Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Hamburg

Hamburg, Tagungen und Konferenzen, Historisches Seminar, Erinnerungspolitik, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Geschichtskultur, Public History, Tagungsorganisation, Medien der Geschichte, Symposien_Workshops_Sessions, Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Veranstaltungen in Hamburg, Aktivitäten

Konferenzorganisation

For­schungs­grup­pe zur Kul­tur­ge­schich­te Ham­burgs (FKGHH) an der Uni­ver­si­tät Ham­burg (Mey­er-Lenz, Johan­na; Kör­ber, Andre­as; Rich­ter, Myri­am; Hed­rich, Mar­kus; Log­ge, Thors­ten); För­der­kreis Mahn­mal St. Niko­lai e.V. (Fah­nen­bruck, Nele; Hertz-Eichen­ro­de, Kat­ja; Stil­le, Hen­drik); Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Ham­burg (30.6. – 2.7.2023): 80 Jah­re „Ope­ra­ti­on Gomor­rha“: Zeiten-Wende(n) in der Erin­ne­rung?. Ham­burg: Mahn­mal St. Niko­lai (30.6. und 2.7.) sowie Uni­ver­si­tät Ham­burg (1.7.2023).

Förderverein Mahnmal St Nikolai, 1933-1945, Gastvorträge in Hamburg, University of Exeter, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Ankündigungen, Tagung, Geschichtswissenschaft, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Veranstaltungen in Hamburg, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historisches Seminar, Tagungsorganisation, Public History

80 Jahre Operation Gomorrha: Zeitenwende(n) in der Erinnerung. Internationale Tagung

Ende die­ses /​​Anfang kom­men­den Monats ver­an­stal­tet der For­schungs­ver­bund zur Kul­tur­ge­schich­te Ham­burgs (FKGHH) zusam­men mit dem För­der­ver­ein Mahn­mal St. Niko­lai und der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung eine wis­sen­schaft­li­che Tagung zur Erin­ne­rung an 80 Jah­re Erin­ne­rung an die Zer­stö­rung Ham­burgs in der… Wei­ter­le­sen →

Fachdidaktik, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Geschichtskultur, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Stellungnahmen, Lehre und Studium, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge

Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken 

Kör­ber, Andre­as (2023): Ein­satz nicht (voll­stän­dig) aus­ge­bil­de­ter Lehr­amts­stu­die­ren­der an staat­li­chen Schu­len: Bedin­gun­gen und Sta­tis­ti­ken. Blog­bei­trag (in Bearbeitung)

Richtlinien, Neue Medien, Aufgabenkultur, Disziplingeschichte, Lehrerbildung, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmedien, Kompetenzorientierung, Fachkultur, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Stellungnahmen, Fachdidaktik, Geschichtskultur

Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag.

Kör­ber, Andre­as (2023): Lehr­kräf­te­man­gel: Anmer­kun­gen und Fra­gen anläss­lich der Emp­feh­lun­gen der Stän­di­gen Wis­sen­schaft­li­chen Kom­mis­si­on (SWK) der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz — samt einem abge­wan­del­ten Vor­schlag. (Blog­bei­trag)

Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

Public History, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Ansprache bei der Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestages der Pogrome vom 9. /​10. November 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz

Kör­ber, Andre­as (2021): Anspra­che bei der Mahn­wa­che anläss­lich des 83. Jah­res­ta­ges der Pogro­me vom 9. /​10. Novem­ber 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz. 

Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Lévesque, Stéphane, Publikationen, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History

Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating)

Kör­ber, Andre­as (2020): Com­me­mo­ra­ti­on and Types or Pat­terns of His­to­ri­cal Mea­ning-Making (Nar­ra­ting) (Blog­bei­trag)

Körber, Andreas, Publikationen, Uncategorized, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

New Draft on Analysing Monuments with Students

Kör­ber, Andre­as (2019): How to Read a Monu­ment as a Nar­ra­ti­ve in Class – a Sug­ges­ti­on. [unfi­nis­hed draft]. In His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 8/​27/​2019. Available online at https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/08/2019_08_K%C3%B6rber-How-to-Read-a-Monument-as-Narrative-in-Class_1b-lit.pdf.

Uncategorized

Lehraufträge von Studierenden: Interview zum Offenen Brief

Zum Offe­nen Brief von inzwi­schen ca. 70 Leh­ren­den an Schul­se­na­tor Ties Rabe wegen der geän­der­ten Rege­lun­gen zur Aus­wahl von Bewerber*innen für den Vor­be­rei­tungs­dienst, durch wel­che umfang­rei­che frü­he Schul­pra­xis mit Boni hono­riert wird, gibt es nun auch ein (halb-fik­­ti­­ves) 1 Inter­view:… Wei­ter­le­sen →

Uncategorized

Falsche Anreize — Offener Brief Hamburger Hochschullehrer/​innen an Schulsenator Rabe

PDF-Fas­­sung: Offe­ner Brief Ham­bur­ger Hochschullehrer/​​innen an Schul­se­na­tor Rabe; Stand 28.2.2019 Boni für frü­he Schul­pra­xis in der Bewerber/​​innenwahl für den Vor­be­rei­tungs­dienst gefähr­den Errun­gen­schaf­ten der aka­de­mi­schen Lehrer/​​innenbildung (gera­de) in Ham­burg und unter­gra­ben lau­fen­de Inno­va­tio­nen in Rich­tung auf Qua­li­täts­ent­wick­lung und Nach­hal­tig­keit. Offe­ner Brief… Wei­ter­le­sen →