riem Spiel­haus) an der Uni­ver­si­tät Pader­born. Online-Fas­sung: https://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​9​/​1​7​8​3​4​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​9​_​G​e​s​c​h​i​c​h​t​s​l​e​r​n​e​n​_​i​n​_​d​e​r​_​M​i​g​r​a​t​i​o​n​s​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​.​pdf

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (15.5.2019): “Task Based Lear­ning auch in Histo­ry? Poten­tia­le fremd­sprach­di­dak­ti­schen Auf­ga­ben­kon­zepts für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­un­ter­richt”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Hei­ke Bor­muth (15.5.2019): “Auf­ga­ben­kon­zep­te für his­to­ri­sches Den­ken und Ler­nen”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest), Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen, Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe, Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_​LiS NRW

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (9.4.2019): Aus­tausch­work­shop: Inklu­si­on im Fach­un­ter­richt. im QUA_​LiS NRW

Publikationen, Weise, Mara, Aktivitäten, Polen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Ankündigungen, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Polen, TSRC, USA, Autorin: Mara Weise, Blogbeiträge, Public History

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen

Bäu­mer, Mar­lon; Rent­sch­ler, Han­nah; Roers, Ben­ja­min; Wei­se, Mara (2019): Hand­rei­chung zu Erschlie­ßung von Denk­mä­lern. Ham­burg: Uni­ver­si­tät Ham­burg (https://​geschichts​sor​ten​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​d​e​n​k​m​al/).

Tagungen und Konferenzen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht

Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2019): “Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens – Bestands­auf­nah­me nach zehn Jah­ren.” In: Wal­traud Schrei­ber, Béa­tri­ce Zieg­ler, Chris­toph Küh­ber­ger (Hrsg.): Geschichts­di­dak­ti­scher Zwi­schen­halt. Bei­trä­ge aus der Tagung »Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te« in Eich­stätt vom Novem­ber 2017. Müns­ter u.a.: Wax­mann, 2019.”, S. 71 – 87.

Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg, Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History, Aktivitäten, PH Freiburg

Tagung: “Geschichtskultur — Public History — Angewandte Geschichte.” Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)

“Geschichts­kul­tur — Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te.” Geschich­te ler­nen und Gesell­schaft. (29./30.03.2019); Lei­tung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Frei­burg), Prof. Dr. A. Kör­ber (Univ. Ham­burg); Ort: Aula der PH Frei­burg; https://​www​.ph​-frei​burg​.de/​s​o​z​i​a​l​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​e​n​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​-​p​r​o​f​i​l​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​h​i​g​l​i​g​h​t​s​-​a​u​s​-​l​e​h​r​e​-​u​n​d​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​-​d​e​r​-​a​b​t​e​i​l​u​n​g​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​t​a​g​u​n​g​e​n​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​k​u​l​t​u​r​-​p​u​b​l​i​c​-​h​i​s​t​o​r​y​-​a​n​g​e​w​a​n​d​t​e​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​.​h​tml

Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Medien, Autor: Alexander Buck, Forschung, Neue Medien, Aufsätze, Medienpädagogik, TSRC, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmethodik, Public History, Blogbeiträge, Unterrichtsentwürfe, L3Prof, Fachdidaktik, Digitalisierung, Buck, Alexander, Pragmatik, ProfaLe, Publikationen, Historisches Seminar, qualitative Forschung, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master)

HistoGames im Unterricht?! (Alexander Buck, Andreas Körber)

Buck, Alex­an­der; Kör­ber, Andre­as (2018): His­to­Ga­mes im Unter­richt?! Geschichts­di­dak­ti­sche Per­spek­ti­ven auf eine aktu­el­le Geschichts­sor­te. Fra­gen und Über­le­gun­gen aus Anlass eines Leh­rer­bil­dungs­pro­jekts an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. In: His­to­risch Den­ken Ler­nen. Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 26.11.2018.

Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Interkulturalität, Tagungsbericht, Aktivitäten

Tagungsbericht: “Jenseits von Binaritäten und gegenläufigen Erinnerungen?” Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn Datum 19.05.2017 — 20.05.2017

Kör­ber, Andre­as (2018): Tagungs­be­richt zu: “Jen­seits von Bina­ri­tä­ten und gegen­läu­fi­gen Erin­ne­run­gen?”, Pader­born: Uni­ver­si­tät Paderborn
19.05.2017 — 20.05.2017. In: H‑Soz_​Kult 26.9.2018: https://​www​.hsoz​kult​.de/​s​e​a​r​c​h​i​n​g​/​i​d​/​t​a​g​u​n​g​s​b​e​r​i​c​h​t​e​-​7​252.