Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtslernen

Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Blogbeiträge

Geschichtlichkeit und Geschichtskultur als Bedrohung — oder als positive Herausforderung? Zur Begründung von Hilfen zum historischen Lernen

Kör­ber, Andre­as (5.1.2013): “Geschicht­lich­keit und Geschichts­kul­tur als Bedro­hung — oder als posi­ti­ve Her­aus­for­de­rung? Zur Begrün­dung von Hil­fen zum his­to­ri­schen Lernen”

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem, Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg, Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Aktivitäten, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung

Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich

Kör­ber, Andre­as (20.9.2012): “His­to­ri­cal Remem­be­ring and Lear­ning at Memo­ri­als in Ger­ma­ny” and a Cam­pus-Tour on “Decen­tra­li­zed Remem­be­ring of the Cri­mes of Natio­nal Socia­lism”. Vor­trag auf der Tagung “Struc­tures and Pro­ces­ses of Com­me­mo­ra­ting Cruel­ties in Aca­de­me and Histo­ry Tea­ching: The com­me­mo­ra­ti­on of the Trans­at­lan­tic Slave Trade and of the Natio­nal Socia­list Cri­mes in Com­pa­ri­son” vom 20. bis 24. Sep­tem­ber 2012 in Hamburg

Publikationen, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Artikel zum Interkulturellen Geschichtsunterricht

Anfang des Jah­res ist das “Klink­hardt Lexi­kon Erzie­hungs­wis­sen­schaft” (KLE) erschie­nen: Horn, Klaus-Peter; Kem­nitz, Hei­de­ma­rie; Marotz­ki, Win­fried; Sand­fuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klink­hardt Lexi­kon Erzie­hungs­wis­sen­schaft. 3 Bde.. Bad Heil­brunn: Klink­hardt (UTB 8468). Dar­in ist auch ein Arti­kel über “inter­kul­tu­rel­len Geschichts­un­ter­richt” aus mei­ner Feder… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Interkulturalität, Geschichtstheorie, Vorträge, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Aufsätze, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik

“Uses” and “ab-uses” of history. Possible consequences for history teaching at schools

Kör­ber, Andre­as (2011): “ ‘Uses’ and ‘ab-uses’ of histo­ry. Pos­si­ble con­se­quen­ces for histo­ry tea­ching at schools”. Talk deli­ver­ed at the EUSTORY Semi­nar (Ab-)Use of Histo­ry, Hel­sin­ki, August 7th to 10th, 2011. In: http://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​2​/​6​6​26/

Politische Bildung, Gastvorträge in Hamburg, Afrika, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge

Gastvortrag am 25.11.2010: Prof. Dr. RH Kofi Darkwah (Winneba/​Ghana): „Human Rights and Historical Learning“ — a postcolonial perspective in a globalized world”

„Her­aus­for­de­run­gen an die Geschichts­di­dak­tik“: Gast­vor­trag von Herrn Prof. Dr. Kofi Dark­wah His­to­ri­an at the Uni­ver­si­ty of Edu­ca­ti­on, Win­ne­ba (Gha­na) „Human Rights and His­to­ri­cal Lear­ning“ — a post­co­lo­ni­al per­spec­ti­ve in a glo­ba­li­zed world — (in eng­li­scher Spra­che) Do 25. Novem­ber 2010 18.00 Uhr im Völ­ker­kun­de­mu­se­um Hamburg

Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik

Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit

BORRIES, BODO VON (2009): “His­to­ri­sche Bil­dung als Vor­aus­set­zung für Poli­ti­sche Mün­dig­keit?!”. Vor­trag auf dem Jah­res­kon­gree der Lan­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2009. Online unter: http://​www​.lpb​-mv​.de/​c​m​s​2​/​L​f​p​B​_​p​r​o​d​/​L​f​p​B​/​_​d​o​w​n​l​o​a​d​s​/​J​a​h​r​e​s​k​o​n​g​r​e​s​s​_​L​p​B​_​M​-​V​_​2​0​0​9​_​B​o​d​o​_​v​o​n​_​B​o​r​r​i​e​s​.​pdf (gele­sen 29.1.2010).

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturelle Bildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Uncategorized, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Interkulturelles Geschichtslernen — einige Gedanken zum Verständnis des Konzepts

Kör­ber, Andre­as (2010): Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen — eini­ge Gedan­ken zum Ver­ständ­nis des Kon­zepts (Blog­bei­trag)

Tagung, Geschichtsunterricht, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber

Vortrag im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens: Lernort Gedenkstätte?

Kör­ber, Andre­as: (8.12.2009): “Lern­ort Gedenk­stät­te?” Vor­trag im Rah­men der Ring­vor­le­sung “Lern­ort Ham­burg” des All­ge­mei­nen Vor­le­sungs­we­sens der Uni­ver­si­tät Hamburg

Kolloquium, Geschichtsdidaktik, Neuzeit, Zeitgeschichte, Gastvorträge in Hamburg

20.1.2010: 18.00h: Gastvortrag Geschichtsdidaktik: Martin Lücke: Diversity

Gast­vor­trag von Herrn Dr. Mar­tin Lücke: „Diver­si­ty und Ungleich­hei­ten – race, class und gen­der als geschichts­di­dak­ti­sche Ana­ly­se­ka­te­go­rien“ „Diver­si­ty“ ist in aller Mun­de. Ihr ist der Anspruch imma­nent, gesell­schaft­li­che Hete­ro­ge­ni­tät in ihrer Viel­falt zu akzep­tie­ren und dar­auf hin­zu­wir­ken, dass die durch… Wei­ter­le­sen →

Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Lernprogression

Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/​Primarstufe

Kör­ber, Andre­as (2009): “Was­ser — ein geeig­ne­tes The­ma zum his­to­ri­schen Ler­nen in der Grund­schu­le?” In: Four­nés, Ange­li­ka (Hg.; 2009): Was­ser — Sinn­bild des Lebens. Weg­wei­ser zu einem viel­per­spek­ti­visch-dis­kur­si­ven Sach­un­ter­richt. Ham­burg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96 – 106.