Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Public History

Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, TeacMem

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392 – 413.

Kör­ber, Andre­as: Zeit­ge­mä­ßes schu­li­sches Geschichts-Ler­nen in Gedenk­stät­ten. In: Das KZ Neu­en­gam­me und sei­ne Außen­la­ger. Geschich­te, Nach­ge­schich­te, Erin­ne­rung, Bil­dung. Hrsg. von Oli­ver von Wro­chem. Ber­lin 2010 (Neu­en­gam­mer Kol­lo­qui­en Bd. 1). S. 392 – 413.

Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, Forschung, Projekte, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung

Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells

Kör­ber, Andre­as (2009): „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes his­to­ri­sches Ler­nen im Muse­um? Eine Skiz­ze auf der Basis des Kom­pe­tenz­mo­dells „His­to­ri­sches Den­ken‘.“ In: Popp, Susan­ne; Schö­ne­mann, Bernd (Hgg.; 2009): His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen und Muse­en. Idstein: Schulz-Kirch­ner (Schrif­ten zur Geschichts­di­dak­tik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62 – 80. Dazu Tabel­la­ri­scher Anhang, der im Buch fehlt: Körber_​Kompetenzmodell_​Text_​6_​Tabelle_​2 ((Die URL der Tabel­le ist im Buch ange­ben als “http://​www​.erzwiss​.uni​-ham​burg​.de/​p​e​r​s​o​n​a​l​/​k​o​e​r​b​e​r​/​t​e​x​t​e​/​k​o​e​r​b​e​r​_​k​o​r​n​p​e​t​e​n​z​m​o​d​e​l​l​_​t​e​x​t​_​6​_​t​a​b​e​l​l​e​.​pdf”. Auf­grund des Umzugs der Blog­farm muss­te die Adres­se geän­dert werden.))

Kompetenzorientierung, Neue Medien, Forschung, virtualität, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmedien, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Geschichts­ler­nen in vir­tu­el­len Räu­men?” In: Dan­ker, Uwe; Schwa­be, Astrid (Hgg.): His­to­ri­sches Ler­nen im Inter­net. Das Inter­net als Raum his­to­ri­schen Ler­nens. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Forum his­to­ri­sches Ler­nen); ISBN: 9783899744415; S. 43 – 60.

Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Forschung, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Eine Einführung zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten

Kör­ber, Andre­as; Lenz, Clau­dia, (2006): “Vor­wort” In: Kör­ber, Andre­as; Baeck, Oli­ver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschich­te an Gedenk­stät­ten. Anre­gun­gen zur De-Kon­struk­ti­on. Neu­ried: ars una (The­men­hef­te Geschich­te; 6); ISBN: 9783893917822; S. 4 – 10.

Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Public History, Monographien, Andreas Körber, Publikationen, 1933-1945, 1914-1918, 1945-1989, 1918-1933, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Forschung

Dissertation über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann

Kör­ber, Andre­as (1999): ‘Euro­pä­er’, ‘Patri­ot’, ‘Weg­be­rei­ter’ und ‘poten­ti­el­ler Ver­hin­de­rer’ Hit­lers. His­to­risch-poli­ti­sche Sinn­bil­dun­gen in der öffent­li­chen Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann. Dis­ser­ta­ti­on; Ham­burg. Uni­ver­si­tät; Fach­be­reich Geschichts­wis­sen­schaft, Janu­ar 1999.