Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Studium

Studium, Neuerscheinungen, Lehrerbildung, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtskultur, Stellungnahmen

Lehrkräftemangel: Aktivierung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders!

Kör­ber, Andre­as (2023): Lehr­kräf­te­man­gel: Akti­vie­rung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders! (Blog­bei­trag)

Neuerscheinungen, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen, Geschichtskultur, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Lehre und Studium, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Studium, Aufsätze, Lehre, Autor: Andreas Körber

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik? Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik! In: Gabi Rein­mann und Rüdi­ger Rhein (Hg.): Wis­sen­schafts­di­dak­tik II. Ein­zel­ne Dis­zi­pli­nen. 1. Auf­la­ge. Bie­le­feld: tran­script (Wis­sen­schafts­di­dak­tik, 2), S. 101 – 126 https://​www​.tran​script​-ver​lag​.de/​m​e​d​i​a​/​p​d​f​/​f​3​/​9​9​/​5​7​/​o​a​9​7​8​3​8​3​9​4​6​2​9​5​9​.​pdf.

Prüfungen, Studium, Lehre, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Lehre und Studium

Modulprüfung für das Modul o.i.1.k “Einführung in die Geschichtsdidaktik”: 31.1.2018

Modul­prü­fung 0.i.1.k (BA) Ein­füh­rung in die Geschichts­di­dak­tik, Mitt­woch 31.1.2018; 18 – 20h; Raum NN

Dekanat, Prodekanat Lehre, Reden, Studium, Kompetenzorientierung

Rede des Prodekans für Lehre, Studium und Studienreform zur akademischen Abschlussfeier der erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 14. Juli 2011

Lie­be Anwe­sen­de, d.h. lie­be Eltern, Part­ner, Kin­der und wei­te­re Ver­wand­te, Freun­de der­je­ni­gen, die heu­te hier fei­ern, und die wir heu­te fei­ern, … lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus dem Hau­se, aus den ande­ren am Zustan­de­kom­men des hier zu fei­ern­den Ereig­nis­ses betei­lig­ten Fakul­tä­ten… Wei­ter­le­sen →

Prodekanat Lehre, Prüfungswesen, Reden, Kompetenzorientierung, Studium, Texte, Dekanat

Rede des Prodekans zur Akademischen Abschlussfeier der Erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 26. Januar 2011

Lie­be Anwe­sen­de, d.h. lie­be Eltern, Part­ner, Kin­der und wei­te­re Ver­wand­te, Freun­de der­je­ni­gen, die heu­te hier fei­ern, und die wir heu­te fei­ern, … lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus dem Hau­se, aus den ande­ren am Zustan­de­kom­men des hier zu fei­ern­den Ereig­nis­ses betei­lig­ten Fakul­tä­ten… Wei­ter­le­sen →