Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Fachkultur, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber, Aufgabenkultur, Blogbeiträge, Lernprogression, Uncategorized, Fachdidaktik, Publikationen
SWK-Stellungnahme „Demokratiebildung als Aufgabe der Schule“: Problematische Darstellung der Kompetenz-Bildungsstandard-Diskussion im Fach Geschichte [unfertig]
Fachdidaktik, Geschichtskultur, Richtlinien, Neue Medien, Aufgabenkultur, Disziplingeschichte, Lehrerbildung, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmedien, Kompetenzorientierung, Fachkultur, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Stellungnahmen
Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz – samt einem abgewandelten Vorschlag.
Kompetenzorientierung, 1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Opfer-Identifikation in der Erinnerungspädagogik – ein paar unsystematische Gedanken [2014]
1. Einleitung Gedenkstättenpädagogik ist eine Form historischen Lernens. Dementsprechend findet an Gedenkstätten sowohl in informellen und ’spontanen‘ als auch in intentionalen, organisierten Lernprozessen historisches Lernen statt. Dabei spielt das Konzept der Identifikation mit den Opfern, resp. zumindest mit deren Perspektive,… Weiterlesen →
Texte, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik
Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie
Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Erinnerungsdidaktik, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft
"Historytelling" — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth
Körber, Andreas (9.7.2016): „‚Historytelling‘ — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth.“
Forschung, Aufsätze, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, HiTCH, Antike, Epochen, Mitarbeit: Andreas Zuckowski
Neuer Aufsatz von Bodo von Borries
Borries, Bodo von; Zuckowski, Andreas (Mitarb.) (2016): ‚Zweimal Untergang Roms?‘. Werkstattbericht zur (versuchten) Replikation einer britischen Studie im deutschen Kompetzenztest. In Katja Lehmann, Michael Werner, Stefanie Zabold (Eds.): Historisches Denken jetzt und in Zukunft. Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Festschrift für Waltraud Schreiber zum 60. Geburtstag. Berlin, Münster: Lit Verlag (Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart, 10), pp. 235–252.
Forschung, Projekte, Aufsätze, Schweiz, Autor: Andreas Körber, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
Aufsatz zur Kompetenzmessung
Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.
Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung
Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (26.10.2015): „Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht“
Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen
Körber, Andreas (27.9.2015): „Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen“