Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Hamburg

Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Kalusche, Geschichtskultur, Katinka, Autorin. Katinka Kalusche, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Erinnerungsdidaktik, Poster, Geschichtsdidaktik, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik

Geschützt: Geschichtsdidaktische Erkundungen der Geschichts- und Erinnerungskultur zum Hamburger Schulmuseum und zum „Grünen Bunker“: Ergebnisposter eines B.Ed.-Seminars

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Geschichtskultur, Public History, Tagungsorganisation, Medien der Geschichte, Symposien_Workshops_Sessions, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Veranstaltungen in Hamburg, Aktivitäten, Hamburg, Tagungen und Konferenzen, Historisches Seminar, Erinnerungspolitik

Konferenzorganisation

Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) an der Universität Hamburg (Meyer-Lenz, Johanna; Körber, Andreas; Richter, Myriam; Hedrich, Markus; Logge, Thorsten); Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V. (Fahnenbruck, Nele; Hertz-Eichenrode, Katja; Stille, Hendrik); Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (30.6.-2.7.2023): 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Zeiten-Wende(n) in der Erinnerung?. Hamburg: Mahnmal St. Nikolai (30.6. und 2.7.) sowie Universität Hamburg (1.7.2023).

Erinnerungsdidaktik, Ankündigungen, Tagung, Geschichtswissenschaft, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Veranstaltungen in Hamburg, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Tagungsorganisation, Public History, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Gastvorträge in Hamburg, University of Exeter, 1945-1989

80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung

Ende dieses /Anfang kommenden Monats veranstaltet der Forschungsverbund zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) zusammen mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai und der Landeszentrale für politische Bildung eine wissenschaftliche Tagung zur Erinnerung an 80 Jahre Erinnerung an die Zerstörung Hamburgs in der… Weiterlesen →

Lehrerbildung, Geschichtskultur, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Stellungnahmen, Lehre und Studium, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Körber, Andreas

Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken

Körber, Andreas (2023): Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken. Blogbeitrag (in Bearbeitung)

Lehrerbildung, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmedien, Kompetenzorientierung, Fachkultur, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Stellungnahmen, Fachdidaktik, Geschichtskultur, Richtlinien, Neue Medien, Aufgabenkultur, Disziplingeschichte

Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz – samt einem abgewandelten Vorschlag.

Körber, Andreas (2023): Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz – samt einem abgewandelten Vorschlag. (Blogbeitrag)

Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Geschichtsunterricht, Assessment, Neuerscheinungen, Kompetenzorientierung, Interkulturelle Bildung, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Fachkultur, Autor: Andreas Körber

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Körber, Andreas (2022): Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022). In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 07.07.2022. Online verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-257766.

Public History, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Ansprache bei der Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestages der Pogrome vom 9. /10. November 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz

Körber, Andreas (2021): Ansprache bei der Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestages der Pogrome vom 9. /10. November 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz.

Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Lévesque, Stéphane, Publikationen, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber

Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating)

Körber, Andreas (2020): Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating) (Blogbeitrag)

Uncategorized, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Körber, Andreas, Publikationen

New Draft on Analysing Monuments with Students

Körber, Andreas (2019): How to Read a Monument as a Narrative in Class – a Suggestion. [unfinished draft]. In Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 8/27/2019. Available online at https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/08/2019_08_K%C3%B6rber-How-to-Read-a-Monument-as-Narrative-in-Class_1b-lit.pdf.

Uncategorized

Lehraufträge von Studierenden: Interview zum Offenen Brief

Zum Offenen Brief von inzwischen ca. 70 Lehrenden an Schulsenator Ties Rabe wegen der geänderten Regelungen zur Auswahl von Bewerber*innen für den Vorbereitungsdienst, durch welche umfangreiche frühe Schulpraxis mit Boni honoriert wird, gibt es nun auch ein (halb-fiktives)1 Interview: Anfang… Weiterlesen →