Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsunterricht

Fach und Disziplin, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Digitalisierung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, Geschichtsbewusstsein, Empirie, Geschichtsschulbuch, Medien, Geschichtswissenschaft

Eine geschichtstheoretisch-geschichtsdidaktische Unterhaltung mit ChatGPT

nicht schlecht, aber an wesent­li­chen Stel­len dann doch noch for­mel­haft. Aber bes­ser als befürch­tet. Inter­es­sant, wie unter­schied­lich ChatGPT auf Rück­fra­gen (gera­de auch auf sol­che, die nach Impli­ka­tio­nen des Vor­her gesag­ten fra­gen und es hypo­the­tisch in Fra­ge stel­len) anders ant­wor­tet als… Wei­ter­le­sen →

Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Measurement

Neuerscheinung: Beitrag zur Kompetenzmessung und Leistungsbewertung in der Neuauflage des Praxishandbuchs (ex Günter-Arndt) durch Monika Fenn und Meik Zülsdorf-Kersting

Kör­ber, Andre­as (2023): Leis­tungs­be­ur­tei­lung und Kom­pe­tenz­mes­sung im Geschichts­un­ter­richt. In: Moni­ka Fenn und Meik Züls­dorf-Kers­t­ing (Hg.): Geschichts-Didak­tik — Pra­xis­hand­buch. Pra­xis­hand­buch für den Geschichts­un­ter­richt. Neu­aus­ga­be. Ber­lin: Cor­nel­sen Päd­ago­gik (Fach­di­dak­tik), S. 283 – 304.

Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Gastvorträge in Hamburg, Unveröffentlichtes, KeyNotes, Veranstaltungen in Hamburg, Inklusives Geschichtslernen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Vorträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Public History

Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung

Kör­ber, Andre­as (20.5.2022): “Neue Per­spek­ti­ven auf und Dis­kus­sio­nen über das Ler­nen zu den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Mas­sen­ver­bre­chen.” Vor­trag im Rah­men der “Werk­statt: For­men der Ver­mitt­lung der NS-Zwangs­ar­beit und ihrer Fol­gen” der Kurt-und-Her­ma-Römer-Stif­tung im Stu­di­en­zen­trum der KZ-Gedenk­stät­te Neu­en­gam­me.

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Unterrichtsmethodik, Stellungnahmen, Neuerscheinungen

Ukraine-Konflikt, Politik- und Geschichtslernen: Zum Verständnis des Beutelsbacher Konsenses

Kör­ber, Andre­as (27.2.2022): “Ukrai­ne-Kon­flikt, Poli­tik- und Geschichts­ler­nen: Zum Ver­ständ­nis des Beu­tels­ba­cher Kon­sen­ses.” (Blog) In: https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​u​k​r​a​i​n​e​-​k​o​n​f​l​i​k​t​-​u​n​d​-​b​e​u​t​e​l​s​b​a​c​h​e​r​-​k​o​n​s​e​ns/.

Neuerscheinungen, Aufgabenkultur, Kompetenzorientierung, Aufsätze, Autorin: Annika Stork, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Autorin: Hanna Hartmann, Unterrichtsentwürfe, Autor: Niko Gärtner, peer-reviewed

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as; Gärt­ner, Niko; Stork, Anni­ka; Hart­mann, Han­na (2021[angenommen]): Task-Based Histo­ry Lear­ning (TBHL) — ein Kon­zept für refle­xi­ve Lern­auf­ga­ben im Geschichts­un­ter­richt? In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (ZfGd) 20, S. 197 – 212. DOI: https://​doi​.org/​1​0​.​1​3​1​0​9​/​z​f​g​d​.​2​0​2​1​.​2​0​.​1​.​197

Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Andreas Körber, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Neuer Handbuchbeitrag

Kör­ber, Andre­as (2021): Kom­pe­tenz­mo­del­le in der Geschichts­di­dak­tik. In: Georg Wei­ße­no und Béa­tri­ce Zieg­ler (Hg.): Hand­buch Geschichts- und Poli­tik­di­dak­tik. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, S. 1 – 4 (online-first). DOI: 10.1007/978 – 3‑658 – 29673-5_1‑1; Online ver­füg­bar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978‑3 – 658-29673 – 5_1‑1.pdf

Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2021): «Inwie­fern?» Plä­doy­er für eine Kul­tur der dif­fe­ren­zie­ren­den The­ma­ti­sie­rung von «Fak­ten». In: Kon­rad J. Kuhn, Mar­tin Nit­sche, Julia Thyroff und Moni­ka Wal­dis (Hg.): Zwi­schen­Wel­ten. Grenz­gän­ge zwi­schen Geschichts- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten, Geschichts­di­dak­tik und Poli­ti­scher Bil­dung. Müns­ter: Wax­mann (ISBN 978−3−8309−4337−2), S. 283 – 292.

Graduierung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Andreas Körber, Publikationen

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2021): Chro­no­lo­gie ja – aber anders. Plä­doy­er für einen nicht-chro­no­lo­gi­schen Geschichts­un­ter­richt im Inter­es­se der Chro­no­lo­gie. In: Lars Dei­le, Peter Rie­del und Jörg van Nor­den (Hg.): Brenn­punk­te heu­ti­gen Geschichts­un­ter­richts. Joa­chim Roh­lfes zum 90. Geburts­tag. Frank­furt am Main: Wochen­schau Ver­lag, ISBN 978−3−7344−1235−6, S. 53 – 63. 

Publikationen, Geschichtsunterricht, Patrizia Seidl, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Heike Bormuth, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen, Andreas Körber

Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg

Schütt, Marie-Lui­se; Ricken, Gabi; Pase­ka, Ange­li­ka; Kör­ber, Andre­as (2020): Uni­ver­sal Design for Lear­ning als Bau­stein erzie­hungs­wis­sen­schaft­li­cher Semi­nar­kon­zep­te für eine inklu­si­ons­ori­en­tier­te Lehrer*innenbildung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. In: Son­der­päd­ago­gi­sche För­de­rung heu­te 65 (1), S. 21 – 33.