Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

virtualität

Curitiba, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Anthropozän, Geschichtskultur, Textsammlungen, Neue Medien, virtualität, Hermeneutik, Unterrichtsmedien, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Brasilien, Theorieentwicklung

Sammelband geschichtsdidaktischer Texte auf Portugiesisch

Kör­ber, Andre­as (2023): For­man­do a con­sciên­cia his­tóri­ca em dire­ção a uma apren­diz­a­gem his­tóri­ca trans­cul­tu­ral. das abor­d­a­gens con­cei­tuais à orga­nia­ção das com­pe­tên­ci­as his­to­ri­cas. 1st ed. Edi­ted by Marí­lia Gago, Mar­ce­lo Fron­za. Curi­ti­ba: WAS Ediçoes.

Theorieentwicklung, Autor, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Publikationen, Digitalisierung, Vorträge, Brasilien, Geschichtskultur, Curitiba, Neue Medien, Lehrerbildung, virtualität, Anthropozän, Hermeneutik, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Geschichtswissenschaft, Unterrichtsmedien, Autor: Andreas Körber, KeyNotes

Vortrag auf der 20. LAPEDUH-Konferenz in Brasilien

Kör­ber, Andre­as (30.10.2023): “Histo­ry (Tea­cher) Edu­ca­ti­on Dis­rupt­ed?” [“Edu­ca­ção His­tóri­ca (de Pro­fes­so­res) inter­rom­pi­da?”] Key-Note-Vor­trag auf der Kon­fe­renz “Edu­ca­ção His­tóri­ca: con­fron­ta­ções com a His­tória”; 20. LAPEDUH, zugleich “V Con­gresso Ibe­ro-ame­ri­ca­no de Edu­ca­ção His­tóri­ca” und “XIII Seminá­rio Inter­na­cio­nal Tec­no­lo­gi­as Digi­tais da Infor­ma­ção Comu­ni­ca­ção e Edu­ca­ção His­tóri­ca nos Paí­ses Ibe­ro-ame­ri­ca­nos”. Curi­ti­ba (Bra­si­li­en). Uni­ver­si­da­de Fede­ral do Paraná.

Geschichtskultur, Lehrerbildung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Forschung, Neue Medien, Projekte, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Autor: Andreas Körber, Bildlichkeit, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachkultur, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Digitalisierung

Geschützt: Historische Kompetenz(en) in der digitalen Geschichtskultur — ein erster Aufriss [unfertig]

Es gibt kei­nen Text­aus­zug, da dies ein geschütz­ter Bei­trag ist.

Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Digitalisierung, Medien, Medien der Geschichte, Neue Medien, Geschichtssorten, virtualität, Geschichtsunterricht, Medienpädagogik

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as (2021): Geschich­te (vir­tu­ell) spie­len – und ler­nen? In: Chris­toph Küh­ber­ger (Hg.): Mit Geschich­te spie­len. Zur mate­ri­el­len Kul­tur von Spiel­zeug und Spie­len als Dar­stel­lung der Ver­gan­gen­heit. 1. Auf­la­ge (Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te), S. 407 – 430.

peer-reviewed, Geschichtskultur, Medien, Geschichtsdidaktik, Neue Medien, virtualität, Medienpädagogik, LOMI-Relevant, Forschung, Aufsätze, Ankündigungen, Autor: Andreas Körber, Public History, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Publikationen

Neuer Beitrag zu Historischem Denken und Historischen Computerspielen

Kör­ber, Andre­as (2018): “Geschich­te – Spie­len – Den­ken. Kon­tin­genz­ver­schie­bun­gen und zwei­sei­ti­ge Trif­tig­kei­ten”. In: Medi­en­Päd­ago­gik. Zeit­schrift für Theo­rie und Pra­xis der Medi­en­bil­dung. DOI: http://​dx​.doi​.org/​1​0​.​2​1​2​4​0​/​m​p​a​e​d​/​0​0​/​2​0​1​8​.​0​4​.​0​4.X. Online ver­füg­bar unter http://​www​.medi​en​paed​.com/​a​r​t​i​c​l​e​/​v​i​e​w​/​602.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmedien, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Kompetenzorientierung, Neue Medien, Forschung, virtualität

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Geschichts­ler­nen in vir­tu­el­len Räu­men?” In: Dan­ker, Uwe; Schwa­be, Astrid (Hgg.): His­to­ri­sches Ler­nen im Inter­net. Das Inter­net als Raum his­to­ri­schen Ler­nens. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Forum his­to­ri­sches Ler­nen); ISBN: 9783899744415; S. 43 – 60.

Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, Medienpädagogik, Fachdidaktik, Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Kompetenzorientierung, Vorträge, Forschung, Medien, Projekte, Neue Medien

Vortrag zu Kompetenzorientierung und Internet in Schleswig

Kör­ber, Andre­as (10. 2. 2007): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Ler­nen im vir­tu­el­len Raum?” Vor­trag auf der Tagung “Das Inter­net als Raum his­to­ri­schen Ler­nens.” (8. – 10. 2. 2007)am IZRG Schleswig.

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen, Interkulturalität

Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet

Kör­ber, Andre­as; Feld­ner Karin (Mit­arb.) (25. 11. 2000): “Das Inter­net als inter­kul­tu­rel­ler Lern­ort für Geschich­te?”. Work­shop auf der Tagung “Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen. Geschichts­un­ter­richt in einer Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung. (Novem­ber­aka­de­mie 2000)”. Ham­burg, 24. ‑2 5. Novem­ber 2000

historisch-politisches Lernen, Historikertag, Medienpädagogik, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung

Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag

Kör­ber, Andre­as (29. 9. 2000): “Geschich­te im Inter­net. Zwi­schen Ori­en­tie­rungs­hil­fe und Ori­en­tie­rungs­be­darf.” Vor­trag in der Sek­ti­on “His­to­ri­sche Ori­en­tie­rung”; Ltg.: Schrei­ber, auf dem 43. Deut­scher His­to­ri­ker­tag. Aachen, 27. – 29. Sep­tem­ber 2000