Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsdidaktik

Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen

Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (26.10.2015): „Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht“

Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge

Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen

Körber, Andreas (27.9.2015): „Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen“

Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Norwegen

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Körber, Andreas (2015): Historical consciousness, historical competencies – and beyond? Some conceptual development within German history didactics. Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10811/pdf/Koerber_2015_Development_German_History_Didactics.pdf.

Measurement, Gastvorträge in Hamburg, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Assessment, Aktivitäten

Einladung zum Gastvortrag (engl.) von Prof. Dr. Carla van Boxtel

Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag (in englischer Sprache) von Frau Prof. Dr. Carla van Boxtel (Universiteit van Amsterdam) zum Thema: Teaching Historical Reasoning From „knowing that“ to „thinking with“… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen

Vortrag zu schulinternen Curricula und Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (3.9.2014): “Geschichtsdidaktik in der Lehrerbildung.” Vortrag auf der Fachtagung der Didaktischen Leitungen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg.

Vorträge, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, HiTCH, Forschung, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen

Vortrag auf der GEBF zum HiTCH-Projekt: Erfassung historischer Fragekompetenz (mit Johannes Meyer-Hamme)

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (5. 3. 2014): “Erfassung Historischer Fragekompetenz als Teildimension historischen Denkens.” Vortrag auf dem Symposium “Literarästhetische und Historische Kompetenzen: Kompetenzmodelle, Erfassung und Validierung” (Chair: Prof. Dr. Ulrich Trautwein) auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) “Perspektiven verbinden” vom 3. bis 5. März 2014 in Frankfurt am Main.

Körber, Andreas, international, Hamburg, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Erinnerungspolitik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, TeacMem, Forschung, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Projekte, Dänemark, Aufsätze, Dänemark, Autor: Andreas Körber, Norwegen

Körber, Andreas: "Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts"

Körber, Andreas: „Historical Thinking and Historical Competencies as Didactic Core Concepts“. In: Bjerg, Helle; Körber, Andreas; Lenz, Claudia; von Wrochem, Oliver (2014; Eds.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 4); ISBN: 9783863311148, S. 69-96.

Lehre und Studium, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Aktivitäten

Hamburger Lehrpreis für zwei Mitglieder des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik: Jan Albroscheit und Dr. Johannes Meyer-Hamme für ihre innovative und praxisnahe Lehre geehrt.

Den „Hamburger Lehrpreis“ der Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) für die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft haben in diesem Jahr zwei Lehrende aus dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik erhalten. Jan Albroscheit, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre, und Dr. Johannes Meyer-Hamme, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung

Vortrag zur Kompetenzorientierung am Studienseminar Lüneburg

Körber, Andreas (24. 6. 2013): “Kompetenzorientierung im Fach Geschichte. Kritik — Begründung — Herausforderung”. Vortrag auf dem Studientag “Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht und Referendarsausbildung nach APVO” am 24. 6. 2013 im Studienseminar Lüneburg für das Lehramt an Gymnasien.

Uncategorized

Digitale Geschichtsdidaktik ?

… und noch ein Hinweis auf einen sehr lesenswerten Artikel (Blogpost) samt Diskussion bei Lisa Rosa: „Was ist das *dings* und was bedeutet es für die Geschichtsdidaktik? Anmerkungen zur Tagung Geschichte Lernen digital“ A.Körber Post Views: 62