Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Schweden, Hinweise auf relevantes Material, WebofScience, Unveröffentlichtes, Publikationen, Rezension, Schweden, Forschung
Rezension: Körber über David Rosenlund, History education as content, methods or orientation? A study of curriculum prescriptions, teacher-made tasks and student strategies (New York: Peter Lang 2016).
Körber, Andreas (6.12.2016): „Historisches Lernen: Versuch einer Bestimmung unterschiedlicher Grundkonzepte und Konsequenzen für Wissenschaft, Schule und Lehrerbildung.“ Gastvortrag am Historischen Institut der Universität Paderborn.
Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Inklusion, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge
Eine "(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie" (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?
Körber, Andreas (2016): Eine „(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie“ (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?
Blogbeiträge, Hinweise auf relevantes Material, Fachdidaktik, Unveröffentlichtes, Publikationen, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Autor
Fortgang der "Debatte" um die Fakten in der Geschichtsdidaktik
Körber, Andreas (6.11.2016): „Fortgang der „Debatte“ um die Fakten in der Geschichtsdidaktik“
Forschung, Schweiz, Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme
Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen
Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schwan, Stephan et al. (2016): Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.): Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bildungsforschung, 44), pp. 97–120. [online: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_44.pdf#page=97]
Tagungsorganisation, Geschichtswissenschaft, Symposien_Workshops_Sessions, Autor: Andreas Körber, Tagung, Fachdidaktik, Fachsprache, Empirie, quantitative Forschung, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht
Tagung "Sprachsensibler Geschichtsunterricht Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis" in Hamburg
„Sprachsensibler Geschichtsunterricht — Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis“. Hamburg, 19.9.2016
Unveröffentlichtes, Geschichtsunterricht, Publikationen, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein
Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook
Körber, Andreas (15.9.2016): „Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook“
Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Texte, Geschichtsbewusstsein, Publikationen