Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Fachdidaktik

Aktivitäten, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Autor: Andreas Zuckowski, Autor: Bodo von Borries, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, HiTCH, international, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Publikationen, Schweiz, Theorieentwicklung, Österreich

Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen

Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schwan, Stephan et al. (2016): Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.): Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bildungsforschung, 44), pp. 97–120. [online: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_44.pdf#page=97]

Fach und Disziplin, Fachdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Stellungnahmen

Gemeinsame Erklärung des VHD und des VGD zum Schulfach Geschichte

Gemeinsame Erklärung des VHD und des VGD zum Schulfach Geschichte   Vgl. dazu auch hier auf diesem Blog: „Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook„ „Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der… Weiterlesen →

Aktivitäten, Autorin: Annika Stork, Fachdidaktik, Fachsprache, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Poster, Promotionsprojekte, Publikationen, qualitative Forschung, Stork, Annika, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Theorieentwicklung, Unterrichtsforschung, Veranstaltungen in Hamburg

Posterpräsentation von Annika Stork auf der Tagung „Sprachsensibler Geschichtsunterricht“

Stork, Annika (19.9.2016): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts. Eine Studie mittels funktional-linguistischer und geschichtsdidaktischer Kategorien.“ Poster, präsentiert auf der Tagung „Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik, an der Universität Hamburg.

Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Empirie, Fachdidaktik, Fachsprache, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Symposien_Workshops_Sessions, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, Unterrichtsforschung

Tagung "Sprachsensibler Geschichtsunterricht Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis" in Hamburg

„Sprachsensibler Geschichtsunterricht — Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis“. Hamburg, 19.9.2016

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Publikationen, Stellungnahmen, Unveröffentlichtes

Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook

Körber, Andreas (15.9.2016): „Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook“

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, Publikationen, Stellungnahmen, Texte

Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie

Körber, Andreas (2016): Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 06.09.2016. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/geschichte-kompetenzen-undoder-fakten-zu-einigen-aktuellen-zeitungsartikeln/

Fachdidaktik, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Hinweise auf relevantes Material, Pragmatik, Schweiz, Unterrichtsforschung, Unterrichtsmethodik

Ein interessanter Unterrichtsbericht: Philippe Weber: "Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben"

Einen wirklich interessanten und anspruchsvollen, dabei im sehr positiven Sinne kompetenzorientierten Unterricht (ohne die Kompetenzmodelle explizit zu nutzen) berichtet Philippe Weber im Blog des Arbeitskreises „Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik“: „Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben“. Post Views: 75

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Kompetenzorientierung, Publikationen, Texte, Theorieentwicklung

Eine weitere Randbemerkung – Danke, Ranke!

Körber, Andreas (2016): Eine weitere Randbemerkung – Danke, Ranke! (Blogbeitrag)

Fachdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Hinweise auf relevantes Material, Theorieentwicklung

Interessanter Beitrag von Sam Wineburg (2016): Warum es beim Historischen Denken nicht um Geschichte geht.

Sam Wineburg (Stanford University), Leiter der Stanford History Education Group, hat elektronisch einen Artikel veröffentlicht, der überschrieben ist mit „Why Historical Thinking is not about History„. Interessant und unbedingt lesenswert. Vgl. auch https://www.facebook.com/StanfordHistoryEducationGroup/posts/1232838216756064 Post Views: 100

Aktivitäten, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Autorin: Patrizia Seidl, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Fachdidaktik, Forschung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Poster, Publikationen, Tagungen und Konferenzen

Posterbeitrag

Seidl, Patrizia; Körber, Andreas (2016): Developing students‘ expertise for history teaching in inclusive settings by combining history and special needs expertise in developing scaffolds for history teaching.

Poster auf der Tagung “4th International Conference on Inclusion“ 8./9. Juli 2016, Bergische Universität Wuppertal. https://www.inclusion.uni-wuppertal.de/de/abstracts/poster-presentation/developing-students-expertise-for-history-teaching.html.