Print Friendly, PDF & Email

Den “Ham­bur­ger Lehr­preis” der Behör­de für Wis­sen­schaft und For­schung (BWF) für die Fakul­tät Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bewe­gungs­wis­sen­schaft haben in die­sem Jahr zwei Leh­ren­de aus dem Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik erhal­ten. Jan Alb­ro­scheit, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter für Leh­re, und Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter, tei­len sich die Aus­zeich­nung für ihr gemein­sa­mes M.Ed.-Seminar “41−65.206 MA ED Semi­nar: Geschich­te; Pro­jekt­werk­statt zum Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten”, in wel­chem sie mit Stu­die­ren­den die Lern­kon­zep­te und ‑pro­zes­se beim Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten (aus­ge­rich­tet von der Kör­ber-Stif­tung) erkun­de­ten und dazu sowohl mit Schu­len und Schü­lern (als Teil­neh­mern) sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rern (als Tuto­ren), aber auch Orga­ni­sa­to­ren und wei­te­ren Gäs­ten zusam­men­ar­bei­te­ten. Auf die­ser Basis erstell­ten die Stu­die­ren­den das Grund­kon­zept für eine didak­tisch moder­ni­sier­te Form des Arbeits­leit­fa­dens für Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, die zum Abschluss des Semi­nars in der Kör­ber-Stif­tung vor­ge­stellt wurde.

Die Ehrung wur­de im Rah­men einer Fei­er­stun­de am 3. Juli 2013 von der Wis­sen­schafts­se­na­to­rin, Frau Dr. Doro­thee Sta­pel­feldt, verliehen.

In ihrer Begrün­dung für die Aus­wahl der Preis­trä­ger heißt es:

“Den Lehr­preis für die Fakul­tät Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und­Be­we­gungs­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät erhal­ten zu glei­chen Tei­len Herr  Jan Alb­ro­scheit und Herr Dr. Johan­nes Mey­er Ham­me (bei­de Erzie­hungs­wis­sen­schaft). Damit wird ihre Arbeit für das Semi­nar im Lehr­amts­stu­di­en­gang Mas­ter of Edu­ca­ti­on mit dem Titel „Geschich­te; Pro­jekt­werk­statt zum Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten“ gewür­digt. Die­ses Semi­nar wur­de in Zusam­men­ar­beit mit der Kör­ber-Stif­tung durch­ge­führt, die den Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten orga­ni­siert. Die Stu­die­ren­den loben das Semi­nar als beson­ders moti­vie­rend, beein­dru­ckend inno­va­tiv und fach­lich auf hohem Niveau. Zitat: ‘Das bes­te Semi­nar unse­rer gesam­ten Stu­di­en­zeit.’ ” (Mit­tei­lung auf den Sei­ten der Wissenschaftsbehörde).

Der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik ist stolz auf die­se Ehrung zwei­er sei­ner Mit­glie­der und gra­tu­liert besond­erz herzlich!

Andre­as Körber