KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber
Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen
Körber, Andreas (5.5.2021): Knowledge and/or/in Competencies of Historical Thinking? A German Perspective. Online-Vortrag im Rahmen der Reihe HEIRNET Keynotes. HEIRNET, 5/5/2021. Available online at https://youtu.be/QD_egiBxycY.
historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein
Neuer Handbuchbeitrag
Körber, Andreas (2021): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-4 (online-first). DOI: 10.1007/978-3-658-29673-5_1-1; Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-29673-5_1-1.pdf
Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Graduierung, Geschichtsunterricht
Neuerscheinung
Körber, Andreas (2021): Chronologie ja – aber anders. Plädoyer für einen nicht-chronologischen Geschichtsunterricht im Interesse der Chronologie. In: Lars Deile, Peter Riedel und Jörg van Norden (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344-1235-6, S. 53–63.
Körber, Andreas, Lehrerbildung, Interkulturalität, Italien, Aktivitäten, Südtirol, Tagungen und Konferenzen, Deutsche Bildungsverwaltung Südtirol, Geschichtskultur, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Autorin: Annika Stork, Inklusives Geschichtslernen, Stork, Annika
Lehrerfortbildung in Brixen (Südtirol, Italien)
auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik
Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2019): „Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.“ In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019.“, S. 71-87.
Deutschland, Blogbeiträge, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Medien, Public History, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Hamburg, Autor: Andreas Körber, TeacMem
Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating
Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze
A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment
FUER-Kolloquium, Autorin: Mara Weise, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge
Weise, Mara (29.6.2018): „Zur Förderung von Zeitbewusstsein“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Weise, Mara (29.6.2018): „Zur Förderung von Zeitbewusstsein“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Promotionsprojekte, FUER-Kolloquium, Autorin: Annika Stork, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Tagung
Stork, Annika (29.6.2018): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Stork, Annika (29.6.2018): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium
28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt