Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, KeyNotes, Uni Paderborn
Key-Note auf der Tagung „Geschichte in Bewegung“ an der Universität Paderborn
Körber, Andreas (14.6.2019): „Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft: Sich in und durch Kontroversen zeitlich orientieren lernen.“ Keynote-Vortrag auf der 2. Tagung „Geschichten in Bewegung“ des gleichnamigen BMBF-Verbundprojekts (Leitung: Prof. Dr. Viola Georgi, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Riem Spielhaus) an der Universität Paderborn. Online-Fassung: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17834/pdf/Koerber_2019_Geschichtslernen_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn
Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019
Körber, Andreas; Stork, Annika (15.5.2019): „Task Based Learning auch in History? Potentiale fremdsprachdidaktischen Aufgabenkonzepts für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen
Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019
Heike Bormuth (15.5.2019): „Aufgabenkonzepte für historisches Denken und Lernen“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen, Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe, Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest)
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW
Polen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Ankündigungen, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Polen, TSRC, USA, Autorin: Mara Weise, Blogbeiträge, Public History, Publikationen, Weise, Mara, Aktivitäten
Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen
Bäumer, Marlon; Rentschler, Hannah; Roers, Benjamin; Weise, Mara (2019): Handreichung zu Erschließung von Denkmälern. Hamburg: Universität Hamburg (https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/denkmal/).
Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Graduierung
Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2019): „Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.“ In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019.“, S. 71-87.
Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg, Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History, Aktivitäten, PH Freiburg, Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur
Tagung: „Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte.“ Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)
qualitative Forschung, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Medien, Autor: Alexander Buck, Forschung, Neue Medien, Aufsätze, Medienpädagogik, TSRC, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmethodik, Public History, Blogbeiträge, Unterrichtsentwürfe, L3Prof, Fachdidaktik, Digitalisierung, Buck, Alexander, Pragmatik, ProfaLe, Publikationen, Historisches Seminar